Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeit- / Datums-Befehle; Betriebs-Statuswort - SAGEMCOM ZDUE-LTE-PLUS-VII Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZDUE-LTE-PLUS-VII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.4

Uhrzeit- / Datums-Befehle

Funktion
Befehls-Format:
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:
Funktion
Befehls-Format:
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:

9.4 Betriebs-Statuswort

ZDUE-LTE-PLUS-VII
Die Uhrzeit- und Datums-Befehle haben im ZDUE-LTE-PLUS-VII keine
Funktion. Sie sind aus Gründen der Kompatibilität zu anderen Geräten und
Leitstellenprogrammen implementiert.
Das Lesen der Uhrzeit bzw. des Datums aus dem ZDUE-LTE-PLUS-VII
stellt die Werte zur Verfügung, die zuvor mit den Befehlen Uhrzeit
setzen bzw. Datum setzen in das Gerät geschrieben wurden. Diese Daten
sind nur flüchtig im Gerät gespeichert und stehen somit nach Trennen der
Versorgungsspannung nicht mehr zur Verfügung.
Sollte keine Uhrzeit gesetzt sein, wird als Uhrzeit „0000000" zurückgegeben,
sofern kein Datum gesetzt ist, „0070101".
Uhrzeit setzen
<SOH>W5<STX>0.9.1(ZS7)(Setz-Passwort)<ETX><BCC>
Uhrzeit lesen
<SOH>R5<STX>0.9.2()<ETX><BCC>
<STX>0.9.1(ZS7)<ETX><BCC>
Datum setzen
<SOH>W5<STX>0.9.2(DS7)(Setz-Passwort)<ETX><BCC>
Datum lesen
<SOH>R5<STX>0.9.2()<ETX><BCC>
<STX>0.9.2(DS7)<ETX><BCC>
Ereignisse und Fehlermeldungen werden im ZDUE-LTE-PLUS-VII in einem
„Betriebs-Statuswort" festgehalten. Dieses ist flüchtig im RAM abgelegt, geht
also bei Spannungsausfall verloren. Das Statuswort kann aus dem Gerät
ausgelesen werden, um den aktuellen Betriebsstatus zu ermitteln.
Kommunikationsbefehle gemäß EN 62056-21
Seite 53 von 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis