Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Layer 2
7.3.1 Verwaltung von IGMP
Eine häufiger vorkommende Pruning-Methode tritt auf, wenn Consumer ihr
Abonnement aufheben möchten und eine IGMP-Nachricht leave group absetzen.
Der Router gibt sofort eine gruppenspezifische Mitgliedschaftsabfrage aus, um zu
ermitteln, ob in dem Segment noch Abonnenten der Gruppe übrig sind. Nachdem
sich der letzte Consumer einer Gruppe abgemeldet hat, schneidet der Router den
Multicast-Stream vom jeweiligen Segment zurück.
IGMP-Betrieb in Switches
Die IGMP-Snooping-Funktion bietet den Switches eines Möglichkeit zum Snooping
(d.h. zum Beobachten) des Betriebs von Routern, zum Antworten mit join/leave-
Nachrichten im Namen von Consumer-Ports und zum entsprechenden Pruning von
Multicast-Streams. Für den Switch lassen sich zwei IGMP-Modi konfigurieren: aktiv
und passiv.
Hinweis
Für einen Switch im Passivmodus muss unbedingt ein Multicast-Router vorhanden
sein, da der Switch sonst keine Multicast-Streams weiterleiten kann.
Hinweis
Mindestens ein IGMP-Snooping-Switch muss im Aktivmodus sein, damit IGMP
funktioniert.
Regeln für IGMP-Snooping
Beim IGMP-Snooping gelten die folgenden Regeln:
164
Aktiver Modus
IGMP unterstützt eine Betriebsart ohne Router.
Wenn ein solcher Switch ohne Multicast-Router verwendet wird, kann er
so funktionieren, als ob er ein Multicast-Router wäre, der allgemeine IGMP-
Abfragen sendet.
Passiver Modus
Wenn ein solcher Switch in einem Netzwerk mit einem Multicast-Router
verwendet wird, kann er für die Ausführung des passiven IGMP konfiguriert
werden. In dieser Betriebsart wird verhindert, dass der Switch die Abfragen
sendet, die den Router verwirren können und er deshalb keine IGMP-Abfragen
mehr ausgibt.
Wenn eine Multicast-Quelle mit dem Multicasting beginnt, wird der Traffic-
Stream an Segmenten, von deinen keine join-Nachrichten empfangen wurden,
sofort gesperrt.
Sofern nicht anders konfiguriert, leitet der Switch sämtlichen Multicast-Verkehr
an die Ports weiter, an denen Multicast-Router angeschlossen sind.
Pakete mit einer Ziel-IP-Multicast-Adresse im Bereich 224.0.0.X, bei denen es
sich nicht um IGMP handelt, werden stets an alle Ports weitergeleitet. Dieses
Verhalten beruht auf der Tatsache, dass viele Systeme für IP-Multicast-Adressen
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1462-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis