6 Betrieb im Zähler-Modus
6.1 Kommunikation nach EN 62056-21
Steuerungs-
merkmale
Erkennung des
Endes eines
Kommunikations-
zyklus
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Um den Zähler-Modus einzuschalten, trennen Sie das ZDUE-LTE-PLUS-VII
von der Spannungsversorgung. Stellen Sie dann den DIP-Schalter (siehe
Kapitel 2.1) auf „OFF" damit das ZDUE-LTE-PLUS-VII im Zähler-Modus
arbeitet.
Im Zähler-Modus nimmt das ZDUE-LTE-PLUS-VII automatisch IP- bzw. IP-
Telemetrie-Verbindungen über die LTE/GPRS-Schnittstelle von der Leitstelle
an und verbindet die angeschlossenen Zähler direkt mit der Leitstelle. Im
Transparentmodus (Mode A nach EN 62056-21) ist die Datengeschwindig-
keit auf der Zählerschnittstelle per Parametersetzung fest auf einen Wert
eingestellt. Der jeweils kommunizierende Zähler und die über das Modem
verbundene Leitstelle tauschen die Daten mit der gewählten
Geschwindigkeit direkt aus, d.h. das ZDUE-LTE-PLUS-VII reicht die Daten
zwischen Leitstelle und Zähler durch. Bei aktiviertem Mode C nach EN
62056-21 passt das ZDUE-LTE-PLUS-VII die Bitrate an, verändert aber nicht
die Dateninhalte.
Das ZDUE-LTE-PLUS-VII kann über die LTE/GPRS-Verbindung per
Konfigurationskommandos nach EN 62056-21 aus der Ferne konfiguriert
werden.
Im Zähler-Modus steuert das ZDUE-LTE-PLUS-VII die Kommunikation
zwischen Leitstelle und den Zählern, die am ZDUE-LTE-PLUS-VII
angeschlossen sind, gemäß Protokoll EN 62056-21 (Anhang A):
in Mode A/C,
im Datenauslese- und Programmier-Modus
inklusive Datensicherung (Empfang) und Quittierung.
Einstellbar ist die Start-Baudrate und das Datenformat bei den Schnittstellen
CL1 (Current-Loop Interface), RS-232 und RS-485
Bitte beachten Sie, dass diese Zählerschnittstellen-Einstellungen
gleichermaßen für alle Schnittstellen gelten.
Im Mode C-Betrieb erfolgt die Umschaltung der Baudrate
entsprechend der im Acknowledge-Telegramm der Leitstelle
enthaltenen Baudraten-ID.
Beim Datenauslesen wird das Ende eines Kommunikationszyklus erkannt,
wenn
>= 3 Sekunden keine Zählerdaten empfangen werden (Mode A/C →
Timeout)
die Sequenz 'CR LF ETX' erkannt wird (Mode C → reguläres Ende)
Im Programmiermodus wird das Ende eines Kommunikationszyklus erkannt,
wenn
ein 'Break'-Telegramm erkannt wird (Mode A/C → Abbruch).
Nach Abschluss eines Kommunikations-Zyklus wird die Verbindung getrennt
und die Baudrate des Serial Interface Drivers der Zählerschnittstellen auf
den parametrierten Start-Wert zurückgesetzt.
Betrieb im Zähler-Modus
Seite 25 von 62