SMA Solar Technology AG
Beschädigung des Produkts durch Kondenswasser
Wenn das Produkt von einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung gebracht wird, kann
sich im Produkt Kondenswasser bilden.
• Bei großen Temperaturunterschieden mit dem Anschluss der Spannungsversorgung warten,
bis das Produkt Raumtemperatur erreicht hat.
Funksteckdose
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
• Die Funksteckdose nur im Innenbereich und in trockener Umgebung (z. B. nicht in
Feuchträumen) verwenden und von Flüssigkeiten fernhalten.
• Nur geeignete Stecker in die Funksteckdose stecken.
• Die Funksteckdose vor dem Reinigen aus der Steckdose ziehen und nur mit einem trockenen
Tuch reinigen.
• Wenn die Funksteckdose beschädigt ist, die Wandsteckdose, in der die beschädigte
Funksteckdose steckt, spannungsfrei schalten (über den Haus-Sicherungskasten) und die
Funksteckdose gegen eine neue Funksteckdose austauschen.
• Die Funksteckdose nie öffnen.
Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes
Einschalten von Verbrauchern
Verbraucher, die über eine Funksteckdose unbeabsichtigt und unbeaufsichtigt eingeschaltet
werden, können Verletzungen und Brände verursachen (z. B. Bügeleisen).
• An die Funksteckdose keine Verbraucher anschließen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten
Personen gefährden oder Schäden verursachen können.
Verletzungsgefahr durch falsch verlegte Kabel
Falsch verlegte Kabel können Verletzungen durch Stolpern verursachen.
• Die Kabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Beschädigung der Funksteckdose
Durch unsachgemäßen Betrieb kann die Funksteckdose beschädigt werden.
• Funksteckdosen nicht ineinander gesteckt betreiben.
Installationsanleitung
2 Sicherheit
HoMan-IA-de-19
11