WARNUNG! GEFAHR DURCH FEHLGEBRAUCH!
ACHTUNG!
i
WICHTIG!
Ein Fehlgebrauch der Fenster kann zu gefährlichen
Situationen führen, wie Verletzung von Menschen
und Beschädigung anderer Güter. Insbesondere fol-
gende Verwendungen sind zu unterlassen (siehe auch
Sicherheitshinweise):
› Das bewusste oder unkontrollierte Zuschlagen oder
Drücken der Fensterflügel gegen die Fensterlai-
bung. Hierdurch können die Beschläge, Rahmen-
materialien oder weitere Einzelteile der Fenster be-
schädigt bzw. zerstört werden.
› Das Einbringen von Hindernissen in den Öffnungs-
bereich zwischen Rahmen und Fensterflügel!
› Das vorsätzliche Anbringen oder fahrlässige Zu-
lassen von auf Fensterflügel einwirkenden
Zusatzlasten.
› Das Schließen der Fensterflügel mit Kraftaufwand.
Der Flügel muss immer ohne Kraftaufwand frei in
den Rahmen einlaufen.
Bei für jedermann unübersehbaren bzw. sicht-
baren Beschädigungen oder nicht einwandfreier
Funktion darf das Fenster nicht mehr betätigt wer-
den und muss vor jeder weiteren Nutzung durch
einen Fachbetrieb umgehend instand gesetzt
werden!
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von Schäden,
die aus nicht bestimmungsgemäße Verwendung
bzw. Fehlgebrauch zurückzuführen sind, sind
ausgeschlossen!
- 4 -