9.5.8
Stellung der DIP-Schalter/Parameter-Zustand auslesen
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:
Legende:
Erläuterung:
9.5.9
Mobilfunk-Betriebs-/Modul-Parameter lesen
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:
Legende:
Erläuterung:
9.5.10 Eindeutige Seriennummer auslesen:
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:
Legende:
Erläuterung:
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Stellung der DIP-Schalter/Parameter-Zustand auslesen
<SOH>R3<STX>S96(15)<ETX><BCC>
<STX>S96(15)(0000p)<ETX><BCC>
p :
Parameter-Zustands-Flag:
0 : User-Parametrierung aktiv
1 : Default-Parametrierung aktiv
Dieser Befehl ist auch über die LTE/GPRS-Verbindung zulässig.
Mobilfunk-Betriebs-/Modul-Parameter lesen
<SOH>R3<STX>S65( )<ETX><BCC>
<STX>S65(dB)(Net-ID)(Location)(Cell-ID)(IMEI)(IMSI)<ETX><BCC>
dB
GSM-Feldstärke (3-stellig, dezimal codiert,
z. B.: '075' => -75dBm, 'na' => not available)
Net-ID
Netz-ID des GSM-Network-Operator
(max. 6 Zeichen, z.B.: '26202'),
Location
GSM-Location Area ID (max. 4-stellig, hex.-codiert),
Cell-ID
GSM-Cell-ID (max. 4-stellig, hex-codiert),
IMEI
Seriennummer des Funk-Moduls (International Mobile station
Equipment Identity, max. 20 Zeichen),
IMSI
Ident-Nummer der SIM-Karte (International Mobile
Subscriber Identity, max. 20 Zeichen).
Beispiel (Antwort):
<STX>S65(075)(26202)(019B)(6434)(357042000459777)(262023800175922)
<ETX>
Dieser Befehl ist auch über die LTE/GPRS-Verbindung zulässig.
Eindeutige Seriennummer auslesen
<SOH>R3<STX>S96(20)<ETX><BCC>
<STX>S96(20)( <Datum>;<Ser-Nr.>;<Los-Nr.>) <ETX><BCC>
Datum im Format "YYYYMMDD" (z.B.: 20200723)
Datum:
Ser-Nummer
Max.12-stellige Serien-Nr. (ASCII-Zeichen), führende Nullen
erlaubt
Los-Nummer
Max.24-stellige Los-Nr. (ASCII-Zeichen), führende Nullen
erlaubt
Dieser Befehl ist auch über die LTE/GPRS-Verbindung zulässig.
Kommunikationsbefehle gemäß EN 62056-21
Seite 57 von 62