Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mcc1 Media Gateway; Ausführliche Beschreibung - Avaya G150 Hardware-Beschreibung

Kommunikationsmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCC1 Media Gateway

Anmerkung:
Das MCC1 wird nicht mehr verkauft, aber nach wie vor unterstützt.
Anmerkung:
Das MCC1 Media Gateway kann als Gehäuse für Port-Networks (PNs) verwendet werden.
Die Türen an der Vorder- und Rückseite des MCC1 Media Gateway schützen die eingebauten
Geräte und ermöglichen den einfachen Zugang zu den Baugruppen. Jedes MCC1 Media
Gateway verfügt über Laufrollen. Die einzeln höhenverstellbaren Füße verhindern, dass
das Gehäuse ins Rollen kommt. Jede untere Ecke eines MCC1 Media Gateway kann
gegebenenfalls am Boden festgeschraubt werden.
Ausführliche Beschreibung
Ein MCC1 Media Gateway ist ein 178 cm hohes Gehäuse mit bis zu fünf Baugruppenträgern.
Das MCC1 Media Gateway gibt es in vier Ausführungen:
Als DEFINITY Server SI-PPN mit Ports, SPE, einer Schnittstelle zu einem EPN und
u. U. einem CSS
Als PN oder als Konfiguration mit mehreren PNs in einem S8500 Media Server bzw.
in Medienservern der Serie S8700
Als DEFINITY Server SI-EPN (Expansion Port Network) mit zusätzlichen Ports,
Schnittstellen zum PPN-Gehäuse und anderen EPNs sowie mit Wartungsschnittstelle
Als PN mit einem Zentralknoten, der sich in einem System mit einem CSS befindet
Baugruppenträger enthalten Baugruppen, die sie mit der Stromversorgung, dem TDM-Bus und
dem Paketbus verbinden. Es gibt fünf Arten von Baugruppenträgern:
Baugruppenträger für die Steuereinheit (nur DEFINITY Server SI-PPN)
Optionaler Baugruppenträger für die duplizierte Steuereinheit (nur DEFINITY Server
SI-PPN)
Optionaler Portbaugruppenträger (PPN, EPN und PN)
Baugruppenträger für die Erweiterungssteuereinheit (EPN und PN)
Optionaler Zentralknoten-Baugruppenträger (PPN, EPN und PN)
Ein Beispiel für die Anordnung eines MCC1 Media Gateway finden Sie unter
PN-Gehäuse für alle Servermodelle
212 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager
auf Seite 214.
Typisches

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis