Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth CS351 Serie Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bosch Rexroth AG
8/96
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Während des Betriebs
Erlauben Sie den Zutritt zum unmittelbaren
Betriebsbereich der Anlage nur Personen, die
vom Betreiber autorisiert sind. Dies gilt auch
während des Stillstands der Anlage.
Schalten Sie im Notfall, Fehlerfall oder bei
sonstigen Unregelmäßigkeiten die Anlage ab und
sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
GEFAHR
Unzureichende Not-Halt-
Einrichtungen!
Lebensgefahr durch elektrische oder
mechanische Kräfte
Die Notwendigkeit eines Not-Halts und
dessen Ausführung obliegt dem Anwender
und dessen Risikoanalyse! Sorgen Sie für
erreichbare und wirksame Not-Halt-
Einrichtungen. Ein Entriegeln der Not-Halt-
Einrichtung darf keinen unkontrollierten
Wiederanlauf der Anlage bewirken!
Prüfen Sie vor dem Einschalten der
Anlage die Not-Halt-Einrichtungen auf
Funktion.
Betreiben Sie das Kompaktsystem nur an
geerdeten Netzen. Der Betrieb an nicht
geerdeten Netzen (IT-Netz) ist unzulässig, da
Luft- und Kriechstrecken im System überlastet
werden können.
Die hierfür zulässige Schutzmaßnahme gemäß
EN 50178 ist die Schutzerdung. Die Zuleitung
zum Kompaktsystem muss einen Schutzleiter
(PE) haben.
CS351/CC-CS351 | 3 609 929 B45/2019-12
Achten Sie auch auf einen Potentialausgleich
zwischen dem Werkstück und der
Schraubspindel, sowie deren Aufnahmeplatte,
damit der Potentialausgleich aller System-
komponenten gewährleistet ist.
Schützen Sie die Anlage durch eine bauseitige
Absicherung vor Kurzschlüssen der
Anschlussleitungen.
Schalten Sie das Gerät nach dem Abschalten vor
dem Ablauf von 10 Sekunden nicht wieder ein.
Bevor Sie Arbeiten an den Netzanschlüssen
vornehmen, ist die Entladezeit (mindestens 90
Sekunden) nach dem Trennen der Anlage vom
Netz zu beachten.
Bei der Reinigung
Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten
Schutzeinrichtungen, damit kein
Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder
aggressive Reinigungsmittel. Reinigen Sie das
Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch aus nicht faserndem Gewebe.
Verwenden Sie dazu ausschließlich Wasser und
ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
Hochdruckreiniger.
Bei der Instandhaltung und Instandsetzung
Führen Sie die vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten in den zeitlichen Intervallen
durch, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind.
Stellen Sie sicher, dass keine
Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile
gelöst werden, solange die Anlage unter Druck
und Spannung steht. Sichern Sie die Anlage
gegen Wiedereinschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth cc-cs351 serieRexroth cs351e-dRexroth cs351e-gRexroth cs351s-dRexroth cs351s-gRexroth cs351e-d nk ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis