Kommunikationsbefehle gemäß EN 62056-21
9.3.2
Klasse lesen in Teilblöcken
Funktion
Befehls-Format:
Antwort-Format:
Legende:
Beispiel:
9.3.3
Parameter-Übernahmebefehl
Funktion
Befehls-Format:
Erläuterung
Seite 52 von 62
Klasse lesen in Teilblöcken
<SOH>R3<STX>C<Klasse>00000000( )<ETX><BCC>
<STX>oooo(<Datensatz>)[<EOT> | <ETX>]<BCC>
oooo
= Offset (ASCII-Zeichen hexadezimal-codiert)
<Datensatz>
= Daten der Klasse (max. 64 ASCII-Zeichen je Teilblock
Lesen der Klasse 79 mit Offset '0000', Länge '0000' (Lesen der Betriebs-
Parameter -> mehrere Teilblöcke erforderlich):
Befehl
/?99999999!<CR><LF>
<CR><LF>
Antwort
/ABB61KGL923390R0003<CR><LF>
Befehl
<ACK>061<CR><LF>
<CR><LF>
Antwort
<SOH>P0<STX>(00000001)<ETX><BCC>
Befehl
<SOH>P1<STX>(00000000)<ETX><BCC><CR><LF>
Antwort
<ACK>
Befehl
<SOH>R3<STX>C7900000000()<ETX>,<CR><LF>
Antwort
<STX>0000(0800000000000000000899999999000000000
80000000000000000003PW00000)<EOT><BCC>
Befehl
<ACK><CR><LF>
Antwort
<STX>0040(000000000151KGL923390R000300099015
00000021000040000000001150)<ETX><BCC>
Parameter übernehmen
<SOH>W1<STX>P01()(Setzpasswort)<ETX><BCC>
Damit neu geschriebene Parameter zu einem gezielten Zeitpunkt übernommen
werden, ist der nachfolgende Befehl definiert.
Durch die Ausführung dieses Befehls werden die Daten der zuvor
übergebenen Befehle „Klasse schreiben" in den nichtflüchtigen Speicher
übernommen. Vor Ausführung dieses Befehls bleiben die alten Parameter
aktiv.
Eine Auslesung der Daten vor einer Übernahme mittels dieses Befehles gibt
die alten Werte aus!
Das Senden eines Breaks löscht die temporär im Gerät durch Klasse-
Schreibbefehle eingestellten Daten. Hierdurch können fehlerhafte Befehle
„Klasse schreiben" rückgängig gemacht werden, solange der hier definierte
W1-Befehl „Parameter übernehmen" nicht abgesetzt wurde. Außerdem werden
die temporären Daten durch einen Disconnect oder einen aufgetretenen
Inaktivitäts-Timeout verworfen.
ZDUE-LTE-PLUS-VII