Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNIK DIE BEWEGT
MACO
RAIL-SYSTEMS
SCHIEBEBESCHLÄGE
MONTAGEANLEITUNG
Holz / PVC 12 Luft Upgrade
m a co.e u

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für maco 757771

  • Seite 1 TECHNIK DIE BEWEGT MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE MONTAGEANLEITUNG Holz / PVC 12 Luft Upgrade m a co.e u...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen 4 - 11 Legende und Abkürzungen Ausführung und Anwendungsbereich 13 - 14 Teileübersicht 16 - 17 Vorbereitung Flügelrahmen Ablängen und Montage Zentralverschluss Flügelmontage 20 - 21 Montage Halteschiene für Kippschere Montage Griff Montage Gleitschere Flügelmontage < 160 kg 22 - 23 Montage der Laufwerke Montage Verbindungsstange...
  • Seite 3 Flügel- und Rahmenmontage Gleitschere 32 - 33 Flügel einhängen mit Gleitschere 32 - 33 Flügel- und Rahmenmontage 34 - 39 Montage des Steuerklotzes Horizontale Ausrichtung des Flügels Montage Anschlag für Steuerteil/Kippdämpfer (oben) - Kippschere Montage Anschlag für Steuerteil/Kippdämpfer - Gleitschere Einstellung Flügelandruck Montage der Anschlagteile Montage Abdeckungen...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Eine Nichteinhaltung dieser Montageanleitung entbindet MACO von jeglicher Haftung. Bitte beachten Sie Ihre Instruktionspflicht gegenüber Ihrem Kunden bezüglich Bedienung und Wartung des Systems sowie über alle sicherheitsrelevanten Informationen. MACO als kunden- und serviceorientiertes Unternehmen bietet Ihnen zur Weitergabe an Endkun- den die „Bedienungs- und Wartungsanleitung für SKB-Standard, -Selbsteinrastend, -Zwangsge- steuert und PAS ENDANWENDER“ (Bestellnummer 757956) und „Wartungs- und Einstellungsan- leitung für SKB-Standard, -Selbsteinrastend, -Zwangsgesteuert und PAS FACHBETRIEB“ (Bestell- nummer 757961) an.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen Allgemeine Sicherheitshinweise Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, die folgenden Anweisungen zu befolgen! Beim Lesen dieses Dokumentes sowie der Sicherheitshinweise beachten Sie bitte folgende Zeichen und Farbgebung. Dieser Hinweis deutet auf eine Situation hin, die beim Nichteinhalten der GEFAHR Anweisungen zu tödlichen Verletzungen führen kann.
  • Seite 6 Um die Dauerfunktionstüchtigkeit und damit die Bedienungssicherheit von Fenster und Fenstertüren über GEFAHR ihre zu erwartende Nutzungszeit sicherzustellen, ist der Befestigung von sicherheitsrelevanten Beschlagteilen besondere Bedeutung beizumessen. MACO weist ausdrücklich darauf hin, dass beim Öffnen und Schließen größere Flügelmassen bewegt und GEFAHR beschleunigt werden. Im besonderen Maße gilt dies für Schiebeelemente. Es liegt im Ermessen und in der Verantwortung des jeweiligen Herstellers (Fensterbauers), Monteurs und Händlers von Fenster und Fenster- türen, insbesondere von Schiebe-Kipp-Türen, hier entsprechende Bewegungsbegrenzer oder Vergleichbares...
  • Seite 7 Wichtige Informationen Hinweis In dieser Anleitung werden alle Montageschritte zum Aufbau eines Beschlages in Standardausführung beschrieben. Der Beschlag ist vor Inbetriebnahme zu fetten/ölen (siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung). Die Schiebe-Kipp-Beschläge (SKB) sind nur für den Einsatz in ortsfesten Gebäuden vorgesehen. Sie dienen zum horizontalen Öffnen und Schließen von Fenstern und Fenstertüren. Die Schiebe-Kipp-Elemente müssen lotrecht, keinesfalls in Schräglage, eingebaut werden. Griffsitz mittig (½ FFH). Bei einem Griffsitz unterhalb ½ FFH kann es zu Beeinträchtigungen des Bedienkom- forts kommen...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Wichtige Informationen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Für die MACO-Beschläge SKB gelten die auf Seite 13 genannten Anwendungsbereiche. Angaben von Einschraubmomenten sind bindend. Montieren Sie alle Beschlagteile fachgerecht wie in dieser Anleitung beschrieben und beachten Sie alle Sicher- heitshinweise! Zur Befestigung der Beschlagteile verwenden Sie die angegebenen Schraubengrößen! Diese müssen bei Kunststoffprofilen in die Stahlarmierung reichen. Folgen Sie auf jeden Fall der Verarbeitungsrichtlinie des Profilherstellers. Die Beschlagteile dürfen nicht bei Hölzern mit aggressiven Inhaltsstoffen/Oberflächenbehandlungen einge- setzt werden.
  • Seite 9 Bei Wind und Durchzug müssen Fenster- und Fenstertürflügel geschlossen und verriegelt werden. Wind und Durchzug im Sinne dieser Definition liegt vor, wenn sich die in einer der Öffnungsstellungen befindlichen Fenster- oder Fenstertürflügel durch Luftdruck bzw. Luftsog selbsttätig und unkontrolliert öffnen oder schließen. Die Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten im geschlossenen und verriegelten Zustand ist von den jeweiligen Konstruktionen der Fenster- und Fenstertüren abhängig. Müssen Windlasten gemäß der DIN EN 12210 (insbe- sondere Prüfdruck p3) abgetragen werden, sind in Verbindung mit der jeweiligen Fensterkonstruktion und dem Rahmenwerkstoff geeignete Beschlagzusammenstellungen abzustimmen und gesondert zu vereinbaren. Die definierten maximalen Flügelgewichte für die einzelnen Beschlagsausführungen dürfen nicht überschrit- ten werden. Das Bauteil mit der geringsten zulässigen Tragkraft bestimmt das maximale Flügelgewicht. Anwendungsdiagramme und Bauteilzuordnungen sind zu beachten. Die Beschläge bzw. die Falzräume sind – insbesondere in der Bauphase – ausreichend zu belüften, so dass sie weder direkter Nässeeinwirkung noch Kondenswasserbildung ausgesetzt sind. Die Beschläge sind von Ablagerungen und Verschmutzungen durch Baustoffe (Baustaub, Gipsputz, Zement etc.) freizuhalten, d. h. Fenster sind entsprechend abzudecken. Die Beschläge dürfen nur mit milden, pH-neutralen Reinigungsmitteln in verdünnter Form gereinigt oder poliert werden.
  • Seite 10: Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Wichtige Informationen Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Das jeweilige Beschlagssystem darf nur aus Beschlagsteilen aus dem System der MACO-Schiebebeschläge zusammengestellt werden. Bei unsachgemäß durchgeführter Montage des Beschlages und/oder bei Verwen- dung von nicht originalen bzw. nicht werkseitig freigegebenen Systemzubehörteilen wird keine Haftung übernommen. Verwenden Sie keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe, da diese zur Korrosion der Beschlagsteile führen können. Nähere Informationen über MACO-Oberflächen finden Sie auf unserer Website www.maco.eu oder im Prospekt Bestellnummer 49510 (im Downloadbereich verfügbar). Die Schiebe-Elemente dürfen nur vor der Montage der Beschlagsteile oberflächenbehandelt werden. Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung kann die Funktionstüchtigkeit der Beschlagsteile einschränken. In diesem Fall entfallen jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Beschlagshersteller. Die Beschläge dürfen nicht durch kantiges oder scharfes Werkzeug beschädigt werden.
  • Seite 11: Lagerung Und Aufbewahrung

    Wichtige Informationen Lagerung und Aufbewahrung Überprüfen Sie unmittelbar bei Anlieferung Folgendes: › Vollständigkeit der Lieferung (nach Lieferschein) › Beschädigungen an Verpackungen beziehungsweise Kassetten › Beschädigungen am Material › Unsachgemäße Lagerung und unsachgerechter Transport von Beschlagsteilen kann die Oberflächengüte beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, sind folgende Punkte zu beachten: › Es muss sichergestellt sein, dass die Raumluft dauerhaft trocken ist. ›...
  • Seite 12: Legende Und Abkürzungen

    Legende und Abkürzungen Flügelbreite RAB Rahmenaußenbreite RAH Rahmenaußenhöhe FFB Flügelfalzbreite FFH Flügelfalzhöhe FFK Flügelfalzkante Flügelgewicht OKFF Oberkante Fertig-Fußboden GM Griffmaß Dornmaß Getriebe Größe Optional Alle Maße ohne Einheitsbezeichnung sind in [mm] angegeben.
  • Seite 13: Ausführung Und Anwendungsbereich

    Ausführung und Anwendungsbereich Ausführung L L * L Ausführung rechts L L * L Ausführung links Die Abbildungen in diesem Dokument zeigen die Ausführung links. Zum Aufbau der Ausführungen rechts, sind Angaben gespiegelt a nzuwenden. Anwendungsbereich SKB-Upgrade Die hier aufgeführten Grenzen der Anwendungsbereiche sind bindend und dürfen nicht überschritten wer- den. Beachten Sie weiterhin die zulässigen Anwendungsgrößen, Fertigungsvorschriften und Verarbeitungs- richtlinien nach Vorgabe der Profilhersteller.
  • Seite 14: Befestigungsschrauben Für Die Beschlagteile

    Ausführung und Anwendungsbereich Anwendungsdiagramme Anwendung 160 kg Anwendung 200 kg FFH : FFB = max. 2,5 : 1 FFH : FFB = max. 2,5 : 1 Schwerpunkt Schiebflügel kg/m² kg/m² kg/m² kg/m² ≤ 60 ≤ 50 ≤ 60 ≤ 50 ≤ 60 ≤...
  • Seite 15 Notizen...
  • Seite 16: Teileübersicht

    Teileübersicht 1.10 „H Die Transportsicherung am Schließinitiator erst nach der Montage zu entfernen. Die ist er- forderlich um die Position des Dämpfers unverän- dert zu belassen. 1.13 1.11 1.12...
  • Seite 17 Teileübersicht Packung Profilsatz Führungsschiene Laufschiene Abdeckprofil PVC Verbindungsstange Abdeckkappe für Führungsschiene Abdeckkappe unten Anschlagteil unten Gummi-Pilzpuffer Steuerklotz (unten) Anschlagteil oben 1. 1 0 Stützbock 1.11 Abstützteil 1. 1 2 Abdeckprofil 1. 1 3 Packung Laufwagen SKB-S/SE mit verstellbaren Verstärkungsteil Laufwagen 160 kg mit Steuerung Laufwagen 160 kg ohne Steuerung Laufwagen 200 kg mit Steuerung Laufwagen 200 kg ohne Steuerung...
  • Seite 18: Vorbereitung Flügelrahmen

    Vorbereitung Flügelrahmen DM +17 DM +17 Drehgetriebe fix Ø12 Artikelnummer: 10523 Holz Kunststoff Ø3 DM +17 DM +17 Ø12 Ø12 Ø3 Ø12 Drehgetriebe sperrbar Artikelnummer: 29038 Kunststoff Holz DM+17 DM+17 Ø12 Ø3 DM+17 DM+17 Ø12 Ø12 Ø3 Ø12 Ø12 DM+17 DM+17 Ø12 DM+17...
  • Seite 19: Ablängen Und Montage Zentralverschluss

    Ablängen und Montage Zentralverschluss O bere und untere Winkeltriebe anschrauben. Oberes und unteres Breitenteil ablängen und anschrauben. Höhenteil sowie Getriebe kürzen und anschrauben. FFB 620...900 FFB 901...1150 FFB 1151...1400 FFB 1401...1650 M5x... Beschlagsschraube: 4,0 x ...(d...
  • Seite 20: Flügelmontage

    Flügelmontage Montage Halteschiene für Kippschere A.1 Halteschiene auf Griffseite ablängen, Flügelbreite minus 8 mm. A.2 H alteschienen ohne Loch (Lagerlängen) müssen zur Fixierung der Gleitschere auf der Nichtgriffseite ge- bohrt werden. A.3 Halteschiene mittig am Flügel anschrauben. Montage Griff B.1 G riff in 90°-Stellung auf den Flügel setzen, Blende verdrehen und Griff mit 2 Schrauben M5 x... an- schrauben. Funktion des Zentralverschlusses auf Leichtgängigkeit prüfen. B.2 Griffblende zurückdrehen.
  • Seite 21: Montage Gleitschere

    Flügelmontage Montage Gleitschere Flügel vorbohren. Gleitschere anschrauben. Montage Abdeckung Gleitschere. Ø 3 Ø 3 4x...(d k 7) Variante Abdeckkappe a = Klebepunkt Klebepunkt Variante Abdeckschiene...
  • Seite 22: Montage Der Laufwerke

    Flügelmontage < 160 kg Montage der Laufwerke Laufwerke mit je 4 Schrauben bei Kunststoff 4,8 x ..., bei Holz 5 x 50 im seitlichen Abstand von 10 mm zu den Flügelaußenkanten und bündig zur Unterkante am Flügelrahmen anschrauben (Bezugs- kante bei Profilen mit Kantenradius (C1)). Die Länge der S chrauben bei Kunststoffsystemen ist so zu wählen, dass diese Halt in der Stahlarmierung finden (C2). 1.12 Abstützteil mit 2 Schrauben 4,8 x ... mittig zwischen den Laufwerken anschrauben. Bei FFB > 1450 beide Abstützteile gleichmäßig zwischen den Laufwerken verteilt anschrauben. Verstärkungsteile in die Profile der Laufwerke stecken, einrasten lassen und jeweils wie folgt anschrauben: E.1: B ei Kunststoff mit 2 Schrauben 4,8 x ... derart, dass die Schrauben Halt in der Stahlarmierung finden.
  • Seite 23: Montage Verbindungsstange

    Flügelmontage < 160 kg Montage Verbindungsstange Verbindungsstange entsprechend der Markierungen auf den Laufwerken (Abb. 1) ablängen. 1.11 Bei FFB > 1450: Stützbock mittig auf Verbindungsstange schieben und befestigen (Torx 25, 2 … 3 Nm). Verbindungsstange in die Kupplungen der Laufwerke einsetzen. Das Laufwerk auf der Nichtgriff-Seite mit Torx 25 befestigen (5 … 7 Nm). Abb. 1 FFB > 1450 1.11 Torx 25 2 …...
  • Seite 24: Rahmenmontage

    Rahmenmontage Montage Schließteile und Anschlagdämpfer Schema A Schließteile gemäß Abbildung/Tabelle sowie Anschlagdämpfer gemäß Abbildung positionieren und befestigen. Schema C: siehe Abschnitt «Schema C» (S. 40 - 41). Zu verwenden: Beschlagsschraube 4,0 x ... dk 7 mm Alle angegebenen Maße gelten für eine Falzluft von 12 mm.
  • Seite 25 Rahmenmontage Montage Schließteile und Anschlagdämpfer Schema A Positionierung Schließteile, Hebeteile für fixe Getriebe 12 mm Falzluft Getriebegröße Hebeteil Griffsitz ohne Falzluft 1090 841 - 1090 1340 1091 - 1340 1590 1341 - 1590 1700 1591 - 1700 1021 1950 1701 - 1950 1466 1050 2200 1951 - 2200 1466 1050 2450 2201 -2450 1466...
  • Seite 26: Montage Führungsschiene Und Laufschiene

    Rahmenmontage Montage Führungsschiene und Laufschiene Montage Führungsschiene am Blendrahmen Führungsschiene ablängen: Abstand zwischen Flügelaußenkanten des Schiebe- und Festflügels minus 8 mm. Führungsschiene mittels Schrauben 4,0 x...(dk 7), wie gezeigt montieren (B.1). Wichtige Hinweise: Die Schraubenköpfe dürfen bei der Führungsschiene keinesfalls hervorstehen! Stehen die Schraubenköpfe hervor, führt dies zu Materialschäden (B.2)! Gleitflächen der Führungsschiene über die gesamte Schienenlänge ölen (B.3). Abdeckprofil auf das Maß der Führungsschiene kürzen und auf die Führungsschiene aufklipsen. Montage der Laufschiene am Blendrahmen Laufschiene bündig zu den Flügelaußenkanten des Schiebe- und des Festflügels kürzen.
  • Seite 27 Rahmenmontage Montage Führungsschiene und Laufschiene 4,0 x ... (d Ölen Schraubenköpfe Schraubenköpfe dürfen hier nicht dürfen hier nicht vorstehen! vorstehen! 4,0 x ... (d Schraubenköpfe Schraubenköpfe dürfen hier nicht dürfen hier nicht vorstehen! vorstehen! Unterfütterung...
  • Seite 28: Flügel- Und Rahmenmontage Kippschere

    Flügel- und Rahmenmontage Kippschere Montage Schließinitiator für Kippschere Die Transportsicherung am Schließinitiator ist erst nach der Montage an der Kippschere zu entfernen. Dies ist erforderlich, um die Position des Dämpfers während der Montage unver- ändert zu belassen. Prüfen, ob die Prägung FG200 vorhanden ist. Wenn die Prägung nicht vorhanden ist, darf das Flügelgewicht nicht über GEFAHR WARNUNG...
  • Seite 29: Montage Der Kippschere In Die Führungsschiene

    Flügel- und Rahmenmontage Kippschere Montage der Kippschere in die Führungsschiene GEFAHR WARNUNG Kippschere öffnen (A) und wie abgebildet in die Führungsschiene schieben (B). B eim Öffnen und Schließen der Kippschere besteht Quetsch- und ACHTUNG Klemmgefahr! ACHTUNG NOTICE WARNUNG GEFAHR GEFAHR GEFAHR WARNU ACHTUNG WARNUNG ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR WARNUNG VERLETZU Falsche Montage kann zu s Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Verletzungen führen! eine Gefahr von Quetschungen!
  • Seite 30: Flügel Einhängen Mit Kippschere

    Flügel- und Rahmenmontage Kippschere Flügel einhängen mit Kippschere Flügelrahmen auf Laufschiene setzen G riff in Schiebestellung bringen. Den Flügel leicht nach innen geneigt anheben und mit dem Laufwerk- rollen auf die Vorderkante der Laufschiene absetzen (Abb. 1). Position der Rollen durch Schieben des Flügels prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Flügelrahmen mit Führungsschiene verbinden Kippschere in die Halteschiene schieben. Kippschere bündig zur Flügelkante positionieren, Sicherungsschraube festschrauben (Torx 25,4...6 Nm).
  • Seite 31: Montage Der Abdeckkappen Halteschienen Kippschere

    Flügel- und Rahmenmontage Kippschere Montage der Abdeckkappen Halteschienen Kippschere Abdeckkappen links und rechts auf die Enden der Halteschiene stecken.
  • Seite 32: Flügel- Und Rahmenmontage Gleitschere

    Flügel- und Rahmenmontage Gleitschere Flügel einhängen mit Gleitschere Flügelrahmen auf Laufschiene setzen G riff in Schiebestellung bringen. Den Flügel leicht nach innen geneigt anheben und mit dem Laufwer- krollen auf die Vorderkante der Laufschiene absetzen. Position der Rollen durch Schieben des Flügels prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Flügelrahmen mit Führungsschiene verbinden S cherendorne von unten in die mittigen Gleiteröffnungen einführen, bis diese in den Gleitern einrasten (hörbares Klickgeräusch!) (1). Korrekt fixierte Position der Eindrehdornen in den Gleitern (2). Bei korrekter Montage sind die seitlichen Sicherungsschieber bündig zu den Kanten der Gleitergehäuse eingerastet.
  • Seite 33 Flügel- und Rahmenmontage Gleitschere Flügel einhängen mit Gleitschere Hinweis zum Aushängen des Flügels Flügel öffnen. Die Laufwerksicherung jeweils in die entsicherte Position bringen (S. 39, A). Auslösestift* von unten in die Gleiteröffnung neben dem Siche- rungsschieber bündig eindrücken (1). Sicherungsschieber mit dem Auslösestift seitlich aus dem Gleiter herausziehen (2). Scherendorn nach unten aus dem Gleiter heraus- drücken (3). Den Vorgang am zweiten Gleiter wiederholen. Den so ausgelösten Flügel ankippen und von der Lauf- schiene heben (ohne Abb.).
  • Seite 34: Flügel- Und Rahmenmontage

    Flügel- und Rahmenmontage Montage des Steuerklotzes Steuerklotz auf der Griffseite ca. 116 mm + X* von der Außenkante der Laufschiene positionieren. Zu- nächst mit der oberen Schraube nur leicht anziehen (Torx 25, <1 Nm). F lügel in Kippstellung bringen und Falzluft auf beiden Seiten kontrollieren (12 mm). Gegebenenfalls den Steuerklotz neu positionieren. O bere Schraube am Steuerklotz fest anziehen (Torx 25, 4 … 5 Nm) (C.1). Danach untere Schraube anziehen (Torx 25, 2 … 3 Nm) (C.2). Torx 25 < 1 Nm Torx 25 4 ... 5 Nm Torx 25 2 ... 3 Nm * Bestimmung von X: siehe Seite 16 „Montage der Laufwerke”...
  • Seite 35: Horizontale Ausrichtung Des Flügels

    GEFAHR WARNUNG ACHTUNG Flügel- und Rahmenmontage NOTICE Horizontale Ausrichtung des Flügels F alzluft oben und unten auf beiden Seiten kontrollieren (ohne Abb.). Verdrehsicherungen entfernen. ACHTUNG L aufwerke mittels Einstellschrauben (Torx 40) anheben, um den Flügel aus z urichten. D ie Einstellschrauben dürfen max. 11 mm herausgedreht werden. Werden die ACHTUNG Einstellschrauben weiter als 11 mm herausgedreht, zerstört dies die Laufwerke! Verdrehsicherungen wieder auf die Einstellschrauben setzen, gegebenenfalls vorher die Ausrichtung der Einstell schrauben leicht korrigieren.
  • Seite 36: Montage Anschlag Für Steuerteil/Kippdämpfer (Oben) - Kippschere

    Flügel- und Rahmenmontage Montage Anschlag für Steuerteil/Kippdämpfer (oben) - Kippschere Flügel an den Steuerklotz unten schieben, bis der Steuerdorn des Laufwerks mit Steuerung (griffseitig) die Einlaufkurve berührt, aber noch NICHT einzieht. Wichtig: Die Halteschiene muss korrekt positioniert sein (4 mm von Überschlagbreite). Markierung am Steuerteil/Kippdämpfer auf dem Blendrahmen aufbringen. Flügel öffnen. Mit Bohrlehre: Bohrlehre für Anschlag Schließinitiator in Schließrichtung hinter der Markierung anlegen (!) und in die Führungsschiene klipsen.
  • Seite 37: Montage Anschlag Für Steuerteil/Kippdämpfer - Gleitschere

    Flügel- und Rahmenmontage Montage Anschlag für Steuerteil/Kippdämpfer - Gleitschere Flügel an den Steuerklotz unten schieben, bis der Steuerdorn des „Laufwerks mit Steuerung“ 1 (griffseitig) die Einlaufkurve berührt, aber noch NICHT einzieht. Steuerteil/Kippdämpfer in die Führungsschiene bis an den Gleiter-Scherenarm einschieben und Steuerteil/Kippdämpfer festklemmen. Ansicht von oben Steuerdorn Laufwagen Griffseite Torx 25 4..5 Nm...
  • Seite 38: Einstellung Flügelandruck

    Flügel- und Rahmenmontage Einstellung Flügelandruck (Überschlaghöhe) Verringerung Andruck Verringerung Andruck Schließverhalten des Flügels prüfen. Einstellung des Flügelandrucks durch Einstellung der Überschlaghöhe (X) mittels Torx 15. Erhöhung Andruck Erhöhung Andruck Exzenter Stellung Exzenterstellung beachten: beachten Torx 15 Montage der Anschlagteile Anschlagteil unten mit aufgestecktem Gummi-Pilzpuffer in der gewünschten Position an die Lauf- schiene anschrauben (Torx 25, 4 … 5 Nm).
  • Seite 39: Montage Abdeckungen

    Flügel- und Rahmenmontage Montage Abdeckungen Laufwerksicherung aktivieren Laufwerksicherung (1) an beiden Laufwerken nach hinten schieben, bis sie an der dargestellten Position (2) einrastet. Ist die Laufwerksicherung nicht korrekt oder gar nicht an der dargestellten GEFAHR WARNUNG Position (2) eingerastet, ist der Fensterflügel nicht ausreichend gesichert (3). Es kann zu schweren Körperverletzungen kommen. Laufwerkabdeckungen montieren ACHTUNG A bdeckprofil...
  • Seite 40: Schnitte

    Schnitte Abstellweite 125 Abstellweite125 Abstellweite 125 Horizontalschnitt Griff EG...
  • Seite 41: Vertikalschnitt Oben Kippschere

    Schnitte Vertikalschnitt oben Kippschere Maßstab 1:1...
  • Seite 42: Vertikalschnitt Oben Gleitschere

    Schnitte Vertikalschnitt oben Gleitschere Maßstab 1:1 4x16 4x40...
  • Seite 43: Vertikalschnitt Unten

    Schnitte Vertikalschnitt unten Maßstab 1:1 max. OKFF...
  • Seite 44: Schema C

    Schema C Montage Führungsschiene Bei Platzmangel: Beide Kippscheren seitlich in die Führungsschienen schieben. Abdeckkappen auf die Enden der Führungsschienen stecken. F ührungsschienen mittels Schrauben 4,0 x ... (dk 7) am Blendrahmen montieren. Siehe auch Abschnitt ”Montage Führungsschiene”.
  • Seite 45 Schema C Montage Führungsschiene...
  • Seite 46: Rahmenmontage

    Rahmenmontage Montage Schließteile und Anschlagdämpfer Schema C Zu verwenden: Beschlagsschraube 4,0 x ... dk 7 mm Alle angegebenen Maße gelten für eine Falzluft von 12 mm. Schließplatten gemäß Abbildung/Tabelle sowie Anschlagdämpfer gemäß Abbildung positionieren und befestigen.
  • Seite 47 Rahmenmontage Montage Schließteile und Anschlagdämpfer Schema C Positionierung Schließteile, Hebeteile für fixe Getriebe 4 mm Falzluft Griffsitz ohne Getriebegröße Falzluft 1090 841 - 1090 1340 1091 - 1340 1590 1341 - 1590 1700 1591 - 1700 1950 1701 - 1950 1424 1050 2200 1951 - 2200 1424 1050 2450 2201 -2450 1424 1924...
  • Seite 48: Schema C

    Schema C Horizontalschnitte Variante 1: *) Bestimmung von X: siehe Seite 22, “Montage der Laufwerke” Kunststoff – mit losem Pfosten EG 15/15 (spezielle Schließplatte erforderlich) FFB min. 620 FFB min. 620 ~116 + X* ~116 + X* Variante 2: Kunststoff – mit losem Pfosten EG 15/15 Kunststoff FFB min. 620 FFB min. 620 ~116 + X* ~116 + X* Variante 3: mit losem Pfosten EG 30/15, Flügel 2 beschnitten...
  • Seite 49: Hinweise Flügelmontage 200 Kg

    Hinweise Flügelmontage 200 kg Montage der TWIN Laufwerke Laufwerke mit je 8 Schrauben bei Kunststoff 4,8 x ..., bei Holz 5 x 50 im seitlichen Abstand von 10 mm zu den Flügelkanten und bündig zur Unterkante am Flügelrahmen anschrauben (Bezugskante bei Profilen mit Kantenradius (A.1): Die Länge der Schrauben bei Kunststoffsystemen ist so zu wählen, dass diese Halt in Stahlarmierung finden (A.2). Abstützteil(e) gleichmäßig zwischen den Laufwerken verteilen, mit je 2 Schrauben 4,8 x ... anschrauben. 1.12 Verbindungsstange entsprechend der Markierungen auf den Laufwerken ablängen. Bei FFB > 1450: Stützbock in die Kupplungen der Laufwerke und einsetzen. Verbindungsstange in die Kupplungen der Laufwerke einsetzen. Mit Torx 25 befestigen (5...
  • Seite 50: Laufwerke Parallel Ausrichten

    Hinweise Flügelmontage 200 kg Laufwerke parallel ausrichten Verbindungsstange mittig fassen und in die Geschlossenstellung bringen. I n dieser Stellung die Verbindungsstange am griffseitigen Laufwerk festziehen (Torx 25, 5...7 Nm) (B1). Beide Laufwerke müssen nun auch in der Offenstellung parallel stehen (B2). Torx 25 5 ... 7 Nm...
  • Seite 51: Waagrechte Ausrichtung Des Flügels

    GEFAHR WARNUNG Hinweise Flügelmontage 200 kg ACHTUNG Waagrechte Ausrichtung des Flügels NOTICE F alzluft oben und unten auf beiden Seiten kontrollieren (ohne Abb.). Verdrehsicherungen entfernen. L aufwerke mittels Einstellschrauben (Torx 40) anheben, um den Flügel aus z urichten. ACHTUNG Die Einstellschrauben dürfen max. 11 mm herausgedreht werden. Werden die Einstellschrauben weiter als 11 mm herausgedreht, zerstört dies ACHTUNG die Laufwerke.
  • Seite 52: Aktivierung Der Laufwerksicherung

    Hinweise Flügelmontage 200 kg Aktivierung der Laufwerksicherung Laufwerksicherung (1) an beiden Laufwerken nach hinten schieben, bis sie an der dargestellten Position (2) einrastet. Ist die Laufwerksicherung nicht korrekt oder gar nicht an der dargestellten GEFAHR WARNUNG Position eingerastet, ist der Fensterflügel nicht ausreichend gesichert (3). Es kann zu schweren Körperverletzungen kommen. ACHTUNG Montage Laufwerkabdeckung A bdeckprofil...
  • Seite 53 Notizen...
  • Seite 54 Bei uns bekommen Sie Komplettlösungen für Ihre Großflächen, Fenster und Türen – für Holz, PVC und Aluminium. Erleben Sie unser vielseitiges Systemangebot, umfassender Service inklusive. Entdecken Sie mehr davon auf unserer Website www.maco.eu oder kontaktieren Sie Ihren MACO-Kundenberater. MACO in Ihrer Nähe: www.maco.eu/kontakt...

Inhaltsverzeichnis