Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Befestigungsteil Bt 56 Bzw. Bt 56-1; Montage Mit Befestigungsteil Bt 300 - 1; Montage Mit Befestigungswinkel Bt 300 W; Wahl Des Montageortes - Leuze BCL 208i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.2.2
Montage mit Befestigungsteil BT 56 bzw. BT 56-1
Die Montage mit dem Befestigungsteil ist für eine Rundstangenbefestigung vorgesehen.
Bestellhinweise: siehe Kapitel 14.4 "Zubehör – Befestigungssysteme"
Ä Montieren Sie das Befestigungsteil mit dem Klemmprofil an der Rundstange (anlagenseitig).
Ä Montieren Sie das Gerät über die Befestigungsnuten an das Befestigungsteil.
ð Maximales Anzugsmoment der Befestigungsschrauben: 1,4 Nm
5.2.3
Montage mit Befestigungsteil BT 300 - 1
Die Montage mit dem Befestigungsteil ist für eine Rundstangenbefestigung (10 – 16 mm) vorgesehen.
Bestellhinweise: siehe Kapitel 14.4 "Zubehör – Befestigungssysteme"
Ä Montieren Sie das Befestigungsteil mit dem Klemmprofil an der Rundstange (anlagenseitig).
Ä Montieren Sie das Gerät über die Befestigungsschrauben an das Befestigungsteil (im Lieferumfang
enthalten).
ð Maximales Anzugsmoment der Befestigungsschrauben: 2,5 Nm
5.2.4
Montage mit Befestigungswinkel BT 300 W
Die Montage mit dem Befestigungswinkel BT 300 W ist für eine Wandmontage vorgesehen.
Bestellhinweise: siehe Kapitel 14.4 "Zubehör – Befestigungssysteme"
Ä Montieren Sie den Befestigungswinkel anlagenseitig mit Befestigungsschrauben M4 (nicht im Lieferum-
fang enthalten).
Ä Montieren Sie das Gerät mit Befestigungsschrauben M4 an den Befestigungswinkel (im Lieferumfang
enthalten).
ð Maximales Anzugsmoment der Befestigungsschrauben: 2,5 Nm
5.3

Wahl des Montageortes

HINWEIS
Die Größe des Barcode-Moduls hat Einfluss auf die maximale Leseentfernung und die Lesefeld-
breite.
Ä Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Montageortes und/oder des geeigneten Barcode-
Labels unbedingt die unterschiedliche Lesecharakteristik des Barcodelesers bei verschiede-
nen Barcode-Modulen.
HINWEIS
Bei der Wahl des Montageortes zu beachten!
Ä Halten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen ein (Feuchte, Temperatur).
Ä Vermeiden Sie mögliche Verschmutzung des Lesefensters durch austretende Flüssigkeiten,
Abrieb von Kartonagen oder Rückstände von Verpackungsmaterial.
Ä Sorgen Sie für geringstmögliche Gefährdung des Barcodelesers durch mechanische Zu-
sammenstöße oder sich verklemmende Teile.
Ä Vermeiden Sie möglichen Fremdlichteinfluss (kein direktes Sonnenlicht).
Für die Auswahl des richtigen Montageortes müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen:
• Größe, Ausrichtung und Lagetoleranz des Barcodes auf dem zu erkennenden Objekt.
• Lesefeld des Barcodelesers in Abhängigkeit von der Modulbreite des Barcodes.
• Die sich aus dem jeweiligen Lesefeld ergebende minimale und maximale Lesedistanz bei der jeweili-
gen Modulbreite (siehe Kapitel 13.2 "Lesefelder").
• Ausrichtung des Barcodelesers zur Vermeidung von Reflexionen.
• Entfernung zwischen Barcodeleser und Host-System bezüglich der Schnittstelle.
• Den richtigen Zeitpunkt für die Datenausgabe. Der Barcodeleser sollte so positioniert werden, dass un-
ter Berücksichtigung der benötigten Zeit für die Datenverarbeitung und der Förderbandgeschwindigkeit
ausreichend Zeit bleibt, um z. B. Sortiervorgänge auf Grundlage der gelesenen Daten einleiten zu kön-
nen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 208i
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis