Bestimmungsgemäße Verwendung
und Fehlgebrauch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei lotrecht eingebauten Fenster im Hochbau werden Fensterflügel
mit dem MACO-E-Beschlag durch Schalter- bzw. Tasterbetätigung
in eine durch die Schere begrenzte Kippstellung nach innen
gebracht.
Der Fensterflügel kann aber auch manuell – durch Betätigung eines
Fenstergriffes – in eine Dreh- oder Kippstellung nach innen ge-
bracht werden.
Beim Schließen und dem Verriegeln eines Fensterflügels muss in der
Regel die Gegenkraft einer Dichtung überwunden werden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr und Sachschäden durch un-
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausge-
hende oder davon abweichende Benutzung und Verarbeitung
der Produkte gilt als Fehlgebrauch. Dadurch kann es zu Verlet-
zungen von Menschen sowie zu Beschädigungen anderer Güter
kommen!
sachgemäßes Öffnen und Schließen von Flügeln!
Unsachgemäßes Öffnen und Schließen der Flügel
können bis zu schweren Körperverletzungen und
erheblichen Sachschäden führen!
Deshalb:
› Unbedingt sicherstellen, dass der Flügel über den
gesamten Bewegungsbereich bis zur absoluten
Schließstellung von Hand geführt, mit sehr geringer
Geschwindigkeit kontrolliert und ohne Widerstand
an den Rahmen herangeführt wird!
› Unbedingt sicherstellen, dass der Flügel niemals
unkontrolliert zuschlägt oder aufschwingt (Wind
bzw. Sog)!
› Unbedingt sicherstellen, dass der Flügel in seinen
Öffnungsbewegungen nicht gehindert wird und frei
bewegt werden kann.
- 3 -