MACO Multi-trend Inhalt Anwendungsbereiche/Verarbeitungshinweise Beschlagsübersichten Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Einbau und Ablängen der Beschlagsteile am Flügel Einhängen Aushängen Einstellungen Gefahren- und Unterlassungshinweise Gebrauchshinweise VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
MACO Multi-trend Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise 2600 2500 2300 2100 1900 1700 1500 1300 1100 ≤ 1,4 800 1000 1200 1400 Angaben in mm 130 kg Anwendungsdiagramm Maximales Flügel gewicht Die Beschlagsnut muss diesen Spe- zifikationen entsprechen! VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 5
24 Min.** min. 3 Angaben in mm Anwendungsbereich: * mit Winkeltrieb A 500 mm. ** mit MACO Fang- und Putzschere 520 mm. Schraubendimension: Zur Verschraubung der Eck- und Scherenlager in Holz min. 4 x 40 mm empfohlen. Bei Weichholz unter...
Seite 10
MACO Multi-trend Übersicht Kipp-Beschlag 80 kg Max. Flügelgewicht der Fang- und Putzschere einhalten! Richtlinie Fang- und Putzschere unter beachten. www.schlossindustrie.de VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 11
MACO Multi-trend Beschlagszusammenstellung Drehlager VV130 Dreh- und Kippstulp VV130 Anpressverschluss Verlängerungsriegel Kippschere Winkeltrieb Kantenverschluss variabel mit vormontierter Kippschere VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrungen mit Lehren für HOLZ 3 mm Bohrlehre (� 362800) wie abgebildet einlegen und mit Bohrer ∅ 3 mm vorbohren. * Bohrloch bei Anlage senkrecht NICHT bohren! VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 19
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrbilder für HOLZ Ø 3 * Ab 60 kg Flügelgewicht 2 Senkschrauben 5 x 40 bündig in das Rahmenprofil einschrauben, wenn notwendig Schraubenkopf ansenken! Ø 3 Eck- und Scherenlager waagrecht Abstützung des Ecklagers bei Weichholz...
Seite 20
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrungen mit Lehren für PVC 3 mm Bohrlehre (� 362799) wie abgebildet einlegen und mit Bohrer ∅ 3 mm vorbohren. * Bohrloch bei Anlage senkrecht NICHT bohren! VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 21
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrbilder für PVC Ø 3 Verschraubung bei Profilen ohne Stahlarmierung siehe Profilblätter! Ø 3 Eck- und Scherenlager waagrecht Eck- und Scherenlager senkrecht VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 22
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Rahmen fräsen 125* Fräsbild oben waagrecht Fräsbild oben waagrecht Fräsbild oben waagrecht Frässchablone Scherenlager rechts/ Fräsbild oben waagrecht Ecklager links Fräsbild unten waagrecht Fräsbild unten waagrecht Fräsbild unten waagrecht Fräsbild unten waagrecht 100* Fräsrbild senkrecht...
Seite 23
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Platzbedarf bandseitig Y = X + min. 7 mm VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 24
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrungen mit Lehre bei 3-flügeligen Fenstern für Holz 25,5 49,5 FFB + 12 mm 3 mm Flügelfalzmaß + 12 mm anzeichnen, Bohrlehre (� 362800) wie abgebildet anlegen und mit Bohrer Ø 3 mm vorbohren.
Seite 25
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrbilder bei 3-flügeligen Fenstern für Holz Ø 3 25,5 49,5 FFB + 12 mm Eck- und Scherenlager VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 26
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrungen mit Lehre bei 3-flügeligen Fenstern für PVC 25,5 49,5 FFB + 12 mm 3 mm Flügelfalzmaß + 12 mm anzeichnen, Bohrlehre (� 362799) wie abgebildet anlegen und mit Bohrer Ø 3 mm vorbohren.
Seite 27
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrbilder bei 3-flügeligen Fenstern für PVC Ø 3 25,5 49,5 FFB + 12 mm Verschraubung bei Profilen ohne Stahlarmierung siehe Profilblätter! Eck- und Scherenlager VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 28
MACO Multi-trend FFB + 12 49,5 25,5 Ø 3 Mitte Ausfräsung FFB + 44,3 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Rahmen fräsen bei 3-flügeligen Fenstern FFB + 44 mm Ø 3 FFB + 12 Mitte Ausfräsung = FFB + 44 mm 185* Frässchablone (�...
Seite 29
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Montage Schere mit Lager Schere mit Lager einlegen und verschrauben. Montage Ecklager Hinweis: Für PVC profilabhängige Unterlage lt. Profilblatt verwenden! Ecklager einlegen und verschrauben. VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 30
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Schließteilpositionen Sämtliche Maße beziehen sich auf das Blendrahmenfalzmaß: 12 mm Falzluft Angaben in mm nur bei Verwendung von Getriebe-Gr. 6A, 6, 7! von 2351-2600 mit Verlängerungsriegel 250 mm mit Verschlusszapfen von 1301-1400 mit Verlängerungsriegel 250 mm mit...
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Flügel Griffbohrung Maß X Größe 1050 1050 Getriebebohrlehre (� 10523) Flügelfalzkante Getriebebohrlehre auf das zu verwen- dende Getriebe einstellen, im Flügelfalz anliegen lassen und mit Ø 3 mm- und Ø 12 mm-Bohrer vorbohren. Bei variablen Getrieben die Mitte am Flügel anreißen und Getriebebohrlehre...
Seite 33
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Flügel Griffbohrung Bohrbilder Kunststoff für Fenstergriff mit Nocken Ø 10 bzw. 12 mm Holz für Fenstergriff mit Nocken Ø 12 mm VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 34
(für Verriegelung oben notwendig!). Abstand von Flügelfalzkante beachten (siehe Abb. * FFB und FFH von 1000 mm bei Holz und 800 mm bei PVC ist eine Empfehlung von MACO, Angaben vom Profilher- steller beachten! VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 35
MACO Multi-trend Einbau der Beschlagsteile am Flügel Ecklagerband einlegen und ver- schrauben. Bei der ersten Betätigung des Beschlags werden die Mittelfixierungen gelöst. Bei den Getrieben muss die Hebesicherung durch Ausschwenken aktiviert werden. Ab FFB 800 mm Öffnungsbegrenzung (� 214328) am Ecklagerband anliegend montieren (s.
MACO Multi-trend Einhängen Dreh-Kippflügel Scherenarmsicherung mit Inbusschlüssel SW4 öffnen , danach den Scherenarm an den Rahmen anlehnen Ecklager ca. 5° öffnen Flügel leicht angekippt, parallel zum Rahmen auf beide Ecklagerbolzen auf- setzen Flügel 90° öffnen, Fehlbedienung an der Fehlschaltsicherung auslösen Griff in die Kippstellung drehen VV130 –...
Seite 37
MACO Multi-trend Einhängen Dreh-Kippflügel Scherenarm ausklappen und in Scherenstulp eindrücken , sodass die Scherenarmbolzen in den Scherenstulp eingreifen. Scherenarmsicherung schließen Fehlbedienung an der Fehlschaltsiche- rung auslösen und Griff in die Dreh- stellung drehen VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 38
MACO Multi-trend Einhängen Drehflügel Scherenarmsicherung mit Inbusschlüssel SW4 öffnen , danach den Scherenarm an den Rahmen anlehnen Ecklager ca. 5° öffnen Flügel leicht angekippt, parallel zum Rahmen auf beide Ecklagerbolzen auf- setzen Flügel 90° öffnen, dabei getriebeseitig leicht absenken und Dreharm ausklappen VV130 –...
Seite 39
MACO Multi-trend Einhängen Drehflügel Dreharm auf den Drehstulp drücken und den Flügel getriebeseitig anheben Danach Dreharm eindrücken , sodass die Dreharmbolzen in den Drehstulp eingreifen. Nach dem Einrasten des Dreharms, Dreharmsicherung schließen VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
MACO Multi-trend Aushängen Dreh-Kippflügel Flügel 90° öffnen Fehlbedienung an der Fehlschaltsicherung auslösen und Griff in die Kippstellung drehen Scherenarmsicherung mit Inbusschlüssel SW4 öffnen Scherenarm anheben , sodass die Scherenarmbolzen frei sind. Danach Scherenarm einklappen VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 41
MACO Multi-trend Aushängen Dreh-Kippflügel Fehlbedienung an der Fehlschaltsiche- rung auslösen und Griff in die Dreh- stellung drehen und Flügel schließen. Flügel leicht angekippt am Rahmen ent- lang nach oben herausheben VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 42
MACO Multi-trend Aushängen Drehflügel Flügel 90° öffnen , Dreharmsicherung mit Inbusschlüssel SW4 öffnen Dreharm anheben , sodass die Dreharmbolzen frei sind. Flügel getrie- beseitig leicht absenken , Dreharm einklappen Flügel schließen. Flügel leicht angekippt am Rahmen entlang nach oben heraus- heben VV130 –...
MACO Multi-trend Einstellungen Einstellen der Hebesicherung Schraube mit TX 15 lösen, Höhe einstellen, Schraube wieder festziehen Bei richtiger Falzluft unten soll zwischen Heber und Hebeteil max. 0,5 mm Luft sein. Rückstellen der Hebe sicherung Mit TX 15 Einstellschlüssel Feder drücken, Heber in Mittelstellung bringen.
Seite 44
MACO Multi-trend Einstellungen Anpressdruck – – * Standard Schließzapfen i.S-Sicherheits-Rollzapfen Schere Über Verschlusszapfen am Mittelver- schluss i.S. VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 45
MACO Multi-trend Einstellungen Anpressdruck + 0,8 – 0,8 Ecklager ± 0,8 mm mit TX 15 Höhenregulierung – 1 Ecklagerband +2 / -1 mm mit TX 15 VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 46
MACO Multi-trend Einstellungen Seitenregulierung – 1 Ecklagerband +2 mm, - 1,5 mm mit TX 15 – 1,5 Scherenarm +2 mm, - 1,5 mm mit TX 15 VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
MACO Multi-trend Gefahren- und Unterlassungshinweise Fensterflügel nicht zusätzlich belasten! Fensterflügel nicht gegen Öffnungsrand (Mauerleibung) drücken! Nichts in den Öffnungsspalt zwischen Fensterflügel und -rahmen geben! Verletzungsgefahr (Einklemmen) von Körperteilen im Öffnungsspalt zwischen Flügel und Rahmen! Absturzgefahr! Bei starker Luftbewegung bzw. Wind, Flügel nicht in Drehstellung offen lassen!
MACO Multi-trend Gebrauchshinweise ACHTUNG: Das Öffnen des Flügels kann erst nach dem Öffnen des Flügels erfolgen! VV130 – völlig verdeckt liegende Beschläge...
Seite 49
MACO Multi-trend Gebrauchshinweise * Fett Alle beweglichen Teile und Verschluss- stellen der Dreh-Kipp-Beschläge fetten. Keine Schmieröle, Rostlöser, Silikon- sprays usw. verwenden! Schmierung grundsätzlich nur mit Schmierfett oder technischer Vase- line! Beschläge nicht überstreichen! Nur Reinigungs- und Pflegemittel ver- wenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagsteile nicht beeinträchtigen!