9.3.1
Klasse schreiben (vollständig)
Funktion
Befehls-Format:
Hinweis
Beispiel:
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Klasse schreiben (vollständig)
<SOH>W1<STX>C<Klasse>00000000(<Daten>)(Setz-Passwort)<ETX><BCC>
Nach Ausführen dieses Befehls sind die Daten zunächst im flüchtigen Speicher
des ZDUE-LTE-PLUS-VII hinterlegt. Zur Übernahme in den nichtflüchtigen
Speicher muss der Parameter-Übernahmebefehl W1P01() (siehe Kapitel 9.3.3)
ausgeführt werden.
Setzen der Parameter der Untergruppe Parameterklasse 79 auf folgende Werte:
EVU-Identifikation:
Geräteadresse:
Setz-Passwort:
Leitstellen-Passwort akt.:
Leitstellen-Passwort:
Kommunikations-ID:
Datenformat zum Zähler:
Mode-C-Monitoring:
Transfer-Timeout:
...
(Die weiteren Parameter entsprechend)
Befehl
/?99999999!<CR><LF>
Antwort
/ABB61KGL923390R0003<CR><LF>
Befehl
<ACK>061<CR><LF>
Antwort
<SOH>P0<STX>(00000001)<ETX><BCC>
Befehl
<SOH>P1<STX>(00000000)<ETX><BCC>
Antwort
<ACK>
Befehl
<SOH>W1<STX>C7900000000(081234567800000000
08747474740000000008188718870000000000PW000
00000000000151KGL923390R0003011990160000002
1000140000000001150)(00000000)<ETX><BCC>
Antwort
<ACK>
Kommunikationsbefehle gemäß EN 62056-21
'12345678'
'74747474'
'18871887'
'0'
'PW0'
'1KGL923390R0003'
'1'
'1'
'99'
Seite 51 von 62