Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalibra- Tion - Ahlborn ALMEMO 809 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Messwerterfassung
Der Speicherstecker mit Speichercard wird auf die Buchse A2 gesteckt und
automatisch erkannt. Der externe Speicher wird verwendet, wenn er beim Start
einer Messung angesteckt ist. Er darf während der Messung nicht abgezogen
werden, weil sonst zwischengespeicherte Messwerte verloren gehen.
Vor dem Start jeder Messung können Sie einen 8stelligen Dateinamen einge-
ben (s. 11). Geschieht das nicht, wird der Defaultname ´ALMEMO.001´ oder der
zuletzt verwendete Name verwendet. Solange sich die Steckerkonfiguration
nicht ändert, können Sie mehrere Messungen, manuell oder zyklisch, auch mit
Nummern in der gleichen Datei speichern.
Hat sich die Steckerkonfiguration gegenüber der letzten Messung jedoch ge-
ändert und ist kein neuer Dateiname programmiert, dann wird immer eine
neue Datei angelegt und dabei der Index in der Extension automatisch um 1
hochgezählt, z.B. ´ALMEMO.002´. Ist der eingegebene Dateiname schon vorhan-
den, dann wird ebenfalls eine neue Datei mit dem gleichen Namen aber mit
neuem Index angelegt.
11. SONDERMESSBEREICHE, LINEARISIERUNG, MEHR-
PUNKTKALIBRATION
Mit Hilfe neuer ALMEMO
Kenndaten (größeres EEPROM, Kennung E4) lassen sich folgende Aufgaben
elegant realisieren:
1. Bereitstellung von Sondermessbereichen mit interner Kennlinie
2. Eigene Linearisierung von linearen Spannungs-, Strom-, Widerstands- oder
Frequenz-Signalen durch den Anwender.
3. Mehrpunktkalibration aller Fühler.
4. Seriennummern- und Kalibierdatenverwaltung im Fühler
Das Gerät ALMEMO
ten Sonderstecker auswerten. Mit der Option KL ist es möglich, Messsignale
gemäß einer Kennlinie von bis zu 35 Stützwerten in entsprechende Anzeige-
werte umzusetzen. Die Stützpunkte werden über die Software ALMEMO
trol in das EEPROM des ALMEMO
len>-Liste, <Messstelle programmieren>, <Messstelle>-Mehrpunktkalibration-
/Sonderlinearisierung). Bei der Messung werden die Messwerte dazwischen li-
near interpoliert. Bei der Korrektur von nichtlinearen Fühlern (z.B. bei Pt100-
oder Thermoelementfühlern) werden zunächst die ursprünglichen Kennlinien
berücksichtigt und dann nur die Abweichungen linear interpoliert hinzugefügt.
Wird ein Kanal mit Kennlinie deaktiviert oder mit einem anderen Bereich pro-
grammiert, dann ist die Kennlinie später wieder aktivierbar, indem man den
Sonderbereich mit dem Befehl ´
Außerdem können im erweiterten Stecker die Bestellnummer, die Seriennum-
mer, das Datum zur nächsten Kalibrierung und das Kalibrierintervall eingetra-
gen werden. Damit ist auch in vernetzten Systemen eine automatische Über-
wachung der Kalibrierintervalle möglich.
26
ALMEMO
®
-Stecker (V6) mit Zusatzspeicher für zusätzliche
®
809 kann serienmäßig alle entsprechend programmier-
®
-Steckers programmiert (Menü <Messstel-
´ wiederherstellt.
B99
®
809
®
-Con-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis