Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalibration - Ahlborn ALMEMO 5690-1M Bedienungsanleitung

Messwerterfassunganlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 5690-1M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung, beim Löschen des Speichers wird die Karte formatiert !!
(Schnittstellen-Befehl C04)
Bei Messungen mit einer Speichercard und einer Messrate von
100M/s können im Netzbetrieb Messfehler auftreten, wenn das Ge-
häuse nicht geerdet ist. Es wird in diesem Fall empfohlen, die Erd-
buchse des Gerätes mit Schutzerde zu verbinden.
Achten Sie beim Steckeranstecken, dass die Card eingerastet bleibt!
Zur Funktionskontrolle des Speichersteckers ist am Griffende eine LED ein-
gebaut, die folgende Zustände signalisiert:
Keine Speichercard erkannt:
Daten werden aufgezeichnet:
Daten werden ausgelesen:
11. SONDERMESSBEREICHE, LINEARISIERUNG,
MEHRPUNKTKALIBRATION
Mit Hilfe neuer ALMEMO-Stecker mit Zusatzspeicher für zusätzliche Kennda-
ten (größeres EEPROM, Kennung E4) lassen sich erstmals folgende Aufgaben
elegant realisieren:
1. Bereitstellung von Sondermessbereichen mit interner Kennlinie
2. Eigene Linearisierung von Spannungs-, Strom-, Widerstands- oder Fre-
quenz-Signalen durch den Anwender.
3. Mehrpunktkalibration aller Fühler.
4. Seriennummern- und Kalibrierdatenverwaltung im Fühler
Die Anlage 5690-1M kann serienmäßig alle entsprechend programmierten Son-
derstecker auswerten, aber nur auf der Mastermesskreiskarte. Auf Umschalter-
karten sind Sonderbereiche verwendbar, wenn sie die gleiche Kennlinie wie
Kanal M8 verwenden. Mit der Option KL ist es möglich, eine Kennlinie von bis zu
35 Stützwerten über die Software AMR-Control in das EEPROM des ALMEMO-
Steckers selbst zu programmieren (Menü <Messstellen>-Liste, <Messstelle pro-
grammieren>, <Messstelle>-Mehrpunktkalibration/Sonderlinearisierung). Bei der
Messung werden die Meßwerte dazwischen linear interpoliert. Bei der Korrektur
von nichtlinearen Fühlern (z.B. bei Pt100- oder Thermoelementfühlern) werden
zunächst die ursprünglichen Kennlinien berücksichtigt und dann nur die Abwei-
chungen linear interpoliert hinzugefügt.
Wird ein Kanal mit Kennlinie deaktiviert oder mit einem anderen Bereich pro-
grammiert, dann ist die Kennlinie später wieder aktivierbar, indem man den
Sonderbereich mit dem Befehl ´
Außerdem können im erweiterten Stecker die Bestellnummer, die Seriennum-
mer, das Datum zur nächsten Kalibrierung und das Kalibrierintervall eingetra-
gen werden. Damit ist auch in vernetzten Systemen eine automatische
Überwachung der Kalibrierintervalle möglich (Befehle s. nächstes Kap. 11).
LED blinkt einmal lang, dreimal kurz
LED blinkt im Rhythmus des Zyklus
LED leuchtet während der Ausgabe
B99
´ wiederherstellt.
Offline-Messung
ALMEMO
®
5690-1M
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis