Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmringverschraubungen Und Kugelhähne Montieren; Elektrische Anschlüsse Herstellen - Roth ThermoTerra F Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige Bela-
stung!
A
lle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
Wärmequellenanlage ist gemäß den Vorgaben ausge-
führt ( siehe Kapitel „Maßbilder" und Kapitel „Auf-
stellungspläne").
Querschnitte und Längen der Rohre des Heizkreises
und der Wärmequelle sind ausreichend dimensio-
niert.
Freie Pressung der Umwälzpumpen erbringt minde-
stens den für den Gerätetyp geforderten minimalen
Durchsatz ( siehe Kapitel „Technische Daten/Lie-
ferumfang").
Die Leitungen für die Wärmequelle und die Heizung
sind über einen Festpunkt an der Wand oder der De-
cke befestigt.
Klemmringverschraubungen
und Kugelhähne montieren
ACHTUNG
Leckagen oder Bruch der Überwurfmutter durch zu ho-
hen Krafteinsatz!
Ü
berwurfmutter nur so weit anziehen wie hier be-
schrieben.
1.
Rohrenden auf Kratzer, Verunreinigungen und Verfor-
mungen prüfen.
2.
Ordnungsgemäße Position des Klemmrings am Fit-
ting prüfen.
3.
Rohr durch den Klemmring bis zum Anschlag in den
Fitting schieben.
4.
Überwurfmutter handfest anziehen und wasserfeste
Markierung anbringen.
5.
Überwurfmutter mit einer 3/4-Umdrehung anziehen.
6.
Verbindung auf Dichtheit prüfen.
Falls die Verbindung nicht dicht ist:
1.
Verbindung lösen und Rohr auf Beschädigung prüfen.
2.
Überwurfmutter handfest anziehen und nochmals mit
dem Gabelschüssel mit einer 1/8- bis 1/4-Umdrehung
nachziehen, da sich der Klemmring bereits in einer
Klemmstellung befindet.
14
Gerät an Wärmequelle und Heizkreis anschließen
1.
Absperreinrichtungen am Heizkreis montieren.
2.
Bei Geräten ab 14 kW Leistung: Absperreinrichtungen
an der Wärmequelle montieren.
3.
Entlüfter am höchsten Punkt der Wärmequelle und
des Heizkreises einsetzen.
4.
Empfehlung:
Am
Schmutzfilter mit Siebgröße 0,9 mm montieren.
5.
Sicherstellen, dass die Betriebsüberdrücke ( siehe
Kapitel „Technische Daten/Lieferumfang") eingehal-
ten werden.
6.4 Elektrische Anschlüsse herstellen
ACHTUNG
Zerstörung des Verdichters durch falsches Drehfeld!
>
Sicherstellen, dass für die Lasteinspeisung für den
Verdichter ein Rechtsdrehfeld vorliegt.
Grundlegende Informationen zum elektrischen Anschluss
HINWEIS
Sicherstellen, dass das Gerät jederzeit mit Strom
versorgt ist. Nach Arbeiten im Geräteinnern und
Anbringen der Geräteverkleidung die Stromver-
sorgung unverzüglich wieder herstellen.
>
Für elektrische Anschlüsse gelten eventuell Vorgaben
des lokalen Energieversorgungsunternehmens.
>
Leistungsversorgung für die Wärmepumpe mit
einem allpoligen Sicherungsautomaten mit min-
destens 3 mm Kontaktabstand ausstatten (nach
IEC 60947-2).
>
Höhe des Auslösestroms beachten ( siehe Kapitel
„Technische Daten/Lieferumfang").
>
Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV-Vorschriften) einhalten:
>
Ungeschirmte Stromversorgungsleitungen und ge-
schirmte Leitungen (Buskabel) mit ausreichend Ab-
stand verlegen (> 100 mm)
M
>
aximale Leitungslänge: 30m.
Als LIN-Buskabel mindestens ein
4 x 0,5 mm
Kabel (geschirmt) verwenden.
2
Kabel und Leitungen einziehen und Verbindungen herstellen
1.
Alle Kabel zu externen Verbrauchern vor Verlegung
im Kabelkanal des Schaltkastens abmanteln.
Wärmequelleneintritt
einen
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis