Seite 1
Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway 03-300433DE Ausgabe 4 Januar 2008...
Seite 2
Suchfeld die Dokumentnummer eingeben. Haftungsausschluss für Dokumentation Avaya Inc. haftet nur für Änderungen, Hinzufügungen und Löschungen in der ursprünglich veröffentlichten Version dieser Dokumentation, wenn diese von Avaya selbst vorgenommen wurden. Der Kunde und/oder Endbenutzer erklären sich damit einverstanden, Avaya sowie seine Vertreter, Erfüllungs- gehilfen und Mitarbeiter von jeglichen Ansprüchen, Rechtsstreitigkeiten,...
Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Bereiten Sie vor der Installation des Avaya G250 Media Gateway alle erforderlichen Informationen, Ressourcen und Werkzeuge vor. Eine gute Vorbereitung gewährleistet eine reibungslose Installation ohne unnötige Unterbrechungen. Anmerkung: Das G250, G250-DS1, G250-DCP und G250-BRI werden in dieser Anleitung als Anmerkung: G250 bezeichnet.
Installationsdateien Achten Sie darauf, dass Sie vor der Konfiguration die neuesten Versionen aller Firmware-Dateien für das G250 und den S8300B auf Ihrem Laptop installieren. Wenn Sie ein G250 ohne einen S8300B Media Server installieren, erhalten Sie während der Konfiguration eine Aufforderung zur Eingabe der Dateinamen aller benötigten Firmware-Dateien. Die für die Installation erforderlichen Firmware-Dateien können von der Avaya-Support-Website unter...
INADS-IP-Adresse Die INADS-IP-Adresse wird zum Konfigurieren der Alarmfunktion des S8300B-Modems benötigt. Wenn Sie ein G250 mit einem S8300B für eine Remote-Installation vorbereiten, müssen Sie sich zunächst eine INADS-IP-Adresse besorgen. Eine IP-Adresse für ein INADS-Alarmmodem erhalten Sie über das ART (Automatic Registration Tool): 1.
Benötigte Hardware Laptop Für die Konfiguration des Avaya G250 Media Gateway benötigen Sie einen Laptop mit einem seriellen Port. Auf dem Laptop muss Internet Explorer installiert sein. Bei Installation eines G250 ohne einen S8300B muss auf dem Laptop die folgende Software installiert sein:...
Installationsstandort auswählen Installationsstandort auswählen Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie das G250 installieren, die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Die Kabel befinden sich nicht in der Nähe von elektrischen Störquellen, wie zum Beispiel: Rundfunksender Sendeverstärker Stromleitungen Neonröhren In das Einbaurahmengehäuse kann kein Wasser und keine Feuchtigkeit eindringen.
Seite 10
Bevor Sie beginnen 10 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Erdungsarmband. Verbinden Sie das Armband mit einem zulässigen Erdungspunkt, zum Beispiel einer unlackierten Metallfläche. Ausrüstung Öffnen Sie den Karton mit dem Avaya G250 Media Gateway und überprüfen Sie, ob er die folgenden Einzelteile und Zubehörteile enthält: Ein Einbaurahmen für das Avaya G250 Media Gateway mit unbeschrifteten Abdeckblechen über leeren Modulsteckplätzen.
Seite 12
Gerät auspacken Ein RJ45/RJ45- Flachkabel Ein RJ45/DB9F- Adapter Ein DB25M-Adapter Ein Erdungs- kabelsatz Vier Gummifüße 12 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Seite 13
Ausrüstung Zwei Halterungen für 19"-Rack Eine Kabelführung zum Vernieten Neun 8-mm- Flachkopfschrauben Eine Brücke für NVRAM-init-Pins Ausgabe 4 Januar 2008...
Gerät auspacken Weitere Komponenten Medienmodule zum Verbinden von Sprach- und Datengeräten und Außenleitungen werden separat verpackt und versandt. Das „Avaya Partner Contact Closure Adjunct“ (sofern bestellt) wird ebenfalls separat verpackt. 14 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
4. Drücken Sie die Kunststoffniete mit einem Stift in den Fuß, so dass sie fest im Einbaurahmen sitzt. Rackmontage Sie können das G250 entweder an der Vorderseite oder an der Mitte des G250 in einem 19-Zoll-Standardrack montieren. Bringen Sie vor der Montage des G250 die Montagehalterungen am Gerät an.
Gerätvorderseite (siehe Abbildung 1: Halterungen an der Vorderseite oder in der Mitte anbringen auf Seite 16). Sie können auf der anderen Seite des G250 eine normale Montagehalterung oder eine Montagehalterung mit Kabelführungen anbringen (für letztere Option siehe Abbildung 2: Montagehalterung mit Kabelführungen anbringen auf Seite 17).
Rackmontage Montagehalterung mit Kabelführung Befestigen Sie eine Montagehalterung mit Kabelführungen an einer Seite des G250, nahe der Vorderseite (siehe Abbildung 2: Montagehalterung mit Kabelführungen anbringen auf Seite 17). Abbildung 2: Montagehalterung mit Kabelführungen anbringen Montagehalterungen anbringen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Montagehalterungen am Gerät anzubringen: 1.
Schrauben Sie bei einer unebenen Wand erst ein Stück Sperrholz von 365 x 465 x 20 mm (Länge x Breite x Stärke) mit Holzschrauben an die Wand. Positionieren Sie das G250 so, dass die Frontblende nach oben zeigt und befestigen Sie dann das G250 auf der Sperrholzplatte.
ICC oder LSP arbeiten, installieren Sie ein S8300B Media Server Module. Tipp: Bei gestuften Produkten sind die Medienmodule bereits installiert. Tipp: Abbildung 4: Ports und Steckplätze der G250-Frontblende 10 11 Abbildung 5: Ports und Steckplätze der G250-BRI-Frontblende 10 11 Ausgabe 4 Januar 2008...
Das S8300B verfügt über zwei integrierte DIMMs (Dual In-Line Memory Modules), das S8300A verfügt über ein DIMM. Anmerkung: Das S8300B kann nur in Steckplatz V1 auf der linken Seite des Avaya G250 Anmerkung: Media Gateway eingeschoben werden. So installieren Sie ein S8300B Media Server Module: 1.
Seite 22
S8300B Media Server Module im Einbaurahmen zu arretieren. 7. Bringen Sie die Platte mit der Aufschrift „Remove before removing or inserting S8300 module“ wieder über dem Steckplatz V1 an. Drehen Sie die Schrauben auf der Plattenvorderseite fest. 22 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Andere Medienmodule installieren Andere Medienmodule installieren Unterstützte Module Das G250 unterstützt nicht alle Medienmodule. Überprüfen Sie vor dem Einschieben anderer Medienmodule die folgende Liste auf Kombinationsbeschränkungen. Das Avaya G250 Media Gateway unterstützt nur folgende Module: S8300B Server in Steckplatz V1...
Seite 24
Medienmodule installieren 24 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Beide Sicherheitserden müssen mit einem zulässigen Erdungspunkt verbunden werden (die Definition für einen zulässigen Erdungspunkt finden Sie in Kapitel 2 von Installing and Upgrading the Avaya G250 Media Gateway [03-300434]). Ist dem G250 ein Stromkabel beigefügt, sollte dieses verwendet werden.
2. Befestigen Sie das andere Ende des zusätzlichen Erdleiters am Anschluss der Erdungsschiene. 3. Schneiden Sie diesen Erdungsleiter auf die Länge zu, die für den Anschluss an den zulässigen Erdungspunkt benötigt wird. Wickeln Sie ihn nicht auf. 26 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose ein. LED-Bootsequenz Beim Einschalten des G250 läuft die folgende LED-Bootsequenz ab: 1. Die PWR- und ALM-LED für Netzstrom und Alarm auf der Frontblende leuchten auf. 2. Die CPU-LED leuchtet bei Ausführen der Firmware ca. 15 Sekunden lang auf.
Seite 28
Erdung und Netzanschluss 28 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Kapitel 6: Konfiguration vorbereiten Bevor Sie das G250 für die Konfiguration vorbereiten, laden Sie auf alle Fälle das ausgefüllte EPW (Electronic Pre-Installation Worksheet) auf den Laptop. Sie sollten außerdem alle vorbereiteten Firmware-, Lizenz- oder Authentifizierungsdateien auf den Laptop laden. Welche Konfigurationsvorbereitungen Sie treffen müssen, hängt davon ab, ob Ihr G250 einen S8300B Media Server enthält oder nicht.
Seite 30
8. Wählen Sie im Navigationsmenü auf den „Maintenance Web Pages“ (Wartungs-Webseiten) Security > Administrator Accounts (Sicherheit > Administratorkonten) aus. Es erscheint die Maske „Administrator Accounts“. 9. Wählen Sie Add Login (Login-ID hinzufügen) aus. 30 Kurzbeschreibung der Hardwareinstallation: Avaya G250 Media Gateway...
Seite 31
So konfigurieren Sie den S8300B mit dem AIW: Gehen Sie zum Konfigurieren des S8300B und des G250 die Seiten des AIW der Reihe nach durch. Beachten Sie dabei Folgendes: 1. Auf der ersten Seite können Sie den AIW aktualisieren, sofern Sie über eine neuere Version der Datei „AIW.rpm“...
Seite 32
Abschluss der Konfiguration mit dem AIW laden Sie eine zweite Lizenzdatei, bei der die DADMIN-Funktion deaktiviert ist. 10. Klicken Sie zum Konfigurieren des G250 auf der Seite „Media Gateway IP Address“ (IP-Adresse des Mediengateways) auf das Symbol 11. Nehmen Sie auf der Seite „Firmware“ ein Upgrade des G250 und der Medienmodul- Firmware vor.
Öffnen Sie Internet Explorer und rufen Sie 10.3.0.1. auf. G250 ohne einen S8300B Media Server konfigurieren Mit Hilfe des GIW (Gateway Installation Wizard) kann das Avaya G250 Media Gateway ohne einen S8300B konfiguriert werden. Sie können entweder die Konfiguration vor Ort vornehmen oder das G250 für eine Remote-Konfiguration vorbereiten.
Seite 34
„Overview“ (Übersicht) wird angezeigt. 6. Klicken Sie auf Continue (Weiter). Es erscheint die Maske „COM Port Selection“ (COM-Anschluss auswählen). 7. Wählen Sie den COM-Anschluss, den Sie auf dem Laptop zum Verbinden mit dem G250 verwenden, aus der Dropdownliste COM Port (COM-Anschluss) aus. Anmerkung: Nicht jeder COM-Anschluss eignet sich für jeden Laptop.
(Gateway-Authentifizierung). Mit dieser Datei ist ein sicherer Remote-Zugriff auf das Gateway möglich. 9. Aktivieren Sie das an das G250 angeschlossene Modem in der G250-Maske „Modem Type Selection“ (Modemtyp auswählen). 10. Legen Sie das Root-Passwort für das G250 in der Maske „Change Root Password“...
Informationen zum Konfigurieren des G250 über die CLI-Schnittstelle: Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung zu CLI finden Sie in Kapitel 3 „Accessing the Avaya G250/G350 Media Gateway“ von Administration for the Avaya G250 and Avaya G350 Media Gateways (03-300436). Ausführliche Informationen über CLI-Befehle finden Sie in Avaya G250 and Avaya G350 CLI Reference (03-300437).