Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
maco MULTI-MATIC Montageanleitung

maco MULTI-MATIC Montageanleitung

Dreh- und dk-beschläge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTI-MATIC:

Werbung

TECHNIK DIE BEWEGT
VERWENDUNG
AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHBETRIEBE!
MACO
MULTI-MATIC
DREH- UND DK-BESCHLÄGE
MONTAGEANLEITUNG
INVISIBLE – völlig verdeckt liegende Beschläge
m a co.e u

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für maco MULTI-MATIC

  • Seite 1 TECHNIK DIE BEWEGT VERWENDUNG AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHBETRIEBE! MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE MONTAGEANLEITUNG INVISIBLE – völlig verdeckt liegende Beschläge m a co.e u...
  • Seite 2 Legende Flügelfalzhöhe (FFH) Flügelfalzbreite (FFB) Kippfenster Maximales Flügelgewicht kg kg Bohrergröße...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise 5 - 7 Beschlagsübersichten 8 - 15 Dreh-Kipp-Beschlag 8 - 9 Dreh-Beschlag 10 - 11 Kipp-Beschlag 12 - 13 2-flügeliges Fenster (D-DK) 14 - 15 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen 16 - 22 Einbau der Beschlagsteile am Flügel 23 - 24 Einbau und Ablängen der Beschlagsteile am Flügel Einhängen...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    › Weitere technische Unterlagen finden Sie in unserem Online-Katalog (TOM) unter extranet.maco.eu › Dieses Print-Dokument wird laufend überarbeitet und ist in aktueller Version als Download unter www.maco.eu erhältlich. › Druckfehler, Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. › Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge für unsere Anleitungen senden Sie bitte per E-Mail an: feedback@maco.eu Materialhinweise ›...
  • Seite 5: Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise

    Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise Anwendungsdiagramm nicht über 2,4 m Gesamtfläche und Seitenverhältnis FFH : FFB max. 1 : 1,5. 40 35 30 m² 40 35 30 m² 2600 2600 2400 2400 2200 2200 2000 2000 1800 1800 1600 1600 1400 1400 1200 1200 ≤ 100 kg ≤ 80 kg 1000 1000 ≤ 2,4 m² ≤...
  • Seite 6 Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise Die Beschlagsnut muss diesen Spezifikationen entsprechen! Anwendungsbereich: bei FFH < 800 mm Scherenbegrenzung verwenden. 1300 Max. 2600 Min.* Max. 2400 Min.** * F FB mit Eckumlenkung waagrecht 480 mm ** F FH mit MACO Fang- und Putzschere 520 mm.
  • Seite 7 Anwendungsbereiche / Verarbeitungshinweise Schraubendimension: Zur Verschraubung der Eck- und Scherenlager. Befestigung nach RAL-RG 607/3! Ø 7 Falzluft: min. 12 Falztiefe: bei 9 mm Versatz: ab 18 mm bei 1 3 mm Versatz: min. 2 4 mm ab 18...
  • Seite 8: Beschlagsübersichten

    Übersicht Dreh-Kipp-Beschlag...
  • Seite 9 Übersicht Dreh-Kipp-Beschlag Beschlagszusammenstellung Schere mit Lager VV Scherenstulp VV Mittelverschluss i.S. EH Ecklagerband VV Ecklager VV Eckumlenkung mit i.S. Eckumlenkung senkrecht 1 i.S. verlängerbar Eckumlenkung waagrecht 1 i.S. verlängerbar Getriebe...
  • Seite 10: Dreh-Beschlag

    Übersicht Dreh-Beschlag max. 150 mm*...
  • Seite 11 Übersicht Dreh-Beschlag Beschlagszusammenstellung Schere mit Lager VV Dreh- und Kippstulp VV Mittelverschluss Ecklagerband VV Ecklager VV Endverschluss 90° Eckumlenkung senkrecht 1 i.S. verlängerbar Getriebe Anpressverschluss * Anpressverschluss im oberen Lagerbereich zwingend vorgeschrieben, möglichst nahe zum Dreh- und Kippstulp montieren!
  • Seite 12: Übersicht Kipp-Beschlag

    Übersicht Kipp-Beschlag 80 kg max. 150 mm* max. 150 mm*...
  • Seite 13 Übersicht Kipp-Beschlag Beschlagszusammenstellung Schere mit Lager VV Dreh- und Kippstulp VV Mittelverschluss Sicherungsschraube Kippschere Eckumlenkung mit 1 i.S. Kantenverschluss mittig variabel mit vormontierter Kippschere Anpressverschluss * Anpressverschlüsse waagrecht im Lagerbereich zwingend vorgeschrieben, möglichst nahe zum Dreh- und Kippstulp montieren! Max. Traglasten der Fang- und Putzschere beachten! Richtlinie Fang- und Putzschere unter www.schlossindustrie.de beachten.
  • Seite 14: 2-Flügeliges Fenster (D-Dk)

    Übersicht 2-flügeliges Fenster (D-DK)
  • Seite 15 Übersicht 2-flügeliges Fenster (D-DK) Beschlagszusammenstellung Schere mit Lager VV Scherenstulp VV Mittelverschluss Ecklagerband VV Ecklager Eckumlenkung mit 1 i.S. Eckumlenkung senkrecht 1 i.S. verlängerbar Eckumlenkung waagrecht verlängerbar Getriebe Anpressverschluss Dreh- und Kippstulp Stulpflügelgetriebe * Anpressverschlüsse waagrecht im Lagerbereich zwingend vorgeschrieben, möglichst nahe zum Dreh- und Kippstulp montieren!
  • Seite 16: Einbau Der Beschlagsteile Am Rahmen

    Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrungen mit Lehren Bohrlehrenset 7 mm Schraubachse: NEU - № 102977 Bohrlehrenset 13 mm Schraubachse: NEU - № 102978 Bohrlehrenset für 18 mm Falztiefe: № 102979 7 mm / 3 mm Bohrlehren wie abgebildet einlegen und mit Bohrer Ø 7 mm (Bohr t iefe mind. 25 mm!) bzw. Ø 3 mm vorbohren. Bei flächenbündigen Fenstern, Zubehör für Bohrlehre №...
  • Seite 17 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Bohrbilder 252,5 218,5 170,5 108,5 72,5 27,5 43,5 205,5 170,5 108,5 27,5 43,5 252,5 218,5 170,5 108,5 72,5 27,5 43,5 205,5 170,5 108,5 27,5 43,5 Scherenlager Schraubachse 7/13 mm* Ecklager Schraubachse 7/13 mm* Scherenlager 18 mm Falztiefe Ecklager 18 mm Falztiefe *Holz = 13 mm PVC = lt.
  • Seite 18 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Freimaß bandseitig Profil (Überschlagsstärke) (Mindestfreimaß) 12/18-9 12/20-9 12/18-13 12/20-13...
  • Seite 19 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Freimaß bandseitig für flächenbündiges Profil Profil (Mindestfreimaß) (Überschlagsstärke) 12/18-9 12/20-9 12/18-13 12/20-13...
  • Seite 20 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Montage Schere mit Lager 4 x 40 mm Empfehlung! Schere mit Lager in Bohrungen einstecken und verschrauben. Montage Ecklager 4 x 40 mm Empfehlung! Ecklager in Bohrungen einstecken und verschrauben. GEFAHR DANGER 0C/100M/100Y/0K Die Verschraubung der Lagerteile muss den Anforderungen der Richtlinie TBDK (Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge - www.schlossindustrie.de) bzw.
  • Seite 21 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Schließteilpositionen Sämtliche Maße beziehen sich auf das Blendrahmenfalzmaß: 115* Blendrahmen- Flügelfalzkante falzkante * nur bei Verwendung von MM Eckumlenkung waagrecht und Kippverschluss waagrecht **nur bei Verwendung von Getriebe mit Kippschwinge Achtung: Mitte Schließteil Schließteilposition bezieht sich auf Schließ...
  • Seite 22 Einbau der Beschlagsteile am Rahmen Schließteilpositionen Positionierung Schließteile, Hebeteile für fixe Getriebe 12 mm Falzluft Getriebe Größe Hebeteil 360 - 430 — — — — — 431 - 660 — — — — 661 - 840 — — — 1090 841 - 1090 — — — 1340 1091 - 1340 —...
  • Seite 23: Einbau Der Beschlagsteile Am Flügel

    Einbau der Beschlagsteile am Flügel Griffbohrung Maß X Größe 1090 1340 1590 1700 1050 1950 1050 2200 1050 2450 Getriebebohrlehre № 203861 (Ø 3 Ø 3 Ø 3) № 203862 (Ø 12 Ø 3 Ø 12) Flügelfalzkante Getriebebohrlehre auf das zu verwen dende Getriebe einstellen, im Flügelfalz anliegen lassen und mit Ø...
  • Seite 24 Einbau der Beschlagsteile am Flügel Griffbohrung Bohrbilder Kunststoff für Fenstergriff mit Nocken Holz für Fenstergriff mit Nocken Ø 10 bzw. 12 mm Ø 12 mm...
  • Seite 25: Einbau Und Ablängen Der Beschlagsteile Am Flügel

    7. Mittelverschluss montieren (ab einer FFB/FFH zu verschrauben! über 1000 mm** bei Holz/800 mm** bei PVC) ** FFB und FFH von 1000 mm bei Holz und 800 mm bei PVC ist eine Empfehlung von MACO, Angaben vom Profilhersteller 8. Ecklagerband am Überschlag aufstecken und beachten! verschrauben.
  • Seite 26: Einhängen

    Einhängen 60° 60° Ecklagerband bei 60° Öffnungseinstellung in Ecklager einhängen. Scherenarm mit Führungsbolzen in Schere eindrücken. *klick* 60° Nach dem Eindrücken des Scherenarms, den Flügel in Pfeilrichtung bis zum Einrasten ziehen. Verschlussbolzen mit Inbusschlüssel SW4 verdrehen (siehe Markierung am Beschlag).
  • Seite 27: Aushängen

    Aushängen 60° 60° F lügel 60° öffnen. Verschlussbolzen mit Inbusschlüssel SW4 bis zur Öffnung drehen. Einrastung hoch heben und Flügel gegen Blendrahmen drücken. 60° 60° Scherenarm anheben, so dass der Führungsbolzen frei ist. Flügel aushängen.
  • Seite 28: Einhängen Kippflügel

    Einhängen Kippflügel max. 150mm* max. 150mm* TX 15 TX 15 GEFAHR DANGER Sicherungsschraube nach dem Einhängen eindrehen, ansonsten kann der Flügel aus dem Rahmen fallen! 0C/100M/100Y/0K WARNUNG WARNING 0C/50M/100Y/0K...
  • Seite 29: Einstellungen

    Einstellungen Umstellung Öffnungsweite von 90° auf 95° 95° 90° Begrenzungsstück mit TX 15 um 90° drehen.
  • Seite 30 Einstellungen Hebesicherung DK links DK rechts Ausschwenken und Einstellen der Hebe sicherung Rückstellen der Hebe sicherung Ausschwenken der Hebesicherung in die gewünschte Heber in Mittelstellung bringen. In oben gezeigter Richtung bis zu einem hörbaren Klick. Danach ist die Richtung mit Inbusschlüssel SW4 bis zum Einschnap- Hebesicherung voll funktions fähig. Durch Drehen pen drehen.
  • Seite 31 Einstellungen Anpressdruck Verschlusszapfen i.S-Sicherheits-Rollzapfen – – * Standard Schere Über Verschlusszapfen Eckumlenkung...
  • Seite 32 Einstellungen Anpressdruck Ecklager ±1 mm mit Inbusschlüssel SW4 – Höhenregulierung Ecklagerband +2 / –1 mm mit Inbusschlüssel SW4...
  • Seite 33 Einstellungen Seitenregulierung Ecklagerband +2 mm / –1,5 mm mit TX 15 * Wir empfehlen die festgezogenen Schrauben vor der Seitenverstellung zu lösen (mind. eine halbe Umdrehung). Nach der durchgeführten Seiten- verstellung die Schrauben wieder festziehen! Scherenarm +2 mm / –1,5 mm mit TX 15...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 Bei uns bekommen Sie Komplettlösungen für Ihre Großflächen, Fenster und Türen – für Holz, PVC und Aluminium. Erleben Sie unser vielseitiges Systemangebot, umfassender Service inklusive. Entdecken Sie mehr davon auf unserer Website www.maco.eu oder kontaktieren Sie Ihren MACO-Kundenberater. MACO in Ihrer Nähe: www.maco.eu/kontakt...

Inhaltsverzeichnis