Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsvoraussetzungen; Entlüftung Des Flüssiggastanks; Notwendige Vorarbeiten; Gasanschluss Installieren - Vaillant ecoTEC plus VC Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch Gasdicht-
heitsprüfung!
Gasdichtheitsprüfungen können bei einem
Prüfdruck >11 kPa (110 mbar) zu Schäden
an der Gasarmatur führen.
Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfun-
gen auch die Gasleitungen und die
Gasarmatur im Produkt unter Druck
setzen, dann verwenden Sie einen max.
Prüfdruck von 11 kPa (110 mbar).
Wenn Sie den Prüfdruck nicht auf 11 kPa
(110 mbar) begrenzen können, dann
schließen Sie vor der Gasdichtheitsprü-
fung einen vor dem Produkt installierten
Gasabsperrhahn.
Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfungen
einen vor dem Produkt installierten Gas-
absperrhahn geschlossen haben, dann
entspannen Sie den Gasleitungsdruck,
bevor Sie diesen Gasabsperrhahn öffnen.
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch Korro-
sion!
Nicht diffusionsdichte Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage führen zu Lufteintrag in das
Heizwasser und zu Korrosion in Wärme-
erzeugerkreis und Wärmeerzeuger.
Nehmen Sie bei Verwendung nicht
diffusionsdichter Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage eine Systemtrennung
vor, indem Sie einen externen Wärme-
tauscher zwischen Wärmeerzeuger und
Heizungsanlage einbauen.
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Wärme-
übertragung beim Löten!
Wenn die Anschlussstücke mit den War-
tungshähnen verschraubt sind, dann löten
Sie nicht an den Anschlussstücken.
5.1

Installationsvoraussetzungen

5.1.1
Hinweise zu Flüssiggasbetrieb
Das Produkt ist im Auslieferungszustand für den Betrieb
mit der Gasgruppe voreingestellt, die auf dem Typenschild
festgelegt ist.
Wenn Sie ein Produkt haben, das für den Betrieb mit Erd-
gas voreingestellt ist, dann müssen Sie es für den Betrieb
mit Flüssiggas umstellen. Dazu benötigen Sie einen Umstell-
satz. Die Umstellung ist in der Anleitung beschrieben, die
dem Umstellsatz beiliegt.
5.1.2
Entlüftung des Flüssiggastanks
Bei schlecht entlüftetem Flüssiggastank kann es zu Zündpro-
blemen kommen.
12
Bevor Sie das Produkt installieren, überzeugen Sie sich
davon, dass der Flüssiggastank gut entlüftet ist.
Wenden Sie sich bei Bedarf an den Befüller oder den
Flüssiggaslieferanten.
5.1.3
Richtige Flüssiggassorte verwenden
Eine falsche Flüssiggassorte kann Störabschaltungen des
Produkts verursachen. Im Produkt können Zünd- und Ver-
brennungsgeräusche entstehen.
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild
festgelegten Gase.
5.1.4

Notwendige Vorarbeiten

1.
Installieren Sie einen Absperrhahn in der Gasleitung.
2.
Stellen Sie sicher, dass der vorhandene Gaszähler für
den erforderlichen Gasdurchsatz geeignet ist.
3.
Kontrollieren Sie, ob das Fassungsvermögen des Aus-
dehnungsgefäßes für das Anlagenvolumen ausreicht.
Bedingungen: Das Volumen des eingebauten Ausdehnungsgefäßes reicht
nicht aus
Installieren Sie ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß im
Heizungsrücklauf möglichst nah am Produkt.
Bedingungen: Externes Ausdehnungsgefäß eingebaut
Bauen Sie in den Produktauslauf (Vorlauf Heizung) ein
Rückschlagventil ein oder nehmen Sie das interne Aus-
dehnungsgefäß außer Betrieb, um eine vermehrte Akti-
vierung der Warmstartfunktion durch Rückströmung zu
verhindern.
4.
Montieren Sie einen Ablauftrichter mit Siphon für den
Kondensatablauf und das Abblaserohr des Sicherheits-
ventils. Verlegen Sie Ablaufleitung so kurz wie möglich
und mit Gefälle vom Ablauftrichter weg.
5.
Isolieren Sie freiliegende, den Umwelteinflüssen ausge-
setzte Rohre zum Frostschutz mit geeignetem Isolier-
material.
5.2

Gasanschluss installieren

1
1.
Montieren Sie die Gasleitung nach den anerkannten
Regeln der Technik.
2.
Schließen Sie das Produkt nach den anerkannten Re-
geln der Technik an die Gasleitung an. Verwenden
Sie hierfür die mitgelieferte Quetschverschraubung (1)
sowie einen zugelassenen Gasabsperrhahn.
3.
Beseitigen Sie Rückstände aus der Gasleitung, indem
Sie die Gasleitung vorab durchblasen.
4.
Entlüften Sie die Gasleitung vor Inbetriebnahme.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020215276_00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis