HRV Analyse
Autotimer EKG
Arrhythmie
"Automatisch": der Speichervorgang verläuft
automatisch am Ende der Erfassung ohne Anweisung von
Seiten des Bedieners. Der Vorgang wird auf dem Display
durch Meldungen angezeigt wie: "Speichern..." und "EKG
ins Archiv".
"Anfordern": nach beendeter Aufnahme wird die
Patientenkarte, wenn verfügbar, mit der Option
"Archivieren&Schliessen" visualisiert. Zum Weiterfahren
auf
drücken. . Wenn die Untersuchung nicht
archiviert werden soll, die Option
„Bestätigung&Schliessen" auswählen. Die Untersuchung
bleibt jedenfalls zur Kopie verfügbar bis eine neue
Aufnahme vorgenommen oder das Gerät ausgeschaltet
wird.
"Keine": der Speichervorgang ist nicht freigeschaltet.
"Löschen"
"Manuell": Es ist möglich, eine Untersuchung über die
o
Menüoption Löschen zu beseitigen. Siehe Archiv
EKG.
"Automatisch": Das Löschen der Untersuchungen im
o
Archiv erfolgt automatisch, sobald diese erfolgreich in
einen PC übertragen worden sind mit der Funktion
PCSpeich.
"Automatische Übertragung letztes EKG"
"Ja": das letzte, gespeicherte EKG wird
o
automatisch übertragen
"Nein": keine automatische Übertragung
o
"Nur Notfall": das letzte, im Notfall-Modus
o
gespeicherte EKG wird automatisch
übertragen
Einstellbar: Aufzeichnungsdauer (von 1 - 5 Minuten)
und der Bezugsableitung für die Berechnungen.
Einstellbar: Anzahl der Aufnahmen (Intervalle);
Intervalldauer (Zeitraum zwischen einer Aufzeichnung
und der nächsten); verspäteter Ausdruck (die
intervallgesteuerten
Ausdrucke zwischen zwei Intervallen beziehen sich
auf eine 10 Sek. vorher aufgenommene Probe),
Anzahl der ausgedruckten Ableitungen: zwölf (im
eingestellten
sechs(auswählbar).
Es ist möglich einzustellen:
-
Vorziehen RR (Prozentsatz);
-
Verzögern RR (Prozentsatz);
-
Vorziehen Druck: Wieviele Sekunden des
EKG-Signals als Referenz für ein normales
und
manuell
Format)
bzw.
ausgeführten
drei
oder
29