Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkredundanz; Verwalten Des Spanning-Tree-Protokolls; Rstp-Betrieb - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkredundanz

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die redundanzbezogenen Merkmale von
RUGGEDCOM ROS konfigurieren und verwalten.
8.1

Verwalten des Spanning-Tree-Protokolls

Dieser Abschnitt beschreibt die Verwaltung des Spanning-Tree-Protokolls.
8.1.1

RSTP-Betrieb

Das 802.1D Spanning-Tree-Protocol (STP) wurde entwickelt, um den Aufbau robuster
Netzwerke mit Redundanzen zu ermöglichen, während die aktive Topologie des
Netzwerks beschnitten wird, um Schleifen zu verhindern. Wenn STP in Betrieb ist,
müssen die Frames bei einem Verbindungsverlust eine Halt-Nachricht übermitteln,
bis alle Bridges im Netzwerk die neue Topologie kennen. Unter Verwendung der in
802.1D empfohlenen Werte dauert dieser Vorgang 30 Sekunden.
Das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP, IEEE 802.1w) ist eine Weiterentwicklung
des 802.1D Spanning Tree Protocol. Es ersetzt die Abwicklungszeit durch einen
aktiven Handshake zwischen den Bridges, der eine schnelle Weiterleitung der
Topologieinformationen im Netzwerk garantiert. RSTP bietet noch weitere wichtige
Innovationen, u.a.:
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1462-01
Topologieänderungen in RSTP können durch jede beliebige Bridge verursacht
werden oder diese beeinflussen. Das führt zu einer schnelleren Weiterleitung
von Adressinformationen, anders als Topologieänderungen in STP, die zunächst
über die Root-Bridge geleitet werden müssen, bevor sie im Netzwerk verbreitet
werden können.
RSTP erkennt ausdrücklich zwei Blocking-Rollen an – Alternate und Backup-Port
– die in den Berechnungen zu Lernen und Weiterleiten integriert sind. Auf der
anderen Seite erkennt STP nur einen Status – Blocking – für Schnittstellen, die
nicht weiterleiten dürfen.
RSTP-Bridges generieren ihre eigenen Konfigurationsmeldungen, auch
wenn sie von der Root-Bridge keine empfangen. Dies führt zu schnellerer
Fehlererkennung. Hingegen muss STP Konfigurationsmeldungen, die es
von anderen als den zugewiesenen Ports empfangen hat, an den Root-Port
zurückschicken Wenn eine STP-Bridge keine Meldungen von Nachbargeräten
empfängt, kann sie einen aufgetretenen Fehler nicht genau auf dem Pfad
lokalisieren.
8
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis