3.5 Bei Bedarf das Gerät konfigurieren
Grundeinstellung
bei Auslieferung
Konfigurations-
möglichkeiten
3.6 Setzen und Entsperren der SIM-PIN
Parametrier-
möglichkeiten
PIN-lose SIM-Karte
Verhalten bei
korrekter SIM-PIN
Verhalten bei
falscher SIM-PIN
Entsperren des
Gerätes
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Das ZDUE-LTE-PLUS-VII wird mit einer vordefinierten Werkseinstellung
ausgeliefert. Je nach Bedarf muss es umkonfiguriert werden. Dieses ist
remote über eine LTE/GPRS-Verbindung
lokal über die RS-232-Schnittstelle (sofern keine aktive LTE/GPRS-
Verbindung besteht)
möglich.
Parametrierbar sind unter anderem der Passwortschutz, Schnittstellen-
geschwindigkeiten, Datenformate und die zu verwendende PIN.
Für ausführliche Informationen zur Parametrierung siehe Kapitel 7.
Die PIN kann wie folgt gesetzt werden:
remote über eine LTE/GPRS-Verbindung
lokal über die RS-232-Schnittstelle (sofern keine aktive LTE/GPRS-
Verbindung besteht)
Bei PIN-losen SIM-Karten wird die PIN-Abfrage übergangen, das Funk-
Modul wartet nicht auf die PIN-Eingabe, sondern versucht sich unmittelbar
in das Mobilfunk-Netz einzubuchen.
Ist die PIN-Funktion der verwendeten SIM-Karte aktiviert und stimmt die PIN
auf der verwendeten SIM-Karte mit der parametrierten PIN überein,
versucht das Gerät sich automatisch ins Mobilfunk-Netz einzubuchen.
Schlägt die PIN-Prüfung fehl, wird sie einmalig wiederholt. Schlägt auch die
wiederholte PIN-Prüfung fehl, wird das Gerät für weitere Versuche gesperrt
(PIN-ERROR-Status), so dass auch der Betrieb mit einer SIM-Karte mit
korrekter Nummer nicht mehr möglich ist. Die Status/Fehler-LED signalisiert
einen SIM-/PIN-Fehler (siehe Kapitel 2.4)
Nach Trennen und Wiederanlegen der Versorgungsspannung bleibt dieser
Zustand weiterhin erhalten. Dadurch wird verhindert, dass die SIM-Karte
nach einem möglichen dritten Fehlversuch gesperrt wird und nur durch
Verwenden des PUK (Personal Unblocking Key) wieder freigeschaltet
werden kann.
Um das ZDUE-LTE-PLUS-VII zu entsperren, muss eine SIM-Karte mit
deaktivierter PIN-Funktion in das Gerät eingelegt werden. Nach dem Start
versucht das Gerät sich in das Mobilfunk-Netz einzubuchen, zusätzlich wird
der PIN-ERROR-Status wieder zurückgesetzt.
Alternativ kann mit dem Service-Befehl zum Setzen einer neuen PIN der
ERROR-Status zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 9.5). Dabei wird
gleichzeitig die im Gerät parametrierte PIN gesetzt.
Inbetriebnahme
Seite 19 von 62