Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellort; Brandschutz - Spartherm Odin Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 AUFSTELLORT

Ihr Kaminofen darf nicht aufgestellt werden:
1. In Treppenhäusern, außer in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen.
2. In allgemein zugänglichen Fluren.
3. In Garagen.
4. In Räumen oder Wohnungen, die durch Lüftungsanlagen oder Warmluftheizungen
mit Hilfe von Ventilatoren entlüftet werden, es sei denn, die gefahrlose Funktion
des Kaminofens ist sichergestellt.
5. In Räumen, in denen leicht entzündliche oder explosive Stoffe oder Gemische in
solchen Mengen verarbeitet, gelagert oder hergestellt werden, dass durch eine
Entzündung oder Explosion Gefahren entstehen.
Ihr Odin darf nur auf Fußböden, an Wänden oder Decken mit ausreichender Tragfähig-
keit installiert werden.
Bitte beachten Sie das Gesamtgewicht! Die Tragfähigkeit muss ggf. durch einen aus-
reichend dicken Belag (Gewichtsverteilung) gewährleistet werden. Beachten Sie bei
der Wahl des Aufstellplatzes auch die notwendigen Maßnahmen zum Brandschutz im
Bodenbereich.

2.3 BRANDSCHUTZ

Die Abnahme Ihres Kaminofens vor der Inbetriebnahme wird vom zuständigen
Schornsteinfeger vorgenommen. Dieser kann Sie im Vorfeld auch über die Aufstellbe-
dingungen vor Ort beraten und Ihnen Hinweise zum ordnungsgemäßen Aufbau Ihres
Kaminofens geben.
Allgemeine Hinweise zum Brandschutz:
Kaminöfen sind Wärmeerzeuger und unterliegen Vorschriften und notwendigen Maß-
nahmen zum Brandschutz. Schon bei der Wahl des Aufstellortes sind die Brandschutz-
bestimmungen und die einzuhaltenden Mindestabstände des Geräts zu beachten.
Grundsätzlich muss ein Wandabstand von 5 cm zur Rückwand eingehalten wer-
den. Aus Gründen der Sicherheit und des Brandschutzes sind bei zu schützenden
Wänden oder brennbaren Bauteilen größere Abstände sicherzustellen.
Beachten Sie bei der Aufstellung die Hinweise zum Brandschutz und fragen Sie
Ihren zuständigen Schornsteinfeger.
• Aufstellwände, die nicht brennbar oder nicht zu schützen sind, sind durch ihren
Aufbau und ihre Materialart geeignet, Temperaturen >85 °C dauerhaft ausgesetzt
zu sein.
• Aufstellwände, die brennbar oder zu schützen sind (z.B. Holzständerbauweise),
müssen gegen Temperaturen >85 °C geschützt werden.
• Vor der Aufstellung des Kaminofens ist es notwendig die Aufstellwände zu bewer-
ten. Kann die Art der Aufstellwand nicht eindeutig zugewiesen werden muss ein
Fachmann (Schornsteinfeger) hinzugezogen werden.
D 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

010101046

Inhaltsverzeichnis