Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzbeschreibung der
Hardwareinstallation:
Avaya G350 Media Gateway
03-300148DE
Ausgabe 6
Januar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya G350

  • Seite 1 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway 03-300148DE Ausgabe 6 Januar 2008...
  • Seite 2 Suchfeld die Dokumentnummer eingeben. Haftungsausschluss für Dokumentation Avaya Inc. haftet nur für Änderungen, Hinzufügungen und Löschungen in der ursprünglich veröffentlichten Version dieser Dokumentation, wenn diese von Avaya selbst vorgenommen wurden. Der Kunde und/oder Endbenutzer erklären sich damit einverstanden, Avaya sowie seine Vertreter, Erfüllungs- gehilfen und Mitarbeiter von jeglichen Ansprüchen, Rechtsstreitigkeiten,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montagehalterungen anbringen ......G350 montieren ........
  • Seite 4 G350 ohne S8300 Server konfigurieren ..... . . G350 mit GIW konfigurieren......
  • Seite 5: Kapitel 1: Bevor Sie Beginnen

    Achten Sie darauf, dass Sie vor der Konfiguration die neusten Versionen aller Firmware-Dateien für das G350, den S8300 und die Medienmodule auf Ihrem Laptop installieren. Wenn Sie ein G350 ohne einen S8300 Server installieren, erhalten Sie während der Konfiguration eine Aufforderung zur Eingabe der Dateinamen aller benötigten Firmware-Dateien.
  • Seite 6: Rfa-Zugriff

    1. Erstellen Sie auf Ihrem Laptop ein Verzeichnis zum Speichern von Lizenzdateien (z. B. C:\Lizenzen). 2. Wählen Sie sich mit Ihrem Laptop ins Internet ein und gehen Sie zu rfa.avaya.com. 3. Melden Sie sich mit Ihrem SSO-Login und -Passwort an. Die AFS- und RFA-Informationsstartseite wird angezeigt.
  • Seite 7: Cm-Lizenz- Und -Authentifizierungsdateien Auf Den Laptop Herunterladen

    CM-Lizenz- und -Authentifizierungsdateien auf den Laptop herunterladen Wenn Sie ein G350 mit einem S8300 Server als Primärcontroller installieren, benötigen Sie für den Communication Manager Lizenz- und Authentifizierungsdateien: 1. Erstellen Sie auf dem Laptop ein Verzeichnis zum Speichern von Lizenz- und Authentifizierungsdateien.
  • Seite 8: Installationswerkzeuge

    Anbringen der Erdungsleiter. Installationsstandort auswählen Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie das G350 installieren, die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Die Kabel befinden sich nicht in der Nähe von elektrischen Störquellen, wie beispielsweise Rundfunksendern, Sendeverstärkern, Stromleitungen und Neonröhren.
  • Seite 9: Kapitel 2: Gerät Auspacken

    Verbinden Sie das Armband mit einem zulässigen Erdungspunkt, zum Beispiel einer unlackierten Metallfläche. Ausrüstung Öffnen Sie den Karton mit dem Avaya G350 Media Gateway und überprüfen Sie, ob er die folgenden Einzelteile und Zubehörteile enthält: Ein Avaya G350 Media Gateway-Einbaurahmen. Die benötigten Medienmodule sind möglicherweise schon installiert.
  • Seite 10 (3 Ader = Erde) sein und eine Mindestadergröße von 1,0 mm haben. Neun 3/8"-Flachkopfschrauben Zwei Halterungen für 19"-Rack Eine Kabelführung Zwei 5/16"-Rundkopfschrauben Zwei Fächerscheiben Eine Erdungs- Ein Jumper zur schraube Überbrückung der NVRAM- init-Pins 10 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway...
  • Seite 11: Kapitel 3: Gerät Installieren

    Kapitel 3: Gerät installieren Das Avaya G350 Media Gateway kann auf einem geeigneten Tisch aufgestellt oder in einem Rack bzw. an der Wand montiert werden. Schieben Sie nach dem Aufstellen bzw. Montieren des G350 die Netzteile wieder ein. Als Tischgerät aufstellen So installieren Sie das Avaya G350 Media Gateway als Tischgerät:...
  • Seite 12 Gerät installieren Abbildung 1: Halterungen an der Vorderseite anbringen Abbildung 2: Halterungen an der Mitte anbringen 12 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway...
  • Seite 13: Montagehalterungen Anbringen

    3. Drehen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher fest. G350 montieren 1. Platzieren Sie das G350 im Rack. Sorgen Sie für genügend Lüftungsspielraum. 2. Achten Sie darauf, dass die Schraubenlöcher auf die Löcher im Einbaurahmen ausgerichtet sind. 3. Drehen Sie auf jeder Seite drei Montageschrauben ein.
  • Seite 14: Wandmontage

    Seite 13). Auf einer ebenen Wand können Sie das G350 direkt an die Wand schrauben. Schrauben Sie bei einer unebenen Wand erst eine Sperrholzplatte von 415 x 465 x 20 mm (L x B x S) mit Holzschrauben an die Wand.
  • Seite 15: Kapitel 4: Medienmodule Installieren

    Kapitel 4: Medienmodule installieren Die benötigten Medienmodule sind möglicherweise im G350-Gehäuse vorinstalliert. Überspringen Sie in dem Fall dieses Kapitel. Wenn die Medienmodule nicht vorinstalliert sind oder wenn Module ausgetauscht oder neue Module hinzugefügt werden sollen, installieren Sie die benötigten Medienmodule und die zugehörigen Komponenten zur Unterstützung der an Ihrem Standort erforderlichen Konfiguration.
  • Seite 16 DCP-Telefone. MM720 V1, V2, V3, V4, V5 Mit acht Ports für bis zu acht ISDN-Amtsleitungen oder 16 ISDN-S -Nebenstellen. MM722 V1, V2, V3, V4, V5 Mit zwei Ports für ISDN-Amtsleitungen. S8300 Server 16 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway...
  • Seite 17: S8300 Server Module Installieren

    S8300 Server Module installieren S8300 Server Module installieren Das S8300 kann nur in Steckplatz V1 auf der linken Seite des Avaya G350 Media Gateway eingeschoben werden: 1. Entfernen Sie die Platte mit der Aufschrift „Remove before removing or inserting S8300 module“ (Vor dem Entfernen bzw.
  • Seite 18: Andere Medienmodule Installieren

    Medienmodule installieren Andere Medienmodule installieren Kombinationsbeschränkungen Das G350 unterstützt nicht alle Medienmodulkombinationen. Überprüfen Sie vor dem Einschieben anderer Medienmodule die folgende Liste auf Kombinationsbeschränkungen. Bei der Kombination von Medienmodulen im G350 gelten die folgenden Einschränkungen: Maximal ein Medienmodul des Typs MM710 Maximal drei der folgenden Sprachmedienmodule in beliebiger Kombination: MM710, MM711, MM712, MM714, MM716, MM717, MM720 und MM722, vorbehaltlich folgender Einschränkungen:...
  • Seite 19: Kapitel 5: Erdung Und Netzanschluss

    Beide Sicherheitserden müssen mit einem zulässigen Erdungspunkt verbunden werden (die Definition für einen zulässigen Erdungspunkt finden Sie in Kapitel 2 von Installing and Upgrading the Avaya G350 Media Gateway [03-300394]). Ist dem G350 ein Stromkabel beigefügt, sollte dieses verwendet werden.
  • Seite 20: Erdleiter Anschließen

    2. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein. LED-Bootsequenz Beim Einschalten des G350 läuft die folgende LED-Bootsequenz ab: 1. Die PWR-LED für den Netzstrom auf der Frontblende leuchtet auf. 2. Die CPU-LED leuchtet bei Ausführen der Firmware auf.
  • Seite 21: Kapitel 6: Konfiguration Vorbereiten

    Kapitel 6: Konfiguration vorbereiten Bevor Sie das G350 für die Konfiguration vorbereiten, laden Sie auf alle Fälle das ausgefüllte EPW (Electronic Pre-Installation Worksheet) auf den Laptop. Sie sollten außerdem alle vorbereiteten Firmware-, Lizenz- oder Authentifizierungsdateien auf den Laptop laden. Welche Konfigurationsvorbereitungen Sie treffen müssen, hängt davon ab, ob Ihr G350 einen S8300 Server enthält oder nicht.
  • Seite 22: G350 Und S8300 Mit Avaya Iw Konfigurieren

    Der Begrüßungsbildschirm des Avaya Installation Wizard (IW) wird angezeigt. G350 und S8300 mit Avaya IW konfigurieren Gehen Sie zum Konfigurieren des S8300 und des G350 die Masken des Avaya IW der Reihe nach durch. Beachten Sie dabei Folgendes: 1.
  • Seite 23 Mediengateway-Controller (MGC) und die Übergangspunktinformationen fest. Klicken Sie auf Ping Test, um jeden MGC auf Verfügbarkeit zu prüfen. 15. Nehmen Sie in der Maske „Firmware“ ein Upgrade des G350 und der Media-Module-Firmware vor. Bei Bedarf können neue Firmware-Dateien direkt vom Laptop in das Server-Verzeichnis „/tftpboot“...
  • Seite 24: G350 Mit S8300 Für Eine Remote-Konfiguration Vorbereiten

    Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung das rasaccess-Login und -Passwort im Terminalfenster ein. d. Schließen Sie zum Fertigstellen der Verbindung das Terminalfenster. 5. Jetzt kann ein Remote-Techniker aus der Ferne auf den S8300 zugreifen und den Avaya IW ausführen. 24 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway...
  • Seite 25: G350 Ohne S8300 Server Konfigurieren

    Laptop. Die Maske „Overview“ (Übersicht) wird angezeigt. 6. Klicken Sie auf Continue (Weiter). Es erscheint die Maske „COM Port Selection“ (COM-Port auswählen). 7. Wählen Sie den COM-Anschluss, den Sie auf dem Laptop zum Verbinden mit dem G350 verwenden, aus der Dropdownliste COM Port aus. Anmerkung: Nicht jeder COM-Port funktioniert mit jedem Laptop.
  • Seite 26: Remote-Konfiguration Des G350 Vorbereiten

    Konfiguration vorbereiten b. Legen Sie in der Maske „SNMP“ die SNMP-Community-Strings und Trap-Ziele fest. c. Legen Sie in der Maske „MGC List“ (MGC-Liste) die zum Verwalten des G350 eingesetzten Mediengateway-Controller (MGC) und die Übergangspunktinformationen fest. Klicken Sie auf Ping Test, um jeden MGC auf Verfügbarkeit zu prüfen.
  • Seite 27: Nächste Schritte

    CLI-Schnittstelle Für Informationen zum Konfigurieren des G350 über die CLI-Schnittstelle siehe Folgendes: Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung zum CLI finden Sie in Kapitel 3 „Accessing the Avaya G250/G350 Media Gateway“ von Administration for the Avaya G250 and Avaya G350 Media Gateways, 03-300436.
  • Seite 28 Konfiguration vorbereiten 28 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G350 Media Gateway...

Inhaltsverzeichnis