Bedienungshinweise –
elektrischer Betrieb
Veranschaulichende Symbole
Folgende Symbole zeigen die verschiedenen möglichen Tasterbe-
tätigungen und die mit ihnen verbundenen Flügelstellungen der
Fenster (ordnungsgemäße Funktion).
Der elektrische Betrieb erfolgt mittels eines Wipptasters. Der kurze
Druck auf den Taster nach oben führt zum Kippen des Fensterflü-
gels. Der kurze Druck auf den Taster nach unten führt zum Schlie-
ßen bzw. Verriegeln des Fensterflügels.
Ein weiterer Befehl in die selbe Richtung bewirkt keine Änderung.
Ein Befehl in die andere Bewegungsrichtung bewirkt eine Umkeh-
rung der Bewegungsrichtung.
Nach Erreichen der Endposition (Kippstellung, Verriegelungsstel-
lung) fährt der E-Beschlag immer in die Neutralstellung, damit eine
manuelle Betätigung möglich ist.
ACHTUNG!
Taster / Flügelstellung
~ 60 s
~ 60 s
Zur Vorgehensweise nach einem Stromausfall während des Betrie-
bes siehe Beschreibung „Vorgehensweise im Störungsfall".
Der Fenstergriff bewegt sich während des elekt-
rischen Betriebes selbstständig. Diese Griffbewe-
gung darf nicht behindert werden! Eine Beschädi-
gung des E-Beschlags kann die Folge sein.
Bedeutung
Kippstellung des Flügels (zur
Dauerbelüftung des Raumes)
Griffbewegung während des
elektrischen Betriebes nicht
behindern!
Schließstellung des Flügels
(wenn der Raum unbeaufsich-
tigt oder kein Luftaustausch
gewünscht ist)
- 7 -