Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Warnhinweise

zum sterilen Produkt:
Es handelt sich um ein medizinisches Einmalprodukt zur Verwendung an einem
Patienten!
Sie dürfen dieses Produkt keinesfalls wiederverwenden!
Sie dürfen dieses Produkt keinesfalls erneut sterilisieren!
Die bei der Herstellung verwendeten Materialien sind weder für eine Wiederauf-
bereitung noch für eine erneute Sterilisation geeignet!
Das Produktdesign ist weder für Wiederaufbereitung noch für eine erneute Ste-
rilisation geeignet!
Im Falle einer unerlaubten Wiederverwendung/ Wiederaufbereitung
– kann das Produkt die vom Hersteller beabsichtigten wesentlichen Leis-
tungsmerkmale verlieren.
– entsteht das signifikante Risiko einer Kreuzinfektion/ Kontamination
durch potentiell unzureichende Aufbereitungsverfahren.
– besteht das Risiko, dass das Produkt Funktionsmerkmale verliert.
– besteht das Risiko der Zersetzung von Materialien und von endotoxi-
schen Reaktionen durch Rückstände!
zur Punktion:
1. Achten Sie bei adipösen Patienten und Kindern besonders auf die Auswahl
einer Kanüle mit angemessenen Abmessungen (Durchmesser, Länge).
2. Für die Einführung der SPROTTE® Kanüle nutzen Sie einen Introducer und/
oder führen Sie vorab eine Stichinzision der zu punktierenden Stelle durch
(Blutlanzette etc.).
3. Führen Sie die Punktion (auch beim Entfernen der Kanüle) ausschließlich
mit eingeführtem Stilett durch.
4. Um ein Verbiegen oder einen Bruch der Kanüle zu vermeiden, üben Sie
keinesfalls übermäßige Kraft auf die Kanüle aus.
5. Nehmen Sie bei unvorhergesehenem Knochenkontakt eine Richtungsände-
rung der Kanüle vor. Unterlassen Sie Versuche den knöchernen Widerstand
zu überwinden. Bei Nichtbeachtung dieser Regeln kann die Kanüle sich
verbiegen oder brechen.
6. Wiederholter Knochenkontakt beschädigt die Spitze. Unterlassen Sie
unter allen Umständen eine Weiterverwendung einer derart beschädigten
Kanüle. Entfernen Sie die Kanüle (mit eingeführtem Stilett) und den Intro-
ducer bei einem vorherigen Knochenkontakt in einem Schritt.
zur Injektion:
1. Sorgen Sie an der Injektionsstelle stets für aseptische Bedingungen.
2. Verabreichen Sie keine Medikamente, die nicht für die intendierte Verwend-
ung indiziert sind.
5

Werbung

loading