Das Gerät ist für den Betrieb in nachstehender elektromagnetischer Umgebung
vorgesehen. Der Kunde oder Anwender muss sicherstellen, dass es in einer solchen
Umgebung angewendet wird.
Immunitätstest
EN 60601-1-2-
Vorschriften
RF geleitet
3 Veff
EN 61000-4-6
Von 150 KHz bis
80 MHz
RF gestrahlt
3 V/m
EN 61000-4-3
Von 80 bis 2,5
GHz
Beispiel einer Trenndistanz im Verhältnis zur Leistung des Senders:
Maximale
Trennabstand nach Senderfrequenz (m)
nominale
Von 150 KHz bis
Ausgangsleistung
80 Hz
(W)
0,01
0,12
0,1
0,38
1
1,2
10
3,8
100
12
emc_cardioline
Konformit
Elektromagnetische
ät
Umgebung
Tragbare und mobile RF-
Funkgeräte sollten nicht näher
bei irgendeinem Teil des
Geräts, einschliesslich Kabel,
verwendet werden als im
empfohlenen, aufgrund der an
die Senderfrequenz
anwendbaren Gleichung
berechneten Trennabstand.
Empfohlener Trennabstand
d = [3,5/V1]·√P
V1= 3 V
rms
d = [3,5/E1]·√P
d = [12/E1]·√P
Wobei P die höchste vom
Hersteller angegebene
nominale Ausgangsleistung des
Senders in Watt (W) und d der
E1= 3 V/m
empfohlene Abstand in Metern
(m) darstellt.
Die Feldintensitäten der Sender
mit fester RF könnten,
aufgrund einer lokalen
elektromagnetischen Erhebung,
in den einzelnen
Frequenzintervallen unter den
Konformitätswerten liegen.
Interferenzen können sich in
der Nähe der mit
nachstehendem Symbol
gekennzeichneten Geräten
ergeben:
Von 80 bis
800MHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Rel. 1.xx – Ed. 1.0
Immunität
Von 800 MHz bis
2,5 GHz
0,23
0,73
2,3
7,3
23
®
CARDIOLINE
w w w . c a r d i o l i n e . b i z
12
is an et medical devices SpA brand