Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1610 Bedienungsanleitung Seite 18

Digital - zangenmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Set the rotary selector switch to the
2. Follow steps 2 and 4 as for resistance measurements.
3. The red test lead should be connected to the anode and the black
lead to the cathode. For a silicon diode, the typical forward voltage
should be about 0,7 V or 0.4 V for a germanium diode.
4. If the diode is reverse biased or there is an open circuit the display
shows "OL".
6.6. Capacitance measurement
1. Turn off power to the device under test and discharge all
capacitors.
2. Discharge all voltage from the capacitor before measuring its
capacitance value.
Note: A safe way to discharge a capacitor is to connect a 100 kΩ
resistor across the two capacitor leads.
3. Set the rotary selector switch to the capacitance range.
4. Plug the black and red test leads into the COM and V/Ω input
terminals respectively.
5. Touch the probes to the capacitor. Always observe polarity
makings when measuring pobrized capacitors.
6. Read capacitance value directly from the display.
7. After completing the measurement, disconnect the DCM test
leads.
6.7. Frequency measurements
1. (P 1610)
Set the rotary selector switch to the Hz position.
(P 1615)
Set the function switch to V/Hz%-position and
select Hz or %duty with the Hz%-button.
(P 1625)
Set the function switch to V/Hz-position and press
the MODE-button for >2 seconds to select the
frequency range.
- position.
-37-
*
Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen
oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln.
*
Keine Strommessungen im Spannungsbereich (V/Ω) vornehmen.
*
Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme
auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder geknickte Kabel und
Drähte überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen.
*
Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in
Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen.
*
Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren.
*
Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
*
Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den höchsten
Messbereich umschalten.
*
Gerät
keinen
extremen
einstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
*
Starke Erschütterung vermeiden.
*
Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren,
Transformatoren usw.) betreiben.
*
Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten.
*
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von
kalten in warme Räume und umgekehrt)
*
Überschreiten
Sie
bei
Messbereich. Sie vermeiden so Beschädigungen des Gerätes.
*
Drehen Sie während einer Strom – oder Spannungsmessung
niemals am Messbereichswahlschalter, da hierdurch das Gerät
beschädigt wird.
*
Messungen von Spannungen über 35 V DC oder 25 V AC nur in
Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen
vornehmen.
Bei
höheren
gefährliche Stromschläge auftreten.
*
Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT"
aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Mess-
ergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden
können die Folge sein.
*
Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
*
Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine
ätzenden Scheuermittel.
*
Dieses Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
*
Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
Temperaturen,
direkter
keiner
Messung
den
eingestellten
Spannungen
können
besonders
-2-
Sonnen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16151625

Inhaltsverzeichnis