Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PlexoLong Sono
SonoLong Sono
SonoLong Echo
Plexus Anesthesia

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pajunk PlexoLong Sono

  • Seite 1 PlexoLong Sono SonoLong Sono SonoLong Echo Plexus Anesthesia...
  • Seite 2: Produktbeschreibung/ Kompatibilität

    PlexoLong Sono/ SonoLong Sono/ SonoLong Echo werden von PAJUNK® in praktischen Sets zur Verfügung gestellt. Diese bestehen aus: • Kanüle: PlexoLong NanoLine/ SonoLong NanoLine mit echogenen Corners- tone-Prägungen • PlexoLong Sono/ SonoLong Echo Katheter (mit/ ohne Mandrin, mit/ ohne Spirale) im Katheter-Container • Clamping Adapter • Nullstopfen/ Verschlusskappe •...
  • Seite 3 Verweilzeit für das kontinuierliche System: 7 Tage (168h) Achten Sie darauf, dass der Zuspritzschlauch (besonders for der Injektion) fest adaptiert ist. Das Einführen der PAJUNK®-Kanülen oder Katheter in den Körper kann unter Einsatz von Ultraschall, Röntgen oder CT erfolgen. Warnung: Setzen Sie Katheter mit innenliegender Spirale oder Stimulationselektrode sowie Kanülen nicht für das MRT-Verfahren ein! Befestigen Sie nach der Plat-...
  • Seite 4 Komplikationen Produktspezifische Komplikationen Bruch der Kanüle, Gewebe-/ Knochenwiderstand und die damit verbundene Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Kanüle, signifikante Gefäßverletzun- gen während der Punktion, neuronale Schädigungen während der Punktion Allergische Reaktionen, Widerstand beim Entfernen des Katheters, Katheter_ Wanderung, Abriss des Katheters, Abscherung des Katheters, Abknicken des Katheters, verminderter/ fehlender Durchfluss Komplikationen der peripheren Anästhesie Vaskuläre Schädigungen, neurologische Schädigungen, Parästhesien, Schmerz,...
  • Seite 5 zur Punktion: 1. Achten Sie bei adipösen Patienten und Kindern besonders auf die Auswahl einer Kanüle mit angemessenen Abmessungen (Durchmesser, Länge). 2. Für Kanülen mit Stilett: Führen Sie die Punktion (auch beim Entfernen der Kanüle) ausschließlich mit eingeführtem Stilett durch. 3.
  • Seite 6 Verursacht dies weiterhin Schwierigkeiten, führen Sie vor jedem weiteren Vorgehen eine Fluoroskopie oder Röntgenaufnahme durch. 13. Prüfen Sie die distale Spitze des Katheters nach dem Herausziehen auf Vollständigkeit. Die Spitze muss intakt sein. Nur in diesem Falle gehen Sie sicher, dass der gesamte Katheter entfernt wurde. zur Injektion: 1.
  • Seite 7 8. Befestigen Sie den Katheter mit dem optional mitgelieferten FixoLong bzw. FixoCath in der Nähe der Austrittsstelle. Befestigung des FixoLong (optional) 1. Befestigen Sie das PAJUNK® Pflaster mit fixiertem Katheterkreuz in der Nähe des Katheteraustritts. 2. Rasten Sie den Katheter in die Befestigungsclips ein.
  • Seite 8 Alle schwerwiegenden Vorfälle, die bei Einsatz des Produktes aufgetreten sind, müssen dem Hersteller und den entsprechenden Behörden des Landes, in dem der Benutzer und/oder Patient ihren Wohnsitz haben, gemeldet werden. PAJUNK® GmbH Medizintechnologie, Karl-Hall-Strasse 1, 78187 Geisingen, Deutschland.
  • Seite 9 Legende der in der Kennzeichnung verwendeten Symbole Hersteller Gebrauchsanweisung beachten Vorsicht: Der Verkauf oder die only Verfallsdatum Verschreibung dieses Produkts durch einen Arzt unterliegt den Beschränkungen des Bundesge- Artikelnummer setzes Sterilisiert mit Ethylenoxid Nicht MR-sicher Nicht erneut sterilisieren Anweisung Bei beschädigter Verpackung nicht Informationen verwenden „CE-Konformitätskennzeichnung“...
  • Seite 10 PAJUNK® GmbH Medizintechnologie Karl-Hall-Strasse 1 78187 Geisingen/ Germany Phone +49 (0) 7704 9291-0 0124 +49 (0) 7704 9291-600 XS190224L_Deutsch 2022-03-02 www.pajunk.com...

Diese Anleitung auch für:

Sonolong sonoSonolong echo