1.5 Warn-/Vorsichtshinweise len und -zubehör von Riester gewährleistet. 1.6 Verantwortung des Benutzers Erstmalige Verwendung des Geräts 2.1 Lieferumfang 2.2 Gerätefunktion Bedienung und Funktion 1.2. Sicherheitssymbole 3.1 Anhang 3.2 Bedeutung von Symbolen Symbol Erklärung 3.3 Inbetriebnahme 3.4 ri-former mobil ® Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. 3.5 ri-former Anästhesie ® Das Symbol ist in schwarzer Farbe auf der Sondenabde- Reinigung und Desinfektion ckungsbox aufgedruckt. 4.1 Allgemeine Informationen Das Symbol ist auf dem Gerät in blauer Farbe aufgedruckt. 4.2 Reinigung und Desinfektion Technische Daten ri-scope®L Instrumentenköpfe/ri-scope Instrumentenköpfe...
Bitte beachten Sie, dass unter dem Einfluss ungünstiger Feldstärken, z. B. ausgesetzt werden. beim Betrieb von Funktelefonen oder radiologischen Instrumenten, Funk- tionsstörungen nicht ausgeschlossen werden können. Verwendung des Otoskops mit einem neuen, unbenutzten Die elektromagnetische Verträglichkeit dieses Geräts wurde gemäß den An- Ohrtrichter. forderungen von IEC 60601-1-2 in einem Test bestätigt. Es können maximal 2 Handgriffe gleichzeitig verwendet Bestimmungsgemäße Verwendung werden, andernfalls kann das Weitbereichsnetzteil über- Die ri-former Diagnosestation wurde für die Verwendung mit ver- ® lastet werden. schiedenen Instrumentenköpfen und modularen Komponenten für die nicht-invasive Diagnostik hergestellt. - Einwegohrtrichter Verwenden Sie nur neue, unbenutzte Ohrtrichter, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu begrenzen. 1.4.1 Indikationen - Wiederverwendbare Ohrtrichter Die ri-former Diagnosestation versorgt die verschiedenen Instru- ®...
Riester gewährleistet. Gerätefunktion Reinigungshäufigkeit und -praktiken müssen den Vor- Die ri-former Diagnosestation ist mit Instrumentenköpfen für verschiede- ® schriften der jeweiligen Einrichtung für die Reinigung von ne Anwendungen und modularen Komponenten für die nicht-invasive Diag- nicht sterilen Geräten entsprechen. nose ausgestattet. - Wir empfehlen, vor der Reinigung oder Desinfektion das ri-former Diagnosestation Netzteil der ri-former Diagnosestation von der Strom- ® ® ri-former Diagnosestation ® mit Erweiterungsmodul versorgung zu trennen. - Gehen Sie beim Reinigen und Desinfizieren der ri-for- Diagnosestation behutsam vor, damit keine Flüssig- ® keit in den Innenraum des Geräts eindringt.
® Fahrfuß enthalten. ri-former Anästhesie-Diagnosestation ® Montage der Universalklemme. Bitte überprüfen Sie, ob die vorgesehene Wandschiene fest an der Achtung! Wand montiert ist. Die Universalklemme an der gewünschten Stelle Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel nicht an der Wandschiene ansetzen und mit der Feststellschraube gut fest- hinter dem Erweiterungsmodul hängenbleibt. Schie- schrauben. Die vormontierte ri-former Anästhesie-Einheit auf die ben Sie das Verbindungskabel in die Aussparung auf ® Universalklemme aufsetzen und einschieben. Bitte darauf achten, dass der Rückwand des Erweiterungsmoduls.
Die Lebensdauer eines Medizinpro- ri-scope®L Instrumentenköpfe dukts hängt von seiner Funktion und seiner Verwendung ab. Bevor Sie ri-scope Instrumentenköpfe defekte Produkte zur Reparatur zurücksenden, sollten Sie die folgen- den Anweisungen befolgen. Reinigung und Desinfektion Achtung! - Wir empfehlen, die ri-former Diagnosestation von der ® Stromversorgung zu trennen. - Gehen Sie beim Reinigen und Desinfizieren der ri-for- ri-scope®L Strich- und Diagnosestation behutsam vor. Die ri-former ®...
Otoskop 6.2.2 Objektivrad mit Korrekturobjektiv 6.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Korrekturobjektiv kann am Objektivrad eingestellt werden. Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Riester-Otoskop Folgende Korrekturobjektive stehen zur Verfügung: dient der Beleuchtung und Untersuchung des Gehörgangs in Kombi- L1 und L2 Ophthalmoskope: nation mit einem Riester-Ohrtrichter. Plus: 1-10, 12, 15, 20, 40. Minus: 1-10, 15, 20, 25, 30, 35. 6.1.2 Ohrtrichter anbringen und entfernen Auf dem Otoskopkopf können entweder ein Riester-Einwegohrtrichter L3 Ophthalmoskop: (blau) oder ein wiederverwendbarer Riester-Ohrtrichter (schwarz) an- Plus: 1-45 in Einzelschritten gebracht werden. Die Größe des Ohrtrichters ist auf der Rückseite des Trichters angegeben. Minus: 1-44 in Einzelschritten L1 und L2 Otoskope: Die Werte können im beleuchteten Sichtfeld abgelesen werden.
Strich- und Punkt-Retinoskope 6.5.3 Technische Daten der Lampe 6.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Lampenträger mit abgewinkeltem Arm XL 2,5 V 2,5 V 750 mA durchschn. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Strich-/Punkt-Reti- Lebensdauer 15 Stunden noskope (auch Skiaskope genannt)dienen der Bestimmung der Licht- Lampenträger mit abgewinkeltem Arm XL 3,5 V 3,5 V 690 mA durchschn. brechung (Ametropie) des Auges. Lebensdauer 15 Stunden 6.3.2 Inbetriebnahme und Funktion Lampenträger mit abgewinkeltem Arm LED 2,5 V, 2,5 V, 280 mA Setzen Sie den gewünschten Instrumentenkopf auf die Befestigung durchschn. Lebensdauer 10.000 Stunden am Handgriff, sodass die beiden Vertiefungen an der Unterseite des Lampenträger mit abgewinkeltem Arm LED 3,5 V, 3,5 V, 280 mA...
6.8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Spatelhalter Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Kehlkopfspiegel Entfernen Sie den Instrumentenkopf vom Batteriegriff. Die Lampe be- dienen der Spiegelung oder Untersuchung der Mundhöhle und des findet sich am unteren Ende des Instrumentenkopfes. Ziehen Sie die Rachens in Kombination mit dem Riester-Lampenträger mit abgewin- Lampe mit Daumen und Zeigefinger oder einem geeigneten Werkzeug keltem Arm. aus dem Instrumentenkopf heraus. Setzen Sie die neue Lampe fest ein. 6.8.2 Inbetriebnahme und Funktion Ophthalmoskope Kehlkopfspiegel dürfen nur in Kombination mit dem Lampenträger mit Entfernen Sie den Instrumentenkopf vom Batteriegriff. Die Lampe be-...
Nichtbeachtung kann zu einer Leistungsminderung des Geräts führen. Ersatzteile und Zubehör Leitlinien und Erklärung des Herstellers zu elektromagne- Eine ausführliche Liste finden Sie unter „Instrumente für HNO“, und tischen Emissionen Ophthalmologie“ auf www.riester.de Die ri-former Diagnosestation ist für den Einsatz in der ® https://www.riester.de/en/productdetails/d/ri-scoper-l-premi- unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vor- um-ent-and-ophthalmic-instruments/other-ri-scope-l-accessories/ gesehen. Der Kunde oder Nutzer der ri-former Diagnose- ®...
Seite 11
Anleitung und Erklärung des Herstellers zu elektromagnetischer Stör- Anleitung und Erklärung des Herstellers zu elektromagnetischer Stör- festigkeit festigkeit Die ri-former Diagnosestation ist für den Einsatz in der unten ange- Die ri-former Diagnosestation ist für den Einsatz in der unten ange- ® ® gebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder gebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Nutzer der ri-former Diagnosestation sollte sicherstellen, dass das Nutzer der ri-former Diagnosestation sollte sicherstellen, dass das ® ® Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Elektromagneti- IEC 60601 Erfüllungs- Erfüllungs- Elektromagnetische Störfestigkeitstest...
Empfohlene Schutzabstände zwischen Artikel- Nr. 10581 L3 3,5 V XL Artikel- Nr. 10581-301 L3 3,5 V XL mit Diebstahlsicherung tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und der ri-former Diagnosestation. ® Artikel- Nr. 10567 L3 3,5 V LED Artikel- Nr. 10567-301 L3 3,5 V LED mit Diebstahlsicherung Dieri-former Diagnosestation ist für den Einsatz in einer elektroma- ® gnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert ri-scope® Operationsotoskop für Humanmedizin ohne Ohrtrichter sind. Der Käufer oder Anwender der ri-former Diagnosestation kann ® elektromagnetische Störungen verhindern, indem ein Mindestabstand Artikel- Nr. 10561 3,5 V XL zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) Artikel- Nr. 10561-301 3,5 V XL mit Diebstahlsicherung und der ri-former Diagnosestation eingehalten wird, entsprechend der ® ri-scope® Operationsotoskop für Veterinärmedizin unten angegebenen maximalen Ausgangsleistung der Kommunikations- ohne Ohrtrichter geräte.
Für das R1-Blutdruckmessgerät (stoßfest) gewähren wir eine zusätzliche Garantie von 5 Jahren für die Kalibrierung, die für die CE-Zerti- fizierung erforderlich ist. Ein Garantieanspruch kann nur dann gewährt wer- den, wenn diese Garantiekarte vom Händler ausgefüllt und abgestempelt wurde und dem Produkt beigefügt ist. Bitte beachten Sie, dass alle Garan- tieansprüche während der Garantiezeit geltend gemacht werden müssen. Selbstverständlich führen wir nach Ablauf der Garantiezeit kostenpflichtige Prüfungen oder Reparaturen durch. Gerne können Sie auch kostenlos einen vorläufigen Kostenvoranschlag bei uns anfordern. Im Falle eines Garantiean- spruchs oder einer Reparatur senden Sie das Riester-Produkt mit der aus- gefüllten Garantiekarte bitte an die folgende Adresse: Rudolf Riester GmbH Abt. Repairs RR Bruckstr. 31 72417 Jungingen Deutschland Seriennummer oder Postennummer Datum, Stempel und Unterschrift des Fachhändlers...
Seite 72
Rudolf Riester GmbH | Postfach 35 | Bruckstraße 31 | 72417 Jungingen | Deutschland Tel.: (+49) 7477-9270-0 | Fax: (+49) 7477-9270-70 | info@riester.de | www.riester.de...