Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Server-Modus - SAGEMCOM ZDUE-LTE-PLUS-VII Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZDUE-LTE-PLUS-VII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 IP-Server-Modus

ZDUE-LTE-PLUS-VII:
GPRS-Daten-
kommunikation
TCP/IP-Daten-
kommunikation für
Maschinen, die selber
nicht TCP/IP-fähig
sind.
IP-Server-Betrieb
Zähler
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Das ZDUE-LTE-PLUS-VII kann als IP-Server betrieben werden. In diesem
Modus stellt ein Client (bspw. eine Leitstelle) eine bidirektionale
Datenverbindungen über den GPRS (General Packet Radio Service) eines
Mobilfunk-Netzes (Global System for Mobile Communication = Mobilfunk-
netzes) her.
Die dafür notwendige Kommunikation mittels TCP/IP-Protokoll wird vom
ZDUE-LTE-PLUS-VII bereitgestellt. Es überträgt Daten sowohl von
Stromzählern als auch Zählern für andere Medien, die über die oben
genannten Schnittstellen an das ZDUE-LTE-PLUS-VII angebunden werden
können und selbst nicht TCP/IP-fähig sind.
ZDUE mit
TCP/IP Server
LTE/
GPRS
Zählerdaten und Konfiguration über TCP/IP
Achtung
Um von einem Client aus eine IP-Verbindung zum ZDUE-LTE-PLUS-VII
aufbauen zu können, muss dem Client die IP-Adresse des ZDUE-LTE-
PLUS-VII bekannt sein. Daher wird eine SIM-Karte benötigt, der vom
Netzbetreiber eine feste IP-Adresse zugeordnet ist.
Achtung
Bei zeitkritischen Anwendungen kann es bei LTE/GPRS-Übertragungen
Beschränkungen geben.
Zwar dauert die Übertragung im Mobilfunk-Netz in der Regel nur einige 100
Millisekunden, doch können auf Grund der paketvermittelnden Infrastruktur
der LTE/GPRS-Netze einzelne Datenpakete durchaus länger, d.h. bis zu
mehrere Sekunden unterwegs sein.
Auch bei Verwendung zeitkritischer Leitstellen-Software kann das zu
Problemen führen, wenn diese nach ausgesandten Befehlen innerhalb einer
bestimmten Zeit Antworten erwartet.
Betrieb im Zähler-Modus
Internet /
Intranet
Leitstelle
Seite 29 von 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis