Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführliche Beschreibung; Lastverteilung; Trägerdoppelung; Virtuelle Ip- Und Mac-Adressen Zur Aktivierung Der Trägerdoppelung - Avaya G150 Hardware-Beschreibung

Kommunikationsmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung

Lastverteilung

Es können maximal zwei TN2602AP-Baugruppen in einem Port-Network für die Lastverteilung
installiert werden. Die Baugruppe TN2602AP ist außerdem mit den IP Media Processor-
Baugruppen TN2302 und TN802B kompatibel und kann gemeinsam mit diesen Baugruppen
für den Lastausgleich sorgen. Die tatsächliche Kapazität kann durch eine ganze Reihe
verschiedener Faktoren beeinträchtigt werden, zum Beispiel dem Codec für die gesamte
Anruf- und Faxunterstützung.
Anmerkung:
Anmerkung:
Trägerdoppelung
Für die Trägerdoppelung können in einem Port-Network (PN) zwei TN2602AP-Baugruppen
installiert werden. In dieser Konfiguration ist eine TN2602AP ein aktiver IP-Medienprozessor
und eine ein Standby-IP-Medienprozessor. Fällt der aktive Medienprozessor (oder die Verbin-
dungen zu diesem) aus, werden die aktiven Verbindungen auf den Standby-Medienprozessor
geschaltet und bleiben aktiv. Durch diese Doppelung wird verhindert, dass laufende Gespräche
bei einem Ausfall getrennt werden. Von der Umschaltung zwischen duplizierten Baugruppen ist
nur das PN betroffen, in dem sich die Baugruppen befinden.
Anmerkung:
Anmerkung:
Virtuelle IP- und MAC-Adressen zur Aktivierung der Trägerdoppelung
Duplizierte TN2602AP-Baugruppen in einem PN verwenden gemeinsam eine virtuelle IP- und
eine virtuelle MAC-Adresse. Diese virtuellen Adressen werden durch die derzeit aktive TN2602
belegt. Neben der virtuellen IP-Adresse besitzt jede TN2602 über eine „reale" IP-Adresse. Alle
an ein PN mit duplizierten TN2602AP-Baugruppen gesendeten Trägerpakete werden –
unabhängig davon, ob die Pakete von TN2602-Baugruppen in anderen PNs oder von
IP-Telefonen bzw. -Gateways kommen – zu der virtuellen IP-Adresse des TN2602-Paares in
diesem PN gesendet. Empfangen werden diese Pakete von der aktiven TN2602AP-Baugruppe.
TN2602AP „IP Media Resource 320" (IP-Medienressource 320)
Werden zwei TN2602AP-Baugruppen mit je 320 Sprachkanälen für den
Lastausgleich in einem Port-Network verwendet, beträgt die Gesamtzahl
der verfügbaren Sprachkanäle 484, da 484 die Höchstzahl der für
ein Port-Network verfügbaren Zeitschlitze ist.
Die Telefone 4606, 4612 und 4624 unterstützen die Trägerdoppelungs-
funktion der Baugruppe TN2602AP nicht. Werden diese Telefone wäh-
rend einer Umschaltung vom aktiven auf den Standby-Medienprozessor
benutzt, können Gespräche getrennt werden.
Ausgabe 6 Februar 2007
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis