Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwareanforderungen - Avaya G150 Hardware-Beschreibung

Kommunikationsmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 29: Vergleich von TN2302AP „IP Media Processor" und TN2602AP „IP Media
Resource 320" (Fortsetzung)
Unterstützte Funktionen
Ethernet-Ports
Codecs
1. Zusätzliche Informationen über „Trace Route" sowie über Einschränkungen bei der
TN2602AP-Baugruppe entnehmen Sie bitte der Wartungsdokumentation.

Hardwareanforderungen

Für die Baugruppe „TN2602AP IP Media Resource 320" ist folgende Hardware erforderlich:
Baugruppe TN2602AP mit einem 10/100 Base-T-Ethernet-Port für den Wartungszugriff
Media Resource 320-Adapter mit einem seriellen RS232-Port und zwei 10/100
Base-T-Ethernet-Ports
CAT5-kompatibler Steckplatz im Mediengateway. Ein neuer Satz (PEC-Code 63275) mit
paarverseilten Kabeln ist für das MCC1 Media Gateway verfügbar.
Ein CAT5- oder besseres Kabel (vom Kunden bereitgestellt)
Die TN2602AP funktioniert mit dem SCC1, dem MCC1 und dem G650 Media Gateway
(Gehäuse/Baugruppenträger), die von Release 3.1 von Avaya Communications Manager
unterstützt werden. Bevorzugt wird das G650 Media Gateway.
TN2602AP „IP Media Resource 320" (IP-Medienressource 320)
TN2302AP „IP Media
Processor"
(ab Version 10)
Ein 10/100-MBit/s-
Ethernet-Port an der
Rückseite; Adapter
erforderlich
G.711 (maximal
64 Kanäle
unverschlüsselt,
maximal 48 Kanäle
verschlüsselt)
G.729B und
G.723.1 (maximal
32 Kanäle
unverschlüsselt,
maximal 24 Kanäle
verschlüsselt)
TN2602AP „IP Media
Resource 320"
(Standardversion und
Kleinkanalversion)
Zwei 10/100-MBit/
s-Ethernet-Ports; Nur
einer wird verwendet;
Adapter erforderlich für
Zugang zu beiden Ports
G.711 (maximal
320 Kanäle
unverschlüsselt
oder
verschlüsselt)
G.729A und
G.729AB
(maximal
320 Kanäle
unverschlüsselt
oder
verschlüsselt)
G.726A (maximal
320 Kanäle)
3 von 3
Ausgabe 6 Februar 2007
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis