6 Steuerung und Kontrolle der Funktionen
des Elektrokardiographen
6.1 Keine Elektrodenverbindung,
Defibrillationsspannung vorhanden
Sättigungsereignisse werden von Ihrem Elektrokardiographen kontrolliert
und überwacht. Die Funktionsweise des Elektrokardiographen ist von der
jeweiligen Betriebsphase abhängig.
Stopp-Phase
Symbol
Aufnahme beginnen; die "kritischen" Elektroden werden auf dem
Druckbericht in der Informationszeile angegeben (z.B. "
kritischen Zustand der Elektrode am linken Arm sowie den der Elektrode
C1 an).
Symbol
OL
nicht möglich, mit einer automatischen Aufnahme zu beginnen. Es kann
eine manuelle Aufnahme gestartet werden; die "nicht angeschlossenen"
Elektroden werden auf dem Druckbericht in der Informationszeile
angegeben, und auf dem Papier wird neben der aufgrund des Fehlens
der Elektrode nicht erfassbaren Ableitung ein flaches Signal ausgedruckt
(z.B. "
L 1" zeigt die Sättigung der Elektrode am linken Arm sowie der
OL
Elektrode C1 an).
Manuelle Aufnahmephase
Die Anzeige des Ereignisses erfolgt wie in der Stopp -Phase. Sobald die Soll-
Bedingungen wiederhergestellt sind, wird das Signal erneut erfaßt.
Automatische Aufnahmephase
Tritt das Ereignis während der Erfassung (10 Sek.) auf, wird das EKG
ausgesetzt und der Elektrokardiograph schaltet automatisch auf die Stopp-
Phase. Wurde das Signal bereits gespeichert, druckt der Elektrokardiograph
ohne Unterbrechung weiter. Die Anzeige des Ereignisses ist in allen Phasen
gleich.
Defibrillation
Das Symbol
OL
6.2 Batterie im Reservebetrieb oder erschöpft
Das Aufladen der Batterie ist erforderlich, wenn das Symbol
wird: die Batterieladung liegt unter 30%.
48
zeigt an: Elektrodenkontakt kritisch. Sie können mit der
zeigt an: Elektroden nicht angeschlossen (Sättigung). Es ist
wird angezeigt. Siehe Abschnitt "Defibrillation".
L 1" zeigt den
angezeigt