Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Schaltausgang; Konfigurationsdaten Übertragen - Leuze BCL 208i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
8.3.3

Steuerung des Schaltausgang

Mit Hilfe der Schaltein-/ausgänge des Geräts lassen sich ereignisgesteuert externe Funktionen ohne Zuhil-
fenahme der übergeordneten Prozesssteuerung realisieren. Der entsprechende Anschluss an den Schnitt-
stellen PWR / SWIO muss dazu als Schaltausgang konfiguriert werden (siehe Kapitel 6.1 "PWR/SWIO
(Versorgungsspannung, Schalteingang und Schaltausgang)").
Ein Schaltausgang kann z. B. nach folgenden Kriterien aktiviert werden:
• Bei Lesetoranfang/-ende
• In Abhängigkeit des Leseergebnisses:
• Referenzcodevergleich positiv/negativ
• Leseergebnis gültig/ungültig
• In Abhängigkeit vom Gerätezustand:
• Gerät bereit/nicht bereit
• Datenübertragung aktiv/nicht aktiv
• Aktiv/Standby
• Fehler/kein Fehler
Ä Schließen Sie den benötigten Schaltausgang an (siehe Kapitel 6 "Elektrischer Anschluss").
Ä Konfigurieren Sie den angeschlossenen Schaltausgang entsprechend Ihren Anforderungen.
ð Konfigurieren Sie das Schaltverhalten.
ð webConfig-Tool: Konfiguration > Gerät > Schaltein-/ausgänge
8.3.4
Konfigurationsdaten übertragen
Konfigurationsdaten mit dem webConfig-Tool übertragen
Mit dem webConfig-Tool können Sie komplette Konfigurationen des Geräts auf Datenträger speichern und
vom Datenträger zum Gerät übertragen.
Die Speicherung von Konfigurationsdaten ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie Grundkonfigurationen
abspeichern wollen, die Sie nur noch in wenigen Punkten verändern müssen.
Die Speicherung der Konfigurationsdaten erfolgt im webConfig-Tool über die Schaltflächen im Hauptmenü
Konfiguration.
Bild 8.2:
Konfigurationsdaten im webConfig-Tool speichern
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 208i
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis