Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld - Kyocera Mita KM-1500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mita KM-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S. 2-4

Bedienfeld

Autom. Belichtung
Text & Foto
Foto
Text
Eco-Kopie
6
1
Starttaste und Anzeige
(Drücken Sie diese Taste zum Starten eines Kopiervorgangs. Die Anzeige leuchtet bei Kopierbe-
reitschaft grün.)
2
Taste Reset/Standby
(Zum Löschen einer aktuell getätigten Einstellung und zur Rückkehr auf die Standardeinstellun-
gen. Zum Ausschalten des Kopierers mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Zum anschließen-
den Wiedereinschalten des Kopierers eine beliebige Bedienungstaste drücken. Einzelheiten siehe
Seite 2-5 (Standardeinstellungen) und Seite 4-7 (Ausschaltmodus).)
3
Taste Stopp/Löschen
(Zum Stoppen eines Kopiervorgangs. Zur Anzeige des Kopienzählers mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten. Einzelheiten siehe Seite 6-9.)
4
Display für Kopienzahl / Kopiermaßstab
(Zur Anzeige der eingestellten Kopienzahl oder des gewählten Kopiermaßstabs. Leuchtet das
„%", wird der Kopiermaßstab angezeigt.)
5
Helligkeitstasten
(Durch Drücken der linken Taste werden die Kopien heller und durch Drücken der rechten Taste
werden sie dunkler. Werden beide Tasten gleichzeitig mindestens 3 Sekunden gedrückt, erhalten
Sie Zugriff auf die Standardeinstellungen.)
6
Taste Bildqualität
(Zum Einstellen der gewünschten Bildqualität. Einzelheiten siehe Seite 4-1.)
7
Taste Anzahl Kopien/Zoom (+)
(Zum Erhöhen der Kopienzahl und zum Erhöhen des gewählten Kopiermaßstabs. Auch zur Aus-
wahl einer Standardeinstellung oder Position.)
8
Taste Anzahl Kopien/Zoom (-)
(Zum Verringern der Kopienzahl und des ausgewählten Kopiermaßstabs. Auch zur Auswahl einer
Standardeinstellung oder Position.)
9
Taste Abruf %/Enter
(Zum Tätigen einer Zoom-Einstellung. Auch zum Bestätigen und Speichern einer aktuell getätig-
ten Einstellung. Einzelheiten siehe Seite 4-4.)
0
Taste Verkleinerung/Vergrößerung
(Zum Benutzen der festen Kopiermaßstäbe. Einzelheiten siehe Seite 4-5.)
f
d
o
a
w
Dickes Papier
Heller
Dunkler
Papierwahl
5
q
Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile
s
i
p
u
4
y
Speicher
Toner-
Überlauf
mangel
Anzahl Kopien
Verkleinerung/
Zoom (-)
Abruf %
Zoom (+)
Vergrößerung
8
9
7
0
e
2
Standby
Reset
Stopp/Löschen
Sortieren
Start
Programm
t
r
1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis