Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitgeber Und Modul-Reset; Konfiguration (Parametrierung) Und Firmware-Update - SAGEMCOM ZDUE-LTE-PLUS-VII Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZDUE-LTE-PLUS-VII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise

1.7 Zeitgeber und Modul-Reset

1.8 Konfiguration (Parametrierung) und Firmware-Update

Konfiguration per
Software
Konfiguration über
DIP-Schalter
Firmware-Update
Seite 12 von 62
Das ZDUE-LTE-PLUS-VII besitzt keine Echtzeituhr, jedoch wird ein
Zeitgeber auf Basis und mit der Genauigkeit des Prozessor-Quarzes geführt.
Dieser Zeitgeber steuert die automatische Modul-Reset-Funktion, die sich in
Parameterklasse 79 aktivieren und konfigurieren lässt.
Der automatische Reset-Zyklus startet mit dem Einschalten des Gerätes,
d.h. der erste Modul-Reset findet nach Ablauf der parametrierten Periode ab
Gerätestart statt. Weitere Modul-Resets folgen dann in durch die
parametrierte Periode festgelegten Zeitabständen.
Die ebenfalls in der Parameterklasse 79 zu konfigurierende Uhrzeit für den
täglichen Watchdog wird vom ZDUE-LTE-PLUS-VII nicht verwendet.
Die Konfiguration erfolgt per Konfigurations-Software (z.B. dem
ZDUEParametrierTool). Mithilfe dieser Software werden Parametrierbefehle
an das ZDUE-LTE-PLUS-VII übertragen.
Die Parametrierbefehle können über das Mobilfunknetz zum ZDUE-LTE-
PLUS-VII übertragen werden (Fernkonfiguration) oder werden direkt über die
RS-232-Schnittstelle (lokale Konfiguration) mit einem dort angeschlossenen
PC übermittelt.
Über den DIP-Schalter im Gehäuseinneren kann die Betriebsart des ZDUE-
LTE-PLUS-VII zwischen Zähler-Modus und AT-Modus umgeschaltet werden.
Siehe Kapitel 5 und Kapitel 6.
Ein Firmware-Update kann per Konfigurations-Software (z.B. dem
ZDUEParametrierTool) von einem Rechner, der lokal direkt an der RS-232-
Schnittstelle des ZDUE-LTE-PLUS-VII angeschlossen ist, durchgeführt
werden.
ZDUE-LTE-PLUS-VII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis