Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1610 Bedienungsanleitung Seite 4

Digital - zangenmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1. Safety information
Caution! Refer to accompanying documents.
Caution! Risk of electric shock.
Equipment protected throughout by double insulation
(class II)
Alternating current
Direct current
Ground
However, electrical noise or intense electromagnetic fields in the
vicinity of the equipment, may disturb the measurement circuit.
Measuring instruments will also respond to unwanted signals that may
be present within the measurement circuit. Users should exercise care
and take appropriate precautions to avoid misleading results when
making measurement in the presence of electromagnetic interference.
2. Introduction
2.1. Unpacking and inspection
Upon removing your new digital clamp meter from its packing, you
should have the following items:
Digital clamp meter,
Test lead set
9-V battery (installed in meter)
Carrying case
Instruction manual
Thermocouple
If any of the above items are missing or are received in a damaged
condition, please contact the distributor from whom you purchased the
unit.
-23-
Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen
bzw. Bauteilen vornehmen! Die Widerstandsschaltung des Gerätes
ist mit einer elektronischen Überlastschutzschaltung abgesichert. Eine
Beschädigung des Gerätes ist daher unwahrscheinlich, aber nicht
völlig auszuschließen. Dies gilt auch für die Gefahr eines elektrischen
Stromschlages bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes.
Zur Messung wie beschrieben verfahren:
1. Zu messenden Widerstand bzw. zu messende Schaltung span-
nungslos schalten und Kondensatoren in der Schaltung entladen.
ACHTUNG! Widerstandsmessungen an spannungsführenden
Bauteilen können bei Überschreitung des max. Überlastschutzes
von 250 V AC/DC das Gerät beschädigen.
2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote Prüfleitung
an den V/Ω-Eingang anschließen.
3. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „Ω" drehen.
4. Prüfleitungen über den zu messenden Widerstand anlegen (vorher
sicherstellen, dass Widerstand spannungslos ist.)
5. Widerstandswert in der LCD-Anzeige ablesen. Bei offenen Wider-
ständen erscheint in der LCD-Anzeige das Überlastsymbol OL.
6. Nach beendeter Messung, Prüfleitungen von der Messschaltung
und den Eingängen des Zangenmessgerätes abziehen.
Hinweis
Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen kann bei Messungen von
geringen Widerständen die Genauigkeit der Messung negativ
beeinträchtigen. Der Eigenwiderstand üblicher Prüfleitungen liegt
zwischen 0,1 und 0,2 Ω.
Zur genauen Bestimmung des Eigenwiderstandes, Prüfleitungen an
die
Eingangsbuchsen
des
niedrigsten Widerstandsbereich wählen und Prüfleitungen kurz-
schließen. Der angezeigte Messwert entspricht dem Eigenwiderstand
der Prüfleitungen und muss vom Messergebnis abgezogen werden.
Zangenmessgerätes
anschließen,
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16151625

Inhaltsverzeichnis