1.4 AT-Modus
1.5 Anschluss von Zählern
1.6 Zugriffsschutz
... durch Passwort
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Der AT-Modus erlaubt und erfordert die direkte Steuerung des im ZDUE-
LTE-PLUS-VII integrierten Mobilfunkmoduls mittels AT-Befehlen. Die AT-
Befehle können über eine Zählerschnittstelle eingegeben werden.
Alle weiteren Funktionen (z.B. IP-Server-Modus, IP-Telemetrie-Modus,
Steuerung / Parametrierung per EN 62056-21 usw.) stehen im AT-Modus
nicht zur Verfügung.
Für den Anschluss von Zählern verfügt das ZDUE-LTE-PLUS-VII über
folgende Schnittstellen: CL1, RS232 und RS485. An jeder Schnittstelle
können gleichzeitig die maximal zulässige Anzahl von Zählern
angeschlossen sein.
Schnittstellen
ca. 4 Zähler
CL1
(20 mA)
max. 1000 m
max. 32 Zähler
RS-485
Rx
1 Zähler
Tx
RS-232
GND
DSR*)
spannungs-
HS+
HS-
*) DSR = Immer aktiv
Zusätzlich besitzt das Gerät eine Hilfsspannungsquelle (9V) zur Versorgung
von Zählern.
Alle am ZDUE-LTE-PLUS angeschlossenen Zähler sind gleichzeitig über
eine Verbindung mit der Leitstelle verbunden. Die Leitstelle adressiert direkt
die angeschlossenen Zähler und kommuniziert mir diesen. Das ZDUE-LTE-
PLUS-VII reicht die Daten in beide Richtungen nur durch und führt ggf. eine
Anpassung von Bitrate und Zeichenformat durch.
Zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff kann eine Passwortabfrage konfiguriert
werden. In diesem Fall fragt das ZDUE-LTE-PLUS-VII von der Gegenstelle
das vereinbarte Passwort ab, das ihm in der dafür konfigurierten Zeitspanne
(Passwort-Timeout) übergeben werden muss. Bei falschem Passwort oder
Überschreiten des Timeouts trennt das ZDUE-LTE-PLUS-VII die Verbindung
mit der Gegenstelle. Das Passwort ist parametrierbar.
CL0
CS
Hilfs-
quelle
(9V)
Funktionsweise
Leitstelle
mit Anbindung zum
Mobilfunknetz oder
Internet
Seite 11 von 62