Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellort; Aufstellung / Montage - Spartherm ebios fire Architektur SL Montage- Und Betriebsanleitung

Dekoratives feuer mit bio-ethanol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BetrSichV
Betriebssicherheitsverordnung
Vbf
Verordnung über brennbare Flüssigkeiten
BsV
Brandschutzverordnung des jeweiligen Bundeslandes
LBO
Landesbauordnungen
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung
GPSG
Produktsicherheitsgesetz
Der EBIOS-FIRE darf nur in Räumen und an Stellen aufgestellt werden, bei
denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart keine Gefahren
entstehen. Die Grundfläche des Aufstellraumes muss so gestaltet und groß
sein, dass der EBIOS-FIRE ordnungsgemäß und bestimmungsgemäß
betrieben werden kann.
Für den Transport Ihres EBIOS-FIRE dürfen nur zugelassene und ausrei-
chend tragfähige Transporthilfen verwendet werden.
Folgende Punkte sind unbedingt für einen sicheren und unproblematischen
Transport zu beachten:
 Transporthilfen (falls erforderlich), speziell Sackkarren dürfen nur von
der Rückseite aus den EBIOS-FIRE aufnehmen.
 Während des Transportes darf sich kein Brennstoff im Tank befin-
den.
TRANSPORTSCHÄDEN melden Sie bitte umgehend ihrem Lieferanten.
Schützen Sie beim Aufbau und Transport die Verkleidung und die Sichtteile
des Kaminmöbels vor Verschmutzung und Beschädigungen.

2.5. Aufstellort

Bitte beachten Sie bei Aufstellung / Installation des EBIOS-FIRE, dass das
Gerät nicht in unmittelbarer Einstrahlung von großen Wärmequellen
(Heizkörper, Kaminöfen etc.) oder in Aufstellräumen mit hoher Temperaturbe-
lastung (z.B. Sauna) aufgestellt wird.
Eine Fremderwärmung der Ehtanolfeuerstätte während des Nichtbetriebs
kann dazu führen, dass im Tank befindlicher Brennstoff über die Brennerrinne
ausgetrieben wird und sich in der Sicherheitswanne sammelt.
- 11 -
In diesem Fall ist vor dem Zünden des EBIOS-FIRE der Brenner zu entneh-
men und die Sicherheitswanne zu leeren.
Das EBIOS-FIRE Architekture SL ist für den Betrieb im Außen- wie
Innenbereich konzipiert worden. Wird die Feuerstätte im Außenbereich
aufgestellt, sind besondere Hinweis zu beachten:
Stellen Sie das EBIOS-FIRE auf eine freie Fläche und vergewissern
sich das brennbare Materialien wie Bäume, Sonnenschirme oder
ähnliches nicht durch Windstöße in die Nähe der Flammen geraten
können. Der Mindestabstand von 30 cm zu Brennbaren muss in al-
len Szenarien eingehalten werden.
Schützen Sie das EBIOS-FIRE vor Feuchtigkeit und widrigen Witte-
rungsverhältnisse. In Zeiten des Nichtbetriebes ist der Brenner aus
dem Betonsockel zu entnehmen und trocken zu lagern.
Sie haben die Möglichkeit das EBIOS-FIRE als Standgerät ohne
Betonsockel zu betreiben. Zur sicheren Auflage ist der Brenner auf
der Unterseite mit Stellfüßen ausgeführt. Beachten Sie hierbei unbe-
dingt die notwendigen Abstände zu angrenzenden Bauteilen!
Ihr EBIOS-FIRE darf nicht aufgestellt werden:
1. In Treppenräumen, außer in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei
Wohnungen.
2. In allgemein zugänglichen Fluren.
3. In Garagen
4. In Räumen, in denen leicht entzündliche oder explosive Stoffe oder
Gemische in solchen Mengen verarbeitet, gelagert oder hergestellt wer-
den, dass durch eine Entzündung oder Explosion, Gefahren entstehen.
5. In ungenügend belüfteten Räumen.
6. In Öffentlich zugänglichen Bereichen ohne Aufsicht
7. In Bereichen, die nicht gegen Querlüftung geschützt sind.
8. Auf Tischen, Möbelstücken, Wandborden etc.

2.6. Aufstellung / Montage

Der Architektur SL muss waagerecht ausgerichtet
und gegen Kippen gesichert werden. Beachten Sie
dabei die Sicherheitsabstände (siehe 2.7). Hinterlüf-
tungen dürfen nicht geschlossen werden. Platzieren
Sie den Brenner mit Sicherheitsbehälter und Abdeck-
blech in die dafür vorgesehenen Aufnahmen im Möbel
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis