Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edge-Ports; Punkt-Zu-Punkt-Verbindungen Und Mehrfachpunktverbindungen - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkredundanz
8.1.1 RSTP-Betrieb
generieren würde, jedoch ist sie nicht gut genug, um diesen zu überzeugen, der
Root-Port zu werden. Der Port wird zum alternativen Port (Alternate-Port) des
aktuellen Root-Ports und wird zum neuen Root-Port, falls der aktuelle Root-Port
ausfällt. Der Alternate-Port ist nicht am Netzwerk beteiligt.
Ein Port ist ein Backup-Port, wenn er von dem verbundenen LAN-Segment eine
bessere Nachricht empfängt, die von einem anderen Port an derselben Bridge
stammt. Der Port dient als Backup für einen anderen Port an der Bridge und wird
aktiv, falls dieser Port ausfällt. Der Backup-Port ist nicht am Netzwerk beteiligt.
8.1.1.2

Edge-Ports

Ein Port kann als Edge-Port bezeichnet werden, wenn er direkt mit einer Endstation
verbunden ist. Er kann dann keine Bridging-Schleifen im Netzwerk anlegen und somit
direkt zur Weiterleitung übergehen, ohne die Hör- und Lernstufen zu durchlaufen.
Edge-Ports, die Konfigurationsmeldungen empfangen, verlieren sofort Ihren Status
als Edge-Port und werden zu normalen Spanning-Tree-Ports. Eine Schleife, die an
einem fehlerhaft verschalteten Edge-Port entstanden ist, kann dadurch schnell
repariert werden.
Da ein Edge-Port nur Endstationen bedient, werden beim Umschalten seiner Links
keine Meldungen über Topologieänderungen generiert.
8.1.1.3

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Mehrfachpunktverbindungen

RSTP verwendet ein Peer-Peer-Protokoll, das Proposing-Agreeing bezeichnet wird.
Dieses soll den Übergang im Falle eines Verbindungsfehlers sicherstellen. Hierbei
handelt es sich um ein Punkt-zu-Punkt-Protokoll, das in Mehrfachpunktsituationen
abbricht, d.h. wenn mehr als zwei Bridges auf einer gemeinsamen
Medienverbindung arbeiten.
Erkennt RSTP diesen Umstand (anhand des Halbduplexzustands des Ports nach dem
Verbinden), schaltet es das Proposing-Agreeing aus. Der Port muss den Übergang
durch die Lern- und Weiterleitungszustände durchlaufen und in jedem Zustand ein
Forward-Delay verbringen.
Es gibt Umstände, unter denen RSTP eine falsche Entscheidung über den Punkt-zu-
Punkt-Zustand der Verbindung trifft, indem es nur den Halbduplexzustand prüft.
Diese Umstände sind:
In diesen Fällen kann der Benutzer die Bridge so konfigurieren, dass sie den
Bestimmungsmechanismus für Halbduplex außer Kraft setzt und die Verbindung
korrekt behandelt wird.
180
Der Port ist nur an einen einzelnen Partner angeschlossen, jedoch über eine
Halbduplex-Verbindung.
Der Port ist über eine Vollduplexverbindung an einen gemeinsamen Medien-Hub
angeschlossen. Die gemeinsame Medienverbindung ist an mehr als eine RSTP-
fähige Bridge angeschlossen.
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1462-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis