Nutzungs- und Reinigungshinweise
Allgemeine Nutzungshinweise:
Geöffnete Fenster stellen immer eine Gefahrenquelle für die
Gesundheit von Menschen und die Beschädigung anderer
Sachen dar!
WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Schließen von Fenstern!
i
HINWEIS!
Hinweis zur Nutzungseinschränkung:
Geöffnete Flügel von Fenster sowie nicht verriegelte oder in Lüf-
tungsstellungen (z. B. Kippstellung) geschaltete Fensterflügel errei-
chen nur eine abschirmende Funktion. Sie erfüllen nicht die Anfor-
derungen an:
Wird beim Schließen des Fensters mit der Hand oder
sonstigen Körperteilen zwischen Flügel und Rahmen
gegriffen, besteht Quetschgefahr und somit die Ge-
fahr von Verletzungen!
Deshalb:
› Beim Schließen von Fenstern niemals zwi-
schen Flügel und Rahmen greifen und stets
umsichtig vorgehen.
› Kinder und Personen, die die Gefahren nicht
einschätzen können, unbedingt von der Ge-
fahrenstelle fernhalten.
› Bei Wind und Durchzug Fensterflügel unbe-
dingt unverzüglich verschließen und verrie-
geln. Ansonsten kann durch den Luftzug bzw.
den Luftsog das Fenster selbsttätig und un-
kontrolliert zu- bzw. aufschlagen!
Wird der Flügel nicht verschlossen und ver-
riegelt, kann es zu Schäden am Fenster
selbst, an anderen Gegenständen, wie auch
zu Verletzungen von Menschen kommen.
Durch die Verkettung des Zentralverschlusses (Be-
schlag im Fensterflügel) kommt es zu einem geringen
Spiel bzw. zu Hubverlust. Es kann deshalb vorkom-
men, dass der Griff in Endlage nach motorischer Betä-
tigung nicht exakt senkrecht steht.
Dies ist kein technischer Mangel bzw. kein Reklamati-
onsgrund, sondern entsteht durch die Toleranzen in
der Beschlagzusammenstellung!
- 10 -