Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbauten/Veränderungen/Ersatzteile; Wartung; Wartung Des Rohrtrenners - Conel CLEAR FILL Montage- Und Betriebsanleitung

Heizungsfüllblock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEAR FILL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12
6.2
UMBAUTEN/VERÄNDERUNGEN/ERSATZTEILE
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verbo-
ten! Diese können die Funktion des Heizungsfüllblocks beeinträchtigen und zu
Undichtheiten führen. Die aufgedruckten Prüfzeichen sind nur bei Verwendung
von Original-Ersatzteilen gültig.
7

WARTUNG

Bei Arbeiten an Heizungssystemen besteht Verbrühungsgefahr!
7.1

WARTUNG DES ROHRTRENNERS

Nach DIN EN 806-5 ist halbjährlich eine Inspektion (Sichtprüfung) und jährlich eine routinemäßige War-
tung durchzuführen.
Nachfolgend wird eine Kurzüberprüfung der Rohrtrennerfunktion beschrieben:
/
Deckel der Verkleidung nach oben klappen und vordere Verkleidungsschale abnehmen.
/
Integrierte Absperrhähne am Heizungsfüllblock öffnen und ggf. Wasser bis zum eingestellten Druck
(z. B. 1,5 bar) nachspeisen (siehe Abb. 5).
/
Absperrhahn der Vordruckseite wieder schließen.
/
Prüfstopfen der Vordruckzone vorsichtig lösen und ca. 50 ml Wasser ablassen. Wenn die Rohrtren-
ner-Patrone ordnungsgemäß in Trennstellung geht, öffnet das Entlastungsventil, und die belüftbare
Mitteldruckzone läuft über den Ablauftrichter leer. Kurz darauf muss der Wasserfluss am Prüfstopfen
und am Ablauftrichter stoppen. Ansonsten liegt eine Verschmutzung oder ein mechanischer Defekt
vor.
/
Zur Überprüfung des ausgangsseitigen Rückflussverhinderers den Prüfstopfen der Mitteldruckzone
öffnen. Es darf nach Ablauf der Wassermenge aus der Mitteldruckzone über den Prüfstopfen der Vor-
druckzone und den Ablauftrichter kein weiteres Wasser austreten. Wenn aus dem Ablauftrichter
Wasser tropft, liegt eine Verschmutzung oder ein mechanischer Defekt des ausgangsseitigen Rück-
flussverhinderers vor.
In diesem Fall muss die Rohrtrenner-Patrone gereinigt oder ausgetauscht werden (siehe
Kapitel 7.1.1 „AUSTAUSCH DER ROHRTRENNER-PATRONE").
/
Die Prüfstopfen wieder handfest zudrehen und anschließend den Absperrhahn der Vordruckseite öff-
nen. Der Rohrtrenner schließt sodann die Mitteldruckzone.
/
Die Absperrhähne am Heizungsfüllblock schließen, um unkontrolliertes Nachspeisen zu verhindern.
/
Die Verkleidung wieder montieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis