5.
Einbau
5.1
Baugrube vorbereiten
Die Abmessung der Baugrube richten sich nach
den Dimensionen der Rigole sowie einem
umlaufenden Arbeitsraum (siehe Kapitel 3.3).
Die Baugrubensohle muss grundsätzlich als waag-
rechtes, ebenes und tragfähiges Planum vorberei-
tet werden. Spitze Gegenstände, größere Steine
oder ähnliche Fremdkörper sind zu entfernen.
Anschließend wird eine ca. 80 mm starke Sauber-
keitsschicht aus Kies (Körnung 8/16) aufgetragen.
Diese wird anschließend Plan gezogen und dient
als Grundlage für die weiteren Schritte.
5.2
Auslegen mit Geotextil
Das Geotextil bildet die Schutzschicht für die
Rigolenelemente und vermeidet das Eindringen
von Schmutz in die Rigole. Beschädigungen am
Geotextil sind zu vermeiden.
Das Geotextil wird in Bahnen auf die Sauberkeits-
schicht
ausgelegt.
Überlappung (300 mm) an den Stößen ist zu
achten.
Da die gesamte Versickerungsanlage im weiteren
Verlauf mit dem Geotextil eingeschlagen wird, ist
bereits zu diesem Zeitpunkt auf eine ausreichend
flächige Verlegung zu achten
5.3
Positionieren der Rigolenelemente
Die Rigolenelemente werden auf den
Geotextilbahnen platziert (liegend, auf keinen Fall
stehend) und untereinander mit EcoBloc
Verbindern (gelb dargestellt in Abbildung 11)
verbunden. Zur Verbindung in Quer- sowie
Längsrichtung werden jeweils 2 EcoBloc Verbinder
(gelb dargestellt in Abbildung 11) benötigt.
Auf
eine
ausreichende
5. Einbau
Abbildung 6: Ausheben der Baugrube
Abbildung 7: Erstellung des Planums
Abbildung 8: Geotextil auslegen
Abbildung 9: Positionieren der Rigolenelemente
12 /