8 Anpassung an die Heizungsanlage
8.3.1
Restförderhöhe der Pumpe
8.3.1.1 Pumpenkennlinie VC 146, VC 206, VCW 206
400
350
300
250
200
150
100
50
0
0
200
400
600
Fördermenge [ l/h ]
8.3.1.2 Pumpenkennlinie VC 266, VCW 266
400
350
300
250
200
150
100
50
0
0
200
400
600
8.4
Überströmventil einstellen
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch falsche
Einstellung der Hocheffizienzpumpe
Wenn der Druck am Überströmventil erhöht
wird (Rechtsdrehen), dann kann es bei einer
eingestellten Pumpenleistung von weniger
als 100% zu fehlerhaftem Betrieb kommen.
▶
Stellen Sie in diesem Fall die Pumpen-
leistung über Diagnosepunkt D.014 auf
5 = 100%.
▶
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 11)
▶
Regulieren Sie den Druck an der Einstellschraube (1).
24
100% PWM
80%
70%
60%
53%
800
1000 1200
1400
100% PWM
80%
70%
60%
53%
800
1000 1200
1400
1600
Fördermenge [ l/h ]
1
Druck
Stellung der
in MPa
Einstellschraube
(mbar)
Rechtsanschlag
0,035
(ganz nach unten
(350)
gedreht)
Mittelstellung
0,025
(5 Umdrehungen
(250)
nach links)
Aus der Mittel-
stellung weitere
0,017
5 Umdrehungen
(170)
nach links
▶
Montieren Sie die Frontverkleidung.
8.5
Solare Trinkwassernacherwärmung
einstellen
Gültigkeit: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
1.
Diagnosemenü → D.058 solare Nacherwärmung und
bestätigen Sie mit
.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur am Kaltwasser-
anschluss des Produkts 70 °C nicht überschreitet.
8.6
Produkt an den Betreiber übergeben
▶
Kleben Sie nach Beendigung der Installation den beilie-
genden Aufkleber mit der Aufforderung, die Anleitung zu
lesen, in der Sprache des Betreibers auf die Produktfront.
▶
Erklären Sie dem Betreiber Lage und Funktion der
Sicherheitseinrichtungen.
▶
Unterrichten Sie den Betreiber über die Handhabung des
Produkts.
▶
Weisen Sie insb. auf die Sicherheitshinweise hin, die der
Betreiber beachten muss.
▶
Informieren Sie den Betreiber über die Notwendigkeit,
das Produkt gemäß vorgegebener Intervalle warten zu
lassen.
▶
Übergeben Sie dem Betreiber alle Anleitungen und Pro-
duktpapiere zur Aufbewahrung.
▶
Unterrichten Sie den Betreiber über getroffene Maßnah-
men zur Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung
und weisen Sie ihn darauf hin, dass er nichts verändern
darf.
▶
Weisen Sie den Betreiber darauf hin, dass er keine ex-
plosiven oder leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin,
Papier, Farben) im Aufstellraum des Produkts lagern und
verwenden darf.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020215276_00
Bemerkung/Anwendung
Wenn die Radiatoren bei
Werkseinstellung nicht
ausreichend warm werden.
In diesem Fall müssen Sie
die Pumpe auf max. Stufe
stellen.
Werkseinstellung
Wenn Geräusche an Radia-
toren oder Radiatorventilen
auftreten