Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graf Vario 800 Anleitung Für Den Einbau

Löschwasserentnahmeschacht
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vario 800:

Werbung

Vario Schacht 800 als Löschwasserentnahmeschacht
GRAF Vario 800 Saugschacht
Überflur
Best.-Nr. 450120 bis 450128
GRAF Vario 800 Saugschacht
Unterflur
Best.-Nr. 450130 bis 450138
Die in dieser Anleitung beschrie-
benen Punkte sind unbedingt zu
beachten. Bei Nichtbeachtung er-
lischt jeglicher Garantieanspruch.
Für alle über GRAF bezogenen
Zusatzartikel erhalten Sie separate
in der Transportverpackung beilie-
gende Einbauanleitungen.
Eine Überprüfung der Komponen-
ten auf eventuelle Beschädigungen
hat unbedingt vor dem Versetzen
in die Baugrube zu erfolgen. Be-
schädigte
Komponenten
nicht eingesetzt werden.
Fehlende Anleitungen können Sie
unter www.graf.info downloaden
oder bei GRAF anfordern.
mail@graf.info
www.graf.info
Anleitung für den Einbau des
Inhaltsübersicht
1.
1.1
1.2
1.3
2.
3.
4.
5.
5.1
5.2
6.
6.1
6.2
dürfen
6.3
6.4
7.
7.1
7.2
7.3
7.4
8.
8.1
8.2
8.3
8.4
9.
9.1
9.2
Verfüllen der Baugrube
10.
11.
12.
1 / 17
2
2
2
2
3
4
5
6
6
6
7
7
7
7
7
7
7
8
8
9
9
11
11
11
11
12
12
12
13
14
15
15
15
16
16
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graf Vario 800

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    6.2.3 Abstand zu öffentlichen Verkehrsflächen 6.2.4 Abstand zum Baumbestand Geotextil und HDPE-Kunststoffdichtungsbahn Fehlende Anleitungen können Sie Positionierung unter www.graf.info downloaden KOMBINATION VON VARIO 800 SCHACHTSYSTEM UND VS oder bei GRAF anfordern. SCHACHTZUBEHÖR Schachtzubehör und Abdeckungen Montage Vario 800 Schachtkonusdichtung VS-Dichtung Teleskop-Abdeckung montieren 7.4.1 Teleskop-Abdeckung...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Schäden entfällt. Hinweise zum Einbau Im ergänzenden Dokument „Anleitung für den Einbau des GRAF EcoBloc Inspect 420“ bzw. „G GRAF EcoBloc Inspect 230“ finden Sie darüber hinaus weitere Informationen zum Einbau der Rigolenelemente. Zusätzliche Informationen zum VS-Schachtsystem finden Sie in der „Anleitung für Einbau und Wartung GRAF VS Schachtsystem DN 400 / DN 600“.
  • Seite 3: Allgemeine Produkthinweise

    2. Allgemeine Produkthinweise Allgemeine Produkthinweise Sortimentsübersicht GRAF Vario 800 Saugschacht Überflur: Produkttyp Beschreibung Best.Nr. Schachtkomponenten GRAF Vario 800 Saugschacht Überflur 2,0-lagig 450122 GRAF Teleskop-Domschacht LKW 371021 GRAF VS-Zwischenstück 1000 DN 600 371015 Rigolenkörper GRAF EcoBloc Inspect 420 402000 Geotextil GRAF Tex 200...
  • Seite 4: Technische Daten

    3. Technische Daten Technische Daten Zustieg: Ø 600 mm Anschlüsse pro Seitenwand 2x DN 200 Anschlüsse pro Seitenwand 4x DN 200, 1x DN 300, 1x DN 400 Material: PP Polypropylen, glasfaserverstärkt 0,5-lagige Seitenwand, 1,0-lagige Seitenwand ),d) Best.Nr. Bezeichnung Volumen Höhe [mm] 450120 Saugschacht Überflur 1,0-lagig...
  • Seite 5: Transport & Lagerung

    4. Transport & Lagerung Transport & Lagerung Die vier Schachtwände (Vario 800 0,5-lagig oder Vario 800 1,0-lagig) werden mit den vorgesehenen An- schlussöffnungen, entsprechend den Planungsunterlagen, vormontiert auf der Palette geliefert. Der Schachtboden und Konus liegen separat bei. Die Grundfläche beträgt stets 0,80 m x 0,80 m.
  • Seite 6: Löschwasserkonfigurationen

    5. Löschwasserkonfigurationen Löschwasserkonfigurationen Saugschacht Überflur Beim Saugschacht Überflur befindet sich das Saugrohr außerhalb des Vario 800 Saugschachts. Der V2A Saugrohranschluss Form A mit A-Festkupplung befindet sich hierbei oberhalb der Geländeoberkante. Saugschacht Unterflur Beim Saugschacht Unterflur befindet sich das Saugrohr innerhalb des Vario 800 Saugschachts. Der V2A Saugrohranschluss Form C mit A-Festkupplung befindet sich hierbei ebenfalls im Schachtgehäuse und...
  • Seite 7: Positionierung Des Schachtes

    überragen, sowie mit einem Mindestabstand von 1 m zum System errichtet werden. 6.2.3 Abstand zu öffentlichen Verkehrsflächen GRAF Rigolenkörper sind für den Einbau unter Parkflächen und Privatwegen grundsätzlich freigegeben. Öffentliche Verkehrsflächen unterliegen weitaus größeren statischen Belastungen, welche direkt in den Untergrund übertragen werden.
  • Seite 8: Geotextil Und Hdpe-Kunststoffdichtungsbahn

    Zeitpunkt auf eine ausreichend flächige Verlegung zu achten! Positionierung Das Vario 800 Schachtsystem lässt sich dank der identischen Grundmaße mit dem EcoBloc 230 bzw. 420 sowohl innerhalb als auch an den Eckpositionen des Rigolensystems variabel positionieren. Die Po- sition des Schachtes innerhalb ermöglicht den Zugang zu den Inspektionsrinnen in allen vier Himmels-...
  • Seite 9: Kombination Von Vario 800 Schachtsystem Und Vs Schachtzubehör

    Kombination von Vario 800 Schachtsystem und VS Schachtzubehör Schachtzubehör und Abdeckungen Das Vario 800 Schachtsystem ist kompatibel zu den VS Schachtzubehörteilen VS-Zulaufmodul DN 600, VS-Zwischenstück DN 600, VS-Zwischenstück 1000 DN 600 mit Anschluss DN 200 und VS- Zwischenstück 1000 DN 600 mit Stutzen DN 200. Das VS-Zwischenstück 1000 DN 600 mit Anschluss DN 200, sowie das VS-Zwischenstück 1000 DN 600 mit Stutzen DN 200, lassen sich zusätzlich zur Stan-...
  • Seite 10 Art.Nr. 371021 Art.Nr. 340148 Diese lassen sich sowohl im Vario 800 Schachtkonus als auch im VS-Zulaufmodul DN 600, VS- Zwischenstück DN 600, VS-Zwischenstück 1000 DN 600 mit Anschluss DN 200 oder VS-Zwischenstück 1000 DN 600 mit Stutzen DN 200 montieren. Die Teleskop-Abdeckung lässt sich in der Nutzlänge von 140 - 440 mm stufenlos an die gegebene Geländeoberfläche anpassen.
  • Seite 11: Montage Vario 800 Schachtkonusdichtung

    7. Kombination von Vario 800 Schachtsystem und VS Schachtzubehör Montage Vario 800 Schachtkonusdichtung Die Dichtung wird mit den Lamellen nach innen liegend in die Nut des Schachtkonus eingesetzt. Vor dem Einschieben von Schachtzubehör oder - abdeckungen wird die Dichtung mit der mitgeliefer- ten Schmierseife (keine Schmierstoffe auf Mineral- ölbasis verwenden) großzügig eingerieben.
  • Seite 12: Vario 800 Saugschacht

    Dadurch wird sichergestellt, dass das komplette Löschwasservolumen optimal ausgenutzt wer- den kann. Der Pumpensumpf ① (Art.Nr. 450531 / 450532) besteht aus einem Vario 800, einem EcoBloc Inspect 420 Rigolenkörper, sowie aus Teilen der benötigten Saugrohrapparatur. Der komplette Pumpensumpf wird in einer 2 mm starken HDPE-Kunststoffdichtungsbahn eingeschweißt.
  • Seite 13: Saugschacht Unterflur

    8. Vario 800 Saugschacht Der V2A-Saugrohranschluss mit A-Festkupplung ⑤ ist so einzubauen, dass der Flansch 200 mm unter Gelände liegt und der Abstand von Mitte Festkupplung bis Erdboden 300 mm beträgt. Um den Saugrohranschluss herum ist eine Bodenfläche von etwa 1 m² in geeigneter Weise zu befesti- gen.
  • Seite 14: Hinweise Zur Montage Von Flanschverbindungen

    8. Vario 800 Saugschacht Hinweise zur Montage von Flanschverbindungen Einen wesentlichen Einfluss auf die Flächenpressung und somit die Dichtheit der Flanschverbindung hat die Reihenfolge, mit der die Schrauben und Muttern angezogen werden. Ein unsachgemäßes Anziehen sollte deshalb unterbunden werden. Empfohlene Reihenfolge / Arbeitsschritte: 1.) Die Schrauben und Muttern von Hand vormontieren.
  • Seite 15: Verfüllen Der Baugrube

    9. Verfüllen der Baugrube Verfüllen der Baugrube Geotextil und HDPE-Kunststoffdichtungsbahn Nach der Positionierung der Schachtkomponenten und Rigolenkörper kann der Löschwasserbehälter (Vario Schacht & EcoBloc Inspect) in einem dreila- gigen Aufbau aus Geotextil, HDPE-Kunststoff- dichtungsbahn und Geotextil eingeschlagen und wasserdicht verschweißt werden. Etwaige Anschlusspositionen und Schachtverlän- gerungen/-abdeckungen müssen mit entsprechen- den X-Schnitten im Geotextil und der HDPE-...
  • Seite 16: Inbetriebnahme Und Abnahmeprüfung

    Sonstige Anwendungsfälle Die vorliegende Dokumentation behandelt ausschließlich die Verwendung der GRAF EcoBloc Inspect 420 Rigolenkörper und Vario 800 Schachtsysteme zum Aufbau als Löschwasserbehälter. Jegliche an- derweitige Nutzung der Komponenten ist mit der Otto GRAF GmbH hinsichtlich technischer, stofflicher und/oder statischer Betrachtung abzustimmen.
  • Seite 17 Notizen www.graf.info 17 / 17 08-2018...

Inhaltsverzeichnis