Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Ahlborn ALMEMO 5690-1M Bedienungsanleitung

Messwerterfassunganlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 5690-1M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fehlersuche

12. FEHLERSUCHE
Die Messwerterfassungsanlage ALMEMO 5690-1M ist sehr vielfältig konfigu-
rierbar und programmierbar. Sie erlaubt den Anschluss sehr vieler unter-
schiedlicher Fühler, zusätzlicher Messgeräte, Alarmgeber und Peripheriegerä-
te. Auf Grund der vielen Möglichkeiten kann es vorkommen, dass es sich unter
gewissen Umständen nicht so verhält, wie man es erwartet. Dies liegt in den
seltensten Fällen an einem Defekt des Gerätes, sondern meist an einer Fehl-
bedienung, einer falschen Einstellung oder einer unzulässigen Verkabelung.
Versuchen Sie mit Hilfe der folgenden Tests, den Fehler zu beheben oder ge-
nau festzustellen.
Fehler: LED leuchtet nicht, keine Tastenreaktion
Abhilfe: Stromversorgung prüfen, Akku laden, aus- und wieder einschalten,
evtl. neu initialisieren (siehe Punkt 6.5)
Fehler: Falsche Messwerte
Abhilfe: Komplette Programmierung des Kanals genau prüfen, bes. Basis u.
Nullpunkt (Fühlerprogrammierung und Sonderfunktionen)
Fehler: Schwankende Messwerte oder Aufhängen im Betrieb,
Abhilfe: Verkabelung auf unzulässige galv. Verbindung testen,
Bei Fühlern mit Versorgung Elementflag 5 prüfen s. 7.4,
alle verdächtigen Fühler abstecken,
Handfühler in Luft oder Phantome (Kurzschluss AB bei Thermoele-
menten, 100Ω bei Pt100-Fühlern) anstecken und prüfen,
danach Fühler wieder sukzessive anstecken und prüfen,
tritt bei einem Anschluss ein Fehler auf, Verdrahtung prüfen, evtl.
Fühler isolieren, Störeinflüsse durch Schirmung oder Verdrillen be-
seitigen.
Fehler: Datenübertragung über die Schnittstelle funktioniert nicht
Abhilfe: Schnittstellenmodul, Anschlüsse und Einstellung prüfen:
Sind beide Geräte auf gleiche Baudrate und Übertragungsmodus
eingestellt (s. Hb. 6.10.12)?
Bei einem Reset (s. 6.5) mit angestecktem Schnittstellenmodul wird
die Baudrate 9600 bd eingestellt.
Wird beim Rechner die richtige COM-Schnittstelle angesprochen?
Ist ein Drucker im ON-LINE Zustand?
Sind die Handshakeleitungen DTR und DSR aktiv?
Test der Datenübertragung mit einem Terminal (AMR-Control, WIN-
Control, WINDOWS-Terminal):
Gerät mit seiner Gerätenummer ´Gxy´ adressieren (s. Hb. 6.2.1),
<Strg Q> für XON eingeben, falls Gerät im XOFF-Zustand,
Programmierung abfragen mit ´P15´ (s. Hb. 6.2.3),
28
ALMEMO
®
5690-1M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis