Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echounterdrückung; Csu-Funktionen; Prüfschleifen- Und Bert-Funktionen; E1-Impedanz - Avaya G150 Hardware-Beschreibung

Kommunikationsmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Echounterdrückung
Das MM710 Media Module kann für jede DS
Das Gerät unterdrückt Echos mit Abschlussverzögerungen von bis zu 96 Millisekunden.
Das MM710 ist A-Law- bzw. Mu-Law-kompatibel.

CSU-Funktionen

Das integrierte CSU hat die folgenden Eigenschaften:
Unterstützung von Fern- und Kurzstreckenübertragungen
Signalpegelminimum liegt bei –36 dB
Bei Kurzstreckenübertragungen werden Entfernungen von bis zu 200 m kompensiert
Beim Einsatz von Repeatern lässt sich eine Verstärkung von bis zu –22,5 dB
programmieren
Prüfschleifen- und BERT-Funktionen
Die Prüfschleifen- und BERT-Funktionen des MM710 Media Module haben folgende
Eigenschaften:
Passive Prüfschleife für Gegenstelle im ausgeschalteten Zustand
Einrichtung für Leitungs- oder Payload-Prüfschleifen
Unterstützung ankommender und abgehender ESF-FDL-Anfragen
Generierung von und Antwort auf Inband-Loop-Up- und -Loop-Down-Codes gemäß
ANSI-T1.403
Generierung und Erkennung von Prüfmustern sowie Einstreuung von Bitfehlern für
Bitfehlerratentests (BERT)

E1-Impedanz

Das MM710 Media Module kann für einen symmetrischen E1-Betrieb bei 120 Ohm konfiguriert
werden. Für den asymmetrischen Betrieb bei 75 Ohm wird ein externer Balun benötigt.
Bantam-Anschlüsse
Sechs Bantam-Anschlüsse an der Frontblende des MM710 Media Module ermöglichen
den Zugriff auf ankommende und abgehende T1- und E1-Signale:
SM ermöglicht die passive Überwachung der ankommenden Leitung.
EM ermöglicht die passive Überwachung der abgehenden Leitung.
Echos in beiden Richtungen unterdrücken.
0
Ausgabe 6 Februar 2007
MM710 T1/E1 Media Module
309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis