3.2 Zähler anschließen
CL1-Schnittstelle
Diese 20mA-Stomschnittstelle (Current
Loop) dient zum Anschluss von Zählern
mit Stromschnittstelle gemäß EN 62056-
21.
Es können etwa 4 Zähler an diese
Schnittstelle angeschlossen werden.
Weitere Informationen: → Seite 21
RS-232-Schnittstelle
Sie dient zum Anschluss eines Zählers
mit Schnittstelle gemäß V.24/V.28.
Es kann maximal 1 Zähler an diese
Schnittstelle angeschlossen werden.
Weitere Informationen: → Seite 22
RS-485-Schnittstelle (2-Draht)
Sie dient zum Anschluss von Zählern mit
RS-485-Schnittstelle.
Maximal können 32 Transceiver (Zähler)
an dem Bus betrieben werden.
Der Busanschluss ist auf Z=120 Ω
(nominal) terminiert (RT+ zu RT-) und die
Kabellänge auf 1000m begrenzt.
Die Schnittstelle ist gegenüber dem
Netzanschluss potentialgetrennt.
Weitere Informationen: → Seite 21
3.3 Anschluss des ZDUE-LTE-PLUS-VII an die Versorgungsspannung
ZDUE-LTE-PLUS-VII
Das ZDUE-LTE-PLUS-VII hat die nachfolgend aufgeführten
Zählerschnittstellen. Schließen Sie die Zähler an den Klemmenblock gemäß
den folgenden Abbildungen an. Alle Schnittstellen können gleichzeitig
benutzt werden.
Der Anschluss an die Versorgungsspannung erfolgt über die Klemmen L und
N des Klemmenblocks. Diese Klemmen sind für Leitungen mit einem
Querschnitt von bis zu 1,5 mm² ausgelegt.
L
N
HS-
Zähler 1
Zähler 2
Zähler n
Zähler 1
Zähler 1
Zähler 2
Zähler n
RJ45
HS+ RTX- RTX+
Inbetriebnahme
CL1-
ZDUE
CL1+
ZDUE
DSR
GND
TX
RX
RT-
RT+
ZDUE
RT-
RT+
Seite 17 von 62